• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Burger mit Lakritz: Der gesunde Süßholz-Trend

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Burger mit Lakritz: Der Süßholz-Trend aus dem Norden

22.02.2015

Lakritz ist wohl nirgendwo so beliebt wie im hohen Norden Europas. Das schwarze Süßholz kommt in Skandinavien aber nicht nur als Zuckerzeug auf den Tisch. Die Dänen beispielsweise würzen mit Lakritz auch Burger und Steaks. Derzeit zeigt ein Festival in Kopenhagen abenteuerliche Trends.

Lakritzsalami und Lakritzbier
Insbesondere im hohen Norden Europas ist Lakritz beliebt. Doch wer dabei ausschließlich an eine klebrige Süßigkeit in Tüten denkt, kennt Skandinavien nicht. Dort kann man auch Spezialitäten wie Burger mit Lakritzsoße oder eine Gurken-Lakritz-Suppe finden. Lakritzpulver steht in vielen skandinavischen Supermärkten ganz selbstverständlich zwischen Gewürzen wie Zimt oder Paprika. Beim Fleischer gibt es Lakritzsalami und in manchen Kneipen Lakritzbier. Sogar Sterneköche schwören auf Lakritz.

Lakritzfestival in Kopenhagen
Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, hegt aber kaum jemand eine so liebevolle Beziehung zu Lakritz wie die Dänen, obwohl das kaum jemand richtig erklären kann. „Das hat bei uns einfach Tradition“, meint Anne aus Kopenhagen laut der Agentur. Zusammen mit Hunderten anderen Fans setzt sie ihren Gaumen beim Lakritzfestival in der dänischen Hauptstadt abenteuerlichen Geschmäckern aus. Süßholz gibt es dort beispielsweise als Pulver im Cocktail zu probieren. Doch auch Kalbfleisch oder geräucherter Ziegenkäse mit Lakritz sind im Angebot. Auch Süßigkeiten von Hobby-Zuckerbäckern sind zu finden.

Nur Niederländer konsumieren mehr Lakritz als die Dänen
„Ich meine, nur die Niederländer essen noch mehr Lakritz als wir Dänen“, so Peter Husted Sylvest. Er ist Vertriebsleiter bei „Lakrids by Johan Bülow“, einem millionenschweren Unternehmen, das der 30-jährige Bornholmer Bülow vor nicht einmal acht Jahren aus dem Boden gestampft hat. Mittlerweile verlassen jeden Tag 2,5 Tonnen Lakritz seine Fabrik, der Großteil davon in kleinen, mit Schokolade umhüllten Kugeln. Auch mit Speck oder Gorgonzola wird in Dänemark experimentiert und Sorten mit Chili sind bereits auf dem Markt.

Boom in den letzten fünf bis sechs Jahren
„Lakritz ist ein Gewürz wie jedes andere, vor dem man keine Angst haben sollte“, meint die Köchin Tine Drachmann Johns. Sie bereitet beim Festival in kleinen Schalen Kalbfleisch mit Apfelchutney und Lakritz für die Besucher zu. Der dpa zufolge kann man am Stand nebenan Rote Beete mit rauchigem Lakritz-Ziegenkäse probieren. Die Köchin erklärt, dass man die Pflanze in der Branche bereits seit 15 Jahren nutze. Doch erst in den vergangenen fünf bis sechs Jahren hätten sich die Konsumenten mit dem Lakritzfieber angesteckt. Einem Bericht des dänischen Fernsehens zufolge macht Lakritzhonig ein Zehntel des gesamten Honigverkaufs im Königreich aus. Weiter heißt es, dass vier von zehn verkauften Ketchup-Flaschen des Herstellers „Karlsens Kräuter“ Lakritz enthielten und für jedes fünfte Glas Marmelade gelte dasselbe.

Deutsche ziehen eher Gummibärchen vor
Hierzulande sieht die Situation etwas anders aus. Husted Sylvest meint, dass wenn man Deutschen eine Schale Gummibärchen und eine Tüte Lakritz anbiete, die meisten Gummibärchen vorzögen. Dies allerdings nur deshalb, da sie nicht wüssten, „was Lakritz alles sein und wie es schmecken kann“. Der Vertriebsleiter erklärte, es sei seine „Bildungsaufgabe“, den Nachbarn im Süden zu zeigen, dass es, ähnlich wie beim Wein, eine ganze Palette von Geschmäckern gebe. Bei einigen Sterneköchen in Deutschland waren die Dänen bereits zu Besuch.

Süßholz wird seit langem als Heilpflanze eingesetzt
Was vielen auch nicht bekannt sein dürfte, ist, dass Süßholz (Glycyrrhiza) schon seit Jahrtausenden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt wird. So kommt die „Arzneipflanze des Jahres 2012“ unter anderem als Hausmittel bei Magenschmerzen, als Hausmittel bei Heiserkeit oder Husten zum Einsatz. Als Heilpflanze in der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) zählt Süßholz zu den Standardmitteln gegen zahlreiche gesundheitliche Beschwerden. Und auch in zahlreichen westlichen Studien wurde die Heilkraft von Lakritze wissenschaftlich bewiesen. So haben etwa Untersuchungen von österreichischen Forschern gezeigt, dass bei Patienten nach Lungenoperationen durch die Verabreichung von Süßholz Beschwerden wie Halsschmerzen, Heiserkeit oder Husten deutlich reduziert wurden. (ad)

Bild: Dieter Kreikemeier / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Linke und Grüne gegen die Masern-Impfpflicht

Grippe: Höhepunkt der Grippewelle in 3 Wochen

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR