• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Burn-out: Geschäftemachen mit dem Stress anderer

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
13. Dezember 2011
in News
Teile den Artikel

Mode-Diagnose Burnout: Viele machen ihr Geschäft mit den Leiden der Geplagten

13.12.2011

Mit dem Leid von Burn-out-Patienten machen immer mehr Privatklinken, Coaches und unseriöse Anbieter von sogenannten Antistress-Reisen ein gutes Geschäft. Die Leidtragenden dieser Geschäftpraktiken sind die Patienten, denn viele Methoden sind nach Meinung von Experten nutzlos.

Burn-out: eine tickende Zeitbombe
„Burn-out“ wird laut der Gewerkschaft IG Metall zur tickenden Zeitbombe. Immer mehr Arbeitnehmer fühlen sich ausgebrannt und beklagen zunehmend psychische Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen. Die Gewerkschaft fordert deshalb entsprechende Anti-Stress-Verordnungen am Arbeitsplatz, um die Verbreitung des Erschöpfungssyndrom einzudämmen.

Während noch vor einigen Jahren Rückenschmerzen ganz oben auf der Liste der häufigsten gesundheitlich bedingten Ausfälle am Arbeitsplatz zu finden waren, sind es heute Burnout Syndrome, die der deutschen Wirtschaft laut dem Prüfkonzern Dekra jährlich etwa 43 Milliarden Euro kosten. Tendenz steigend.

Diesen Umstand machen sich inzwischen Anbieter von Anti-Stress-Coachings, Privatkliniken mit sogenannten Wellness-Angeboten und viele andere zu nutze. In der Regel sind die Angebote stark überteuert und bringen nicht den gewünschten Genesungseffekt. Frank Berndt, Betreiber einer Burn-out-Fachberatung, erklärt: „Leute, die ich betreue, stehen oft vor dem Kollaps. Die brauchen kein Yoga auf La Palma.“

Für Betroffene ist nicht unbedingt klar ersichtlich, ob es sich um seriöse Angebote handelt. Im Internet sind neben zahlreichen Angeboten auch viele Test zu finden, in denen das eigene Burn-out-Risiko abgefragt wird. Diese Art der „Diagnose“ ist sehr unseriös und hilft Betroffenen in den seltensten Fällen weiter.

Besonders Privatkliniken wittern ein Geschäft
Matthias Burisch, Psychologieprofessor, berichtet über die Angebote vieler Privatkliniken: „Vor allem Privatkliniken haben das Thema entdeckt. Es wird nicht schaden, wenn man dahin geht, aber vermutlich auch nichts nützen.“ Der heute 67-Jährige war einer der ersten Deutschen, die das Burn-out-Syndrom untersucht haben. Er berichtet, dass es 1974 den ersten Boom gab, es seit 2006 aber „permanent boome“.

Was ist Burn-out?
Unter dem Burn-out-Syndrom versteht man extreme emotionale Erschöpfung. Damit geht eine stark eingeschränkte Leistungsfähigkeit einher. Auslöser kann übermäßiger Stress und Überforderung sein. Betroffene fühlen sich kraftlos, müde, „ausgebrannt“ und schwach und kapseln sich häufig von ihrer Umwelt ab.

Es ist wichtig, einen Arzt oder ausgebildeten Therapeuten zu konsultieren, um andere psychische Erkrankungen, die zum Teil parallel auftreten können, auszuschließen und einen Therapieplan zu erstellen. Folgen eines unbehandelten Burn-out-Syndroms können apathisches, depressives oder aggressives Verhalten sowie abnehmendes Interesse bis hin zum Selbstmord sein.

Seriöse Therapien des Burn-out-Syndroms
Problematisch ist, dass bis heute keine verlässliche ärztliche Diagnose gibt, denn die Symptome eines Burn-outs sind sehr diffus. Außerdem gibt es Überschneidungen mit Therapien anderer psychischer Störungen, wie zum Beispiel Depressionen, Stress, Unzufriedenheit mit der beruflichen Situation, Angststörungen oder Neurotizismus. Aufgrund der Unschärfe in der Abgrenzung zu anderen Erkrankungen ist es schwierig konkrete Zahlen der tatsächlich Betroffen zu nennen. Laut Schätzungen der Krankenkassen klagt ein Viertel bis ein Drittel der Deutschen über das Gefühl, ausgebrannt zu sein. Ob tatsächlich ein Burnout dahintersteckt, ist nicht immer abschließend diagnostizierbar. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Burnout-Syndrom wird zur tickenden Zeitbombe
Burn out trifft meistens die Engagierten
Burnout Syndrom: Die totale Erschöpfung
Immer mehr Menschen vom Burnout-Syndrom betroffen
Unterforderung macht krank: Das Bore-out-Syndrom
Burn-Out-Patienten verschweigen ihre Leiden
Immer mehr Arbeitsausfälle durch Burnout

Bild: Gerd Altmann, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ätherisches Badeöl mit Milch oder Sahne mixen

Aortenklappenersatz: Herzchirurgen vorher befragen

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR