• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Butter und Margarine sind nur echt mit 80 Prozent Fett

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
14. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Butter und Margarine: Nur echt mit 80 Prozent Fett-Gehalt
Aufstriche, die weniger als 80 Prozent enthalten, dürfen rein rechtlich nicht als Butter oder Margarine bezeichnet werden. Wenn der Fettgehalt abweicht, handelt es sich nach europäischer Norm lediglich um ein „Streichfett“.

Mindestens 80 Prozent Fett
Nur wenn sie mindestens 80 Prozent Fett enthalten, dürfen Butter und Margarine auch jeweils als solche bezeichnet werden. Das teilte der Bundesverband der Lebensmittelchemiker im öffentlichen Dienst in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa mit. Der Verband bezieht sich dabei auf die europäischen Vermarktungsnormen. Daneben sind fettreduzierte Varianten im Handel zu finden. Bei sogenannter Dreiviertelfett-Butter schwankt der Fettgehalt zwischen 60 und 62 Prozent und bei Halbfettvarianten zwischen 39 bis 41 Prozent. Wenn ein Produkt die Bezeichnung „Streichfett“ trägt, kann der Fettgehalt davon abweichen. In solchen Fällen muss die Angabe dann jedoch auf der Verpackung zu finden sein.

Butter oder Margarine?
Die Frage, ob Butter oder doch Margarine gesünder ist, geht unter anderem auch mit der Diskussion um das gute und böse Cholesterin einher. Mittlerweile werden sogar Produkte angeboten, die sowohl Butter als auch Margarine enthalten. Und in manchen Fällen werden Margarine Zusatzstoffe beigemengt, die eine gesundheitsfördernde Wirkung haben sollen, etwa um den Cholesterinspiegel zu senken. Das solche Stoffe oft umstritten sind, zeigte erst kürzlich der sogenannte Margarine-Streit zwischen dem Lebensmittelkonzern Unilever und der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkassenbeiträge sollen ansteigen

Umfragestudie: Kind und Job sind in Deutschland nur schwer vereinbar

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR