• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck-Studien: Regelmäßiges Saunieren senkt zu hohen Blutdruck

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
6. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Saunieren kann den Blutdruck senken
Regelmäßige Saunagänge schützen vor zu hohem Blutdruck. Das belegt eine Studie der finnischen Universität Kuopio an 1.600 Männern.

Halbiertes Risiko
Männer, die vier- bis siebenmal die Woche in die Sauna gingen, litten nur halb so oft an erhöhtem Blutdruck wie diejenigen, die nur einmal die Woche in die Sauna gingen.

Langzeitstudie
Es handelt sich um eine Langzeitstudie. Die Wissenschaftler sammelten die Daten über 22 Jahre hinweg. So ließ sich ein genaues Ergebnis erstellen. Je seltener jemand in die Sauna ging, umso höher sein Blutdruck. Wer zwei- bis dreimal pro Woche in die Sauna ging, verringerte das Risiko immerhin um 24 %.

Woher kommt der niedrigere Blutdruck?
Die Forscher erklären den Zusammenhang zwischen Saunieren und niedrigerem Blutdruck: Die Sauna erhöht die Temperatur des Körpers um zwei Grad, dadurch erweitern sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt.

Verlust von Flüssigkeit
Zusätzlich verlieren die regelmäßig Saunierenden Flüssigkeit, und das senkt ebenfalls den Blutdruck. Außerdem würden Saunagänge entspannen und so den Herzkreislauf entlasten.

Saunieren hilft nicht jedem
Allerdings ist die Sauna nicht für alle Menschen geeignet. Bei einer Erkältung sollten Sie nicht in die Sauna gehen, auch nicht mit frischen Wunden oder wenn Sie an Alkoholismus leiden.

Vorsicht bei Herzpatienten
Haben Sie einen Herzinfarkt hinter sich oder eine verengte Hauptschlagader? Dann müssen Sie auf den Saunabesuch verzichten. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grüner Rosenkohl: So gesund ist der Kohl!

Ärzte erzielen großen Durchbruch bei der Behandlung von Parkinson

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR