• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsfrage: In die Sauna gehen trotz Bluthochdruck?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Bluthochdruck und Sauna: Was gibt es zu beachten?
Viele Menschen, die an Bluthochdruck leiden, sind verunsichert, ob sie in die Sauna gehen dürfen. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® erklärt, welche Auswirkungen Saunieren auf den Körper hat und was Bluthochdruck-Patienten dabei beachten sollten.

Der Saunagang ist zunächst eine Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Es kommt zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen, wodurch sich auch die Herzfrequenz kontinuierlich beschleunigt. Untersuchungen haben gezeigt, dass der obere, systolische Blutwert, mit der zunehmenden Aufenthaltsdauer in der Sauna zunimmt. Der untere, diastolische Blutwert, steigt zu Beginn des Saunierens deutlich an, und bleibt dann währenddessen konstant erhöht. Es komme also nicht zu einem Abfall des diastolischen Wertes. Die Blutdrucksenkung tritt erst in der Ruhephase ein. Dann halte sie noch lange an. Wer einen gut eingestellten Bluthochdruck habe, müsse nicht auf das Saunavergnügen verzichten.

Saunieren mit Bluthochdruck – so geht’s
Wer sich lange nicht mehr körperlich belastet oder Sport getrieben hat, sollte ebenso wie Patienten mit Vorerkrankungen vor dem ersten Saunabesuch seinen Arzt oder Heilpraktiker hinzuziehen. Wer hohen Blutdruck habe, für den gelte: Der Blutdruck soll nicht nur in Ruhe, sondern auch unter Belastung gut eingestellt sein.

Wer mit gut eingestelltem Bluthochdruck regelmäßig saunieren wolle, sollte aber noch weitere Dinge beachten. Zum einen sollten Einsteiger langsam beginnen und sich langsam steigern. Auch die Verweildauer sollte zu Beginn nur etwa drei bis fünf Minuten betragen und bei guter Verträglichkeit langsam gesteigert werden. Zum anderen sollten Patienten mit Bluthochdruck eine radikale Abkühlung nach dem Saunagang im Eisbecken oder der kalten Dusche vermeiden.

Wer aufs Schwitzen besser verzichtet
Bei einem schlecht eingestelltem Bluthochdruck oder wiederholten Blutdruckkrisen, akuter Herzschwäche, Brustschmerzen mit sich ändernder Symptomatik (instabile Angina Pectoris) und weiteren Herzerkrankungen, bei denen starke Belastungen vermieden werden sollten, sollte auf den Saunagang verzichtet werden.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Eine mediterrane Ernährung schützt das Herz ganz besonders

Statistiken: Immer mehr Menschen sterben an Bauspeicheldrüsenkrebs

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR