• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Eine mediterrane Ernährung schützt das Herz ganz besonders

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
16. Februar 2017
in News
Einige Lebensmittel wie beispielsweise kaltgepressten Öle enthalten viel gesättigte Fettsäuren. Mediziner stellten fest, dass diese dazu beitragen können einige kardiovaskuläre Risikofaktoren zu reduzieren. (Bild: Reicher/fotolia.com)
Teile den Artikel

Olivenöl und die richtige Ernährung erhöhen Funktionen des gesunden HDL-Cholesterins
Es gibt bereits etliche Studien, welche einer mediterranen Ernährung gesundheitliche Vorteile zusprechen. Forscher stellten jetzt fest, dass eine sogenannte traditionelle mediterrane Ernährung mit Zusatz von Olivenöl, die Funktionen des gesunden HDL-Cholesterins im Blut verbessern kann und so ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen zur Folge hat.

Die Wissenschaftler des Hospital del Mar Medical Research Institute in Barcelona stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass eine mediterrane Ernährung mit Zusatz von Olivenöl vor Herzerkrankungen schützt und sich positiv auf die Funktion des HDL-Cholesterins auswirkt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Circulation“.

Eine mediterrane Ernährung mit viel nativem Olivenöl, kann Menschen effektiv vor Herzerkrankungen schützen. Sogenannte High-Density-Lipoproteine (HDL) zeigen verbesserte Funktionen durch dies Art der Ernährung. (Bild: Reicher/fotolia.com)

Welche Arten von Lebensmitteln enthält eine mediterrane Ernährung?
Eine mediterrane Ernährung, reich an nativem Olivenöl, verbessert die Funktion von sogenannten High-Density-Lipoproteinen (HDL). Diese sind im Volksmund auch als gutes oder gesundes Cholesterin bekannt, sagt der spanische Autor Dr. Alvaro Hernáez. Solch eine Art der Ernährung umfasst in der Regel viele Früchte und Hülsenfrüchte, welche reich an Antioxidantien sind. Außerdem werden auch viel Gemüse, Vollkornprodukte und Olivenöl konsumiert. Bei der mediterranen Ernährung werden Proteinquellen wie Huhn und Fisch gegenüber rotem Fleisch bevorzugt, welches mehr gesättigte Fettsäuren enthält.

Besser geschützte HDL können biologischen Funktionen effizienter ausführen
Unsere Hypothese ist, dass sich die Antioxidantien an HDL-Partikel binden und sie gegen verschiedene Arten von Angriffen schützen können, erläutern die Wissenschaftler. Durch den besseren Schutz der High-Density-Lipoproteine können diese ihre biologischen Funktionen effizienter ausführen. So sind sie besser dazu in der Lage, Cholesterin aus Arterien zu entfernen oder zur Entspannung der Blutgefäße beizutragen, fügen die Experten hinzu.

HDL kann überschüssige LDL aus dem Blut entfernen
Hohe Gehalte an Lipoproteinen mit niedriger Dichte (LDL), sogenanntes schlechtes Cholesterin, werden auch als Triglyceride bezeichnet, sagen die Forscher. Diese werden mit einem erhöhten Risiko von Herz- und Blutgefäßkrankheiten in Verbindung gebracht. HDL führt dagegen zu einem niedrigeren Risiko, weil es überschüssige LDL aus dem Blut entfernen kann. Schädliche Ablagerungen in den Gefäßen werden zur Leber transportiert. Dort können vom menschlichen Körper abgebaut werden.

Probanden wurden in drei verschiedene Ernährungsgruppen aufgeteilt
Für die aktuelle Studie untersuchten der Autor Dr. Hernáez und seine Kollegen die Daten von über 296 älteren Erwachsene mit einem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Die Probanden wurden zufällig einer vor drei unterschiedlichen Ernährungsgruppen zugeordnet. Eine diese Gruppen umfasste dabei eine mediterrane Diät, ergänzt mit dem erhöhten Konsum von extra nativem Olivenöl. Eine andere Gruppe erhielt eine fettarme Ernährung und die letzte Gruppe ernährte sich durch eine mediterrane Ernährung, welche mit dem Konsum von 30 Gramm Nüssen pro Tag angereichert wurde, erläutern die Wissenschaftler.

Probanden mussten ein Jahr lang die empfohlene Ernährung befolgen
Die Teilnehmer der Untersuchung waren durchschnittlich 66 Jahre alt. Die Probanden wurden gebeten, die ihnen zugewiesene Art der Ernährung für den Zeitraum von einem Jahr zu befolgen, sagen die Autoren. Nur die fettarme Ernährung wurde mit einem vermindertem LDL und Gesamtcholesterinspiegel assoziiert, fügen die Forscher hinzu. Keine der untersuchten Ernährungsarten erhöhte den HDL-Spiegel signifikant. Bei der Gruppe, welche eine mediterrane Ernährung mit Zusatz von Olivenöl erhalten hatte, zeigte sich allerdings eine besser Funktion der High-Density-Lipoproteine.

Mediterrane Ernährung reduziert Risiko für Herzerkrankungen und Krebs
Einige vorherige Studien hatten bereits eine mediterrane Ernährung mit einem Gewichtsverlust und einem reduzierten Risiko von Herzerkrankungen und einigen Krebsarten in Zusammenhang gebracht. Es war aber noch weitgehend unklar, ob die Ernährung oder andere Entscheidungen des Lebensstils dafür verantwortlich sind, erläutern die Forscher.

Alle getesteten Ernährungsarten wirken sich positiv auf die Gesundheit aus
Zu den Einschränkungen der aktuellen Studie gehörte die Tatsache, dass alle drei Arten der Ernährung relativ gesund waren und sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Aus diesem Grund war es schwierig, sinnvolle Unterschiede bei den Ergebnissen zu erkennen, fügen die Autoren hinzu.

Mediterrane Ernährung hilft Menschen Herzerkrankungen zu vermeiden
Eine mediterrane Ernährung reduziert das Risiko für die Entstehung von Herzkrankheiten. Der genaue Grund dafür ist aber noch weitgehend unbekannt, sagen die Experten. Es gebe vermutlich mehr als einen Grund, doch die Verbesserung der Funktionen von HDL durch eine mediterrane Ernährung mit Olivenöl könnte ein Mechanismus dafür sein, fügen die Wissenschaftler hinzu. Wenn Menschen ihre Gefahr für Herzerkrankungen verringern wollen, sei die mediterrane Ernährung vermutlich die am besten geprüfte Art der Ernährung zur Vermeidung dieses Risikos. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine gefährliche Erkrankung, welche für viele Todesfälle auf der Welt verantwortlich ist. Mediziner stellten fest, dass ein einfacher Bluttest in Zukunft die Lebenserwartung von Patienten mit Bauspeicheldrüsenkrebs bestimmen kann. (Bild: Coloures-pic/fotolia.com)

Statistiken: Immer mehr Menschen sterben an Bauspeicheldrüsenkrebs

Ist die Schleimhaut der Ohrtrompete entzündet ( Tubenkatarrh) kann neben Ohrendruck z.B. auch eine  vorübergehende Schwerhörigkeit auftreten. (Bild: Brian Jackson/fotolia.com)

Gesund durch den Karneval

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR