• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Campher wirkt nicht nur gegen Erkältungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
1. August 2023
in News
Aus dem Kampferbaum wird der Wirkstoff Campher gewonnen, der gleichzeitig ein effektives natürliches Fungizid und wirksames Antioxidans darstellt. (Bild: Jon Benedictus/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Campher, ein natürlicher Wirkstoff einer in Asien besonders bekannten Heilpflanze, hat eine Vielzahl von vorteilhaften gesundheitlichen Auswirkungen und weist ein hohes antimykotisches Potenzial auf. Außerdem wirkt Campher antioxidativ und scheint sogar Krebs zu hemmen.

Der in Asien beheimatet Kampferbaum wird bis zu 50 Meter groß, grünt das gesamte Jahr und aus allen Teilen des Baums kann Campher gewonnen werden, das schon seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke verwendet wird und heute Bestandteil zahlreicher bekannter Arzneimittel ist.

Campher-Salbe zur Behandlung von Erkältungen

So ist Campher ein wichtiger Bestandteil von Salben, um Erkältungen und Entzündungen der Bronchien zu behandeln. Die Salben werden dafür auf Brust und Rücken aufgetragen, was die Atmung erleichtern und das Abhusten von Schleim verbessern soll.

Lindert Schmerzen und wirkt antimikrobiell

Campher kann aber noch weitaus mehr, als nur die Behandlung von Erkältungen zu unterstützen. So wird in einer aktuellen Studie berichtet, dass die topische Anwendung von Campher das Potenzial habe, Schmerzen zu lindern, Infektionssymptome der oberen Atemwege zu hemmen und Juckreiz zu reduzieren. Zudem wirkt Campher laut den Forschenden auch antimikrobiell.

Diese antimikrobielle Wirkung von Campher wird in einer weiteren Untersuchung bestätigt, in der das antimykotische Potenzial gegen drei weit verbreitete Schimmelpilze analysiert wurde: Alternaria alternata, Fusarium solani und Fusarium oxysporum.

Das methanolische Extrakt von Campher zeigt demnach eine deutliche antimykotische Aktivität, was nach Ansicht der Forschenden auf das Vorhandensein mehrerer bioaktiver Metaboliten zurückzuführen ist. Das Extrakt könne aufgrund seiner In-vitro-Wirksamkeit bei der Hemmung des Myzelwachstumsgewichts als effektives Fungizid betrachtet werden.

Signifikante antioxidative Wirkung

Die Fachleute stellten außerdem fest, dass das untersuchte Campherextrakt eine signifikante antioxidative Gesamtaktivität hat. Zudem weise es zahlreiche phenolische und flavonoide Verbindungen auf und enthalte hohe Mengen von Osmoprotektiva, Gesamtaminosäuren und Glycinbetain, fügt das Team hinzu.

Krebshemmende Wirkung

In einer dritten Forschungsarbeit wurde in vitro die Wirkung von verschiedenen Naturstoffe – darunter auch Campher – gegen Krebszellen untersucht.

Laut den Forschenden können die Naturstoffe und ihre Derivate vielversprechende synergistische Verbindungen mit potenzieller krebshemmender Wirkung darstellen. Und gegenüber normalen Medikamenten zur Krebsbehandlung seien die natürlichen Stoffe weniger toxisch sind.

Die Forschenden fügen hinzu, dass Campher- und Mentholderivate in vitro potenziell zytotoxisch wirken, was die Behandlung von verschiedene Krebszelllinien ermöglichen könnte.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass Campher ein natürlicher Wirkstoff ist, der nicht nur bei Erkältungen von Vorteil sein kann, sondern auch eine starke antioxidative Gesamtaktivität hat, ein sicheres Fungizid darstellt und sogar die Behandlung von einigen Formen von Krebs ermöglichen kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Don Hoang , Ashley Wong , Robert P. Olympia: Looking Back to Move Forward: The Current State of Research on the Clinical Applications of Camphor- and Menthol-Containing Agents; in: Cureus (veröffentlicht 2023), Cureus
  • Sherien Sobhy, Abdulaziz A. Al-Askar, Elsayed K. Bakhiet, Mohsen M. Elsharkawy, Amr A. Arishi, et al.: Phytochemical Characterization and Antifungal Efficacy of Camphor (Cinnamomum camphora L.) Extract against Phytopathogenic Fungi; in: Separations (veröffentlicht 09.03.2023), Separations
  • Singh, Himanshu; Kumar, Rajnish; Mazumder, Avijit, Chauhan, Bharti; Abdulah, Mohd. Mustaqeem, et al.: Camphor and Menthol as Anticancer Agents: Synthesis, Structure-Activity Relationship and Interaction with Cancer Cell Lines; in: Anti-Cancer Agents in Medicinal Chemistry (veröffentlicht Volume 23, Number 6, 2023), Anti-Cancer Agents in Medicinal Chemistry

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Gruppe junger Personen stoßen in einem Nachtclub an

Selbst geringer Alkoholkonsum erhöht den Blutdruck

Gläser mit Kombucha-Tee

Diabetes: Kombucha kann den Blutzuckerspiegel senken

Jetzt News lesen

Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl-Polyphenol wirkt gegen Arterienverkalkung

22. September 2023
Eine Frau nimmt ein Produkt aus einem Tiefkühlregal im Supermarkt.

So wird beim Verkauf von Fisch betrogen

21. September 2023
Warnschild mit der Aufschrift Zeckengefahr an einem Waldweg

Zecken: Impfung gegen Borreliose möglich

21. September 2023
Milch in einem Krug und in einem Glas auf einem alten Tisch

Kuhmilch, Hafermilch und Co – So unterschiedlich ist der Nährstoffgehalt

21. September 2023
Die Vitaminreichen Eigenschaften hat Sanddorn. Bild:  tashka2000 - fotolia

Sanddorn: Viele Vorteile für Haut und Herz

20. September 2023
Eine Tasse Kakao steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kakao-Flavanole gegen Bluthochdruck und Arterienversteifung

20. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR