• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Cannabis gegen Menstruationsschmerzen und gynäkologische Beschwerden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
14. November 2020
in News
Frau mit Marihuanablatt.
Hilft Marihuana dabei gynäkologische Erkrankungen zu behandeln und reduziert es auftretende gynäkologischen Schmerzen? (Bild: johnalexandr/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Cannabis statt Schmerzmitteln?

Eine beträchtliche Anzahl von Frauen zieht es in Erwägung, Cannabis zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen zu verwenden, vor allem gegen gynäkologische Schmerzen. Frauen setzen außerdem durch die Nutzung von Cannabis häufig andere Schmerzmittel ab. Kann Cannabis Probleme von betroffenen Frauen lösen und vielleicht sogar helfen, die Nutzung von opioiden Schmerzmitteln zu reduzieren?

Immer mehr Frauen sind bereit ihre gesundheitlichen Probleme statt mit Schmerzmitteln mit medizinischem Marihuana zu behandeln, so das Ergebnis einer Untersuchung von Forschenden der DePaul University und der Johns Hopkins School of Nursing. Die Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Women’s Health“ veröffentlicht.

Gegen welche Beschwerden wird Cannabis eingesetzt?

Frauen, welche sich selbst mit Cannabis behandeln, nutzen dieses beispielsweise, um chronische Beckenschmerzen, Menstruationskrämpfe und Schmerzen im Zusammenhang mit gynäkologischen Krebserkrankungen oder medizinischen Verfahren wie Abtreibungen zu reduzieren.

„Ein größerer Anteil der Frauen, die berichteten, zuvor schon Cannabis konsumiert zu haben, war bereit, Cannabis zur Behandlung von Erkrankungen zu verwenden, die in gynäkologischen Praxen häufig auftreten“, berichtet Dr. Leo Han von der Oregon Health & Science University in einer Pressemitteilung.

Bereitschaft zur Nutzung von Cannabis?

Zum Vergleich: 91,6 Prozent der Frauen mit einer Vorgeschichte der Nutzung von Cannabis gaben an, dass sie Cannabis zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen einsetzen würden, von den Frauen, welche niemals zuvor Cannabis genutzt hatten, waren immerhin noch 64,6 Prozent bereit, Cannabis bei gynäkologischen Erkrankungen zu verwenden.

Viele Frauen aufgeschlossen für neue Behandlung

In der aktuellen Untersuchung war ein großer Teil der Frauen bereit Cannabis zur Behandlung gynäkologischer Schmerzen (Menstruationskrämpfe etc.) auszuprobieren, auch wenn sie noch nie zuvor in ihrem Leben Cannabis genutzt hatten. Es gab weniger Frauen, aber immer noch einen erheblichen Prozentsatz, die bei der Studie angaben, dass sie Cannabis auch bei gynäkologischen Erkrankungen verwenden würden, erklärt Dr. Susan G. Kornstein, die Chefredakteurin des Journal of Women’s Health.

Frauen setzten häufiger Medikamente ab

Sogenannte bivariate Analysen deuten laut Aussage der Forschenden außerdem darauf hin, dass Männer eine höhere ärztliche Unterstützung bei dem Einsatz von medizinischen Marihuana erfahren als Frauen. Zudem sei bei den Frauen die Wahrscheinlichkeit höher, nach dem Zugang zu medizinischen Marihuana den Konsum zu erhöhen und dafür verschreibungspflichtige Medikamente abzusetzen.

„Multivariable Analysen deuten darauf hin, dass Frauen, die medizinisches Marihuana zur Behandlung mehrerer Symptome nutzen und dabei ärztliche Unterstützung erhalten, mit einer signifikant höheren Wahrscheinlichkeit die Nutzung anderer verschreibungspflichtiger Medikamente einstellen“, fügen die Fachleute hinzu.

Weniger opioide Schmerzmittel dank Cannabis?

Parallel zur erhöhten Akzeptanz von Cannabis sind auch die Gefahren von opioiden Schmerzmitteln zunehmend in den Fokus gerückt und ier könnte Cannabis vielleicht dabei helfen, die Verwendung solcher Schmerzmitteln zu reduzieren, resümieren die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Mary Ann Liebert, Inc./Genetic Engineering News: Cannabis to Treat Gynecological Conditions (veröffentlicht 10.11.2020), Mary Ann Liebert
  • Douglas Bruce, Thomas J. Grove, Elissa Foster, Mona Shattell: Gender Differences in Medical Cannabis Use: Symptoms Treated, Physician Support for Use, and Prescription Medication Discontinuation, in Journal of Women's Health (veröffentlicht 22.10.2020), Journal of Women's Health

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Heimratte auf dem Teppich einer Wohnung schnüffelt

Hantavirus: Erstmals Infektion durch asiatische Virusart in Deutschland nachgewiesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Corona-Pandemie: Masken für Kinder gesundheitlich unbedenklich

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Blutwerte sollen Nervenverbindungen-Abbau Jahre vor Symptomen anzeigen

28. Juni 2022
Ein Mann in Schutzausrüstung betrachtet Schweine in einem Stall.

Hochresistente MRSA-Erreger können von Schweinen auf Menschen überspringen

28. Juni 2022
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift Protein

Abnehmen: Höhere Proteinzufuhr während Diät führt zu gesünderer Ernährung

28. Juni 2022
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Krebs: Westliche Ernährung erhöht über die Darmflora das Darmkrebs-Risiko

28. Juni 2022
Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR