• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Chemieunfall im BASF Werk

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. November 2010
in News
Leseminuten 1 min

Chemieunfall im BASF Werk Ludwigshafen: 17 Menschen wurden verletzt und mussten sich ärztlich behandeln lassen.

27.11.2010

Wie der BASF Konzern mitteilte, ereignete sich am Freitagnachmittag in dem BASF Werk Ludwigshafen ein Chemieunfall. Bei diesem Zwischenfall ist in bislang unbekannter Menge der giftige Stoff „Keten“ ausgetreten. Die Substanz Keten dient unter anderem als Rohstoff für die Herstellung von sogenannten Riechstoffen. Daraufhin mussten insgesamt 17 Menschen aufgrund von Augenreizungen und Atemwegsbeschwerden ärztlich behandelt werden. 16 BASF-Mitarbeiter und ein Angestellter einer externen Firma hätten nach dem Unfall über Augen- und Atemwegsreizungen geklagt. Sie wurden sofort behandelt.

Die Ursache des Unfalls ist derzeit noch ungeklärt. Kurz nach dem Zwischenfall wurden in der Umgebung an der Austrittsstelle in einem Betrieb im Werksteil Nord Messungen vorgenommen. Diese hätten allerdings keine erhöhten Werte des giftigen Stoffes ergeben. Die zuständigen Behörden wurden bereits informiert. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht offenbar nicht. „Keten“ kann beim Menschen im Kontakt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Kommt eine Person mit dem Stoff in Verbindung, werden Haut und Atemwege gereizt. Zudem können schwere Schäden an den Augen verursacht werden. (sb)

Bildnachweis: Arno Bachert / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kein Zusammenhang zwischen Leukämie und Asse?

Rotes Öl: Das gesunde Palmöl

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR