• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Chemieunfall im BASF Werk

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. November 2010
in News
Teile den Artikel

Chemieunfall im BASF Werk Ludwigshafen: 17 Menschen wurden verletzt und mussten sich ärztlich behandeln lassen.

27.11.2010

Wie der BASF Konzern mitteilte, ereignete sich am Freitagnachmittag in dem BASF Werk Ludwigshafen ein Chemieunfall. Bei diesem Zwischenfall ist in bislang unbekannter Menge der giftige Stoff „Keten“ ausgetreten. Die Substanz Keten dient unter anderem als Rohstoff für die Herstellung von sogenannten Riechstoffen. Daraufhin mussten insgesamt 17 Menschen aufgrund von Augenreizungen und Atemwegsbeschwerden ärztlich behandelt werden. 16 BASF-Mitarbeiter und ein Angestellter einer externen Firma hätten nach dem Unfall über Augen- und Atemwegsreizungen geklagt. Sie wurden sofort behandelt.

Die Ursache des Unfalls ist derzeit noch ungeklärt. Kurz nach dem Zwischenfall wurden in der Umgebung an der Austrittsstelle in einem Betrieb im Werksteil Nord Messungen vorgenommen. Diese hätten allerdings keine erhöhten Werte des giftigen Stoffes ergeben. Die zuständigen Behörden wurden bereits informiert. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht offenbar nicht. „Keten“ kann beim Menschen im Kontakt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Kommt eine Person mit dem Stoff in Verbindung, werden Haut und Atemwege gereizt. Zudem können schwere Schäden an den Augen verursacht werden. (sb)

Bildnachweis: Arno Bachert / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kein Zusammenhang zwischen Leukämie und Asse?

Rotes Öl: Das gesunde Palmöl

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR