• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Chinesische Medizin hilft bei Darmerkrankungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Mai 2011
in News
Teile den Artikel

Studie: Chinesische Medizin hilft bei Darmerkrankungen

18.05.2011

Rumoren im Darm und leichte Bauchschmerzen – Symptome, die, sofern nur von kurzer Dauer, meist mit harmlosen Ursachen in Verbindung stehen. Kommen akute Beschwerden wie Durchfälle, lähmende Müdigkeit oder Entkräftung hinzu, stecken manchmal Lebensmittel-Unverträglichkeiten, Allergien, Darminfektionen sowie chronische Entzündungserkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa dahinter. Neben schulmedizinischen Behandlungen suchen Betroffene immer häufiger nach Alternativen in der chinesischen Medizin. Zu Recht, wie eine aktuelle Studie der TCM-Klinik am Steigerwald verdeutlicht: So erklärten 79 Prozent der Patienten eine Besserung ihrer Beschwerden noch zwei Jahre nach Klinikaufenthalt.

Aus Sicht der chinesischen Medizin handelt es sich bei Störungen des Verdauungsapparats oft um Fehlsteuerungen des Immunsystems. Bei Infekten wie beispielsweise einer Grippe steht dem Körper normalerweise eine optimale Ausheilungszeit von bis zu zwei Wochen zur Verfügung. „Hindern Belastungen wie Stress oder Fehlernährung sowie vorschnelle Medikamentengabe den Körper an einer adäquaten Immunreaktion, so bleiben nicht ausgeheilte Reste zurück, die das Immunsystem überfordern und manchmal in dauerhaften Störungen des Verdauungstraktes münden“, erläutert Dr. Christian Schmincke, Allgemeinmediziner und TCM-Experte aus der Klinik am Steigerwald. Chinesische Medizin setzt also bei den Ursachen, den Immunentgleisungen an. Spezielle Ernährungslehre, chinesische Arzneitherapie, Akupunktur, Qi-Gong und Tuina-Massagen bilden dabei die Grundpfeiler der Behandlung, um das Immunverhalten neu einzuüben und nachhaltig zu stärken. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenhaus Gehrden durch Norovirus lahmgelegt

Die neue Wohlstandskrankheit Harnsteine

Jetzt News lesen

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025
Mangofrüchte an einem Baum.

Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit

5. Juni 2025
Substituieren Sie Butter oder Schmalz beim Anbraten durch Pflanzenöle. Diese bestehen meist aus gesunden und ungesättigten Fettsäuren, welche den Stoffwechsel - bei wohldosiertem Konsum - mitunter unterstützen können. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen

4. Juni 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel

4. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR