• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cholera: Tägliche Ausweitung der Katastrophe im Jemen

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
18. August 2017
in News
Teile den Artikel

Im Jemen wütet die größte bisher bekannte Cholera-Epidemie. Mehr als 500.000 Menschen im Jemen sind an Cholera erkrankt. Fast 2000 starben bereits daran, täglich infizieren sich 5000 neu.

Tödliche Bakterien
Cholera heißt „Brechdurchfall der Galle“. Ursache ist eine Infektion mit dem Bakterium Vibrio cholerae, die besonders den Dünndarm verwüstet.

Wie infizieren sich Menschen?
Die Bakterien übertragen sich in der Regel in verschmutztem Wasser und kontaminierter Nahrung.

Was sind die Symptome?
Cholera kennzeichnen extremer Durchfall und Erbrechen. Blaue Flecken bedecken den Körper. Die Kranken verlieren sehr schnell sehr viel Gewicht. Der Körper trocknet aus.

Elektrolytverlust
Die Verteilung des Wassers wird vor allem durch Elektrolyten organisiert. Natrium kontrolliert die extrazelluläre Flüssigkeit wie das Blutvolumen. Schwindet die Flüssigkeit, dann bricht das Elektrolytsystem zusammen. Es besteht Lebensgefahr.

Mineralwasser
Cholerakranke müssen ständig Mineralwasser trinken, um den Flüssigkeitsschwund zu bremsen.

Ohne Behandlung
Ohne Behandlung sterben 20 % bis 70% aller Erkrankten.

Humanitäre Katastrophe
Der Jemen ist das Armenhaus Arabiens. Korrupte Diktatoren, islamistischer Terror und Bürgerkrieg, sowie ein Angriffskrieg Saudiarabiens auf die Schiiten im Jemen machen das Leben zur Hölle auf Erde.

Medizinisch ungenügend
Der Terror der wahhabitischen Saudis und ihrer westlichen Verbündeten hat mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser im Jemen zerstört. Jeder zweite Mensch im Jemen lebt ohne jede medizinische Versorgung und ist Seuchen hilflos ausgesetzt.

Seuche ohne Grenzen
Nigel Timmins, der Leiter der Nothilfe im Jemen sagt: “Im Jemen haben sich in nur drei Monaten mehr Menschen mit Cholera angesteckt als in irgendeinem anderen Land innerhalb eines Jahres.”

Leicht zu behandeln
Das Zynische daran ist. Cholera lässt sich leicht behandeln. Cholera-Patienten werden mit einer oralen Rehydratationslösung behandelt. Diese besteht aus Glukose und Elektrolyten in Wasser.

Sterblichkeit sinkt auf 1%
Statt bis zu 70 % sterben mit einer solchen Behandlung nur noch circa 1 % der Patienten. Die meisten der 2000 bisher Verstorbenen hätten demnach höchstwahrscheinlich überlebt.

Keine Epdidemie des Südens
Cholera breitet sich nicht durch das Klima aus, sondern durch verdrecktes Wasser und katastrophale Hygiene. In den westlichen Kapitalstaaten ist die Seuche deshalb verschwunden. Die Bakterien lassen sich bekämpfen, das Trinkwasser ist sauber, das Abwasser geklärt.

Im Westen kein Problem
Impfungen gegen die Krankheit sind in Europa ebenso Standard wie Rehydratisierung plus Antibiotika.

In Asien und Afrika grassiert der Erreger
Anders sieht es in vielen Ländern Asiens und Afrikas aus, in Indien, Tansania oder dem Jemen.
Trinkwasser ist oft mit dem Cholera-Erreger verseucht, durch Fäkalien verbreitet er sich im Fluss-, Meer- und Grundwasser. Fische, die die Einheimischen aus dem kontaminierten Wasser fangen, infizieren die Menschen zusätzlich.

Horror im Jemen
Der Jemen ist für die Ausbreitung der Cholera und anderer Seuchen besser geeignet als die meisten Länder der Welt: Der Großteil der Menschen ist mangelernährt und die körpereigene Immunabwehr ist gestört.

Schlimmer als im Mittelalter
Es gibt kaum medizinische Versorgung und keine karitative Infrastruktur. Die hygienischen Verhältnisse sind, bedingt durch Krieg und Armut, schlimmer als im europäischen Mittelalter. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ohne Frühstück fehlen Kindern Nährstoffe für Wachstum und Entwicklung

Studie: Schlafdefizit in der Kindheit erhöht das spätere Risiko für Diabetes

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR