• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Computerspiele gegen Altersdepressionen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. August 2014
in News
Teile den Artikel

Spezielle Computerspiele sind gegen Altersdepression so wirksam wie Antidepressiva

07.08.2014

Speziell entwickelte Computerspiele wirken ähnlich effizient gegen Altersdepression wie Antidepressiva, so das Ergebnis einer aktuellen Studie chinesischer und US-amerikanischer Forscher. Wie die Wissenschaftler um Sarah Shizuko Morimoto vom Weill Cornell Medical College (New York) im Fachmagazin „Nature Communications“ berichten, war das Training am Computer „bei 91 Prozent der Teilnehmer ebenso wirksam bei der Verringerung depressiver Symptome wie Escitalopram“ (gängiger Wirkstoff zur Behandlung von Depressionen).

Die speziell entwickelten Computer-Programme erzielten bei der Behandlung der Altersdepressionen ihre Wirkung zudem deutlich schneller als die herkömmliche Therapie, berichten die Forscher. Die Computerspiel-Therapie wirke „in vier Wochen statt in zwölf.“ Darüber hinaus besteht beim Training am Computer kein Nebenwirkungsrisiko. Die Wissenschaftler sehen sich durch die Studienergebnisse in ihrer Annahme bestätigt, dass das alternde Gehirn mit Hilfe eines speziellen Trainings regeneriert und damit den Altersdepressionen entgegengewirkt werden kann. Die sogenannten Exekutivfunktionen der Studienteilnehmer hätten sich zudem deutlich verbessert.

Spezielle Computer-Programme zum Training der kognitiven Funktionen
Die Wissenschaftler aus China und den USA entwickelten das Computer-Programm zum Training der kognitiven Funktionen, um hiermit zu überprüfen, inwiefern eine Regeneration der geistigen Fähigkeiten erreicht werden kann und wie sich diese auf die Altersdepressionen auswirkt. An einer Gruppe 60- bis 89-jähriger Betroffener testeten sie die Computerspiel-Therapie. Elf „therapieresistenten älteren Erwachsenen mit schweren Depressionen“ durchliefen das vierwöchige Trainingsprogramm am Computer. Anschließend verglichen die Forscher das Ergebnis der Behandlung mit den Daten einer 33 Personen umfassenden Kontrollgruppe, in der das gängige Antidepressivum Escitalopram verabreicht wurde.

Computerspiel-Therapie mit überzeugendem Ergebnis
Das Ergebnis der Computerspiele-Therapie war laut Aussage der Forscher insgesamt überzeugend. Nach vier Wochen Training mit Hilfe der Computer-Programme hätte sich die Exekutivfunktionen der Probanden deutlich erhöht und gleichzeitig seien die Altersdepressionen erheblich zurückgegangen. Innerhalb von nur vier Wochen wurde bei einem Großteil der Studienteilnehmer eine vergleichbar positive Wirkung erzielt, wie sie mit Hilfe des Antidepressivums Escitalopram erst nach elf Wochen erreicht werden kann, schreiben Sarah Shizuko Morimoto und Kollegen. Außerdem hätten sich die Exekutivfunktionen durchschnittlich stärker verbessert als bei der Einnahme von Escitalopram. Angesichts der extrem geringen Teilnehmerzahl der aktuellen Studie sind jedoch zunächst weitere Untersuchungen mit deutlich größeren Stichproben erforderlich, bevor eine Therapieempfehlung in Richtung der Computer-Programme ausgesprochen werden kann. (fp)

Bild: GG-Berlin / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

PSA-Test senkt Sterberisiko bei Prostatakrebs

Studie zu Volkskrankheiten

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR