• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie zu Volkskrankheiten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. August 2014
in News
Teile den Artikel

Langzeitstudie „Nationale Kohorte“ untersucht insgesamt 200.000 Männer und Frauen

08.08.2014

Im Rahmen einer Langzeitstudie zu Volkskrankheiten sollen in den nächsten Jahren rund 200 000 Menschen bundesweit ärztlich untersucht werden. Dabei soll unter anderem aufgeklärt werden, welchen Einfluss Gene, Umweltbedingungen oder der Lebensstil auf die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Krebs, und Herz-Kreislauferkrankungen haben. Durchgeführt wird die Studie mit dem Namen „Nationale Kohorte“ von 23 Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. den Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft.

Untersuchungen sollen neue Erkenntnisse zu Entstehung von Volkskrankheiten bringen
Wie der Verein „Nationale Kohorte e.V.“ aktuell berichtet, werden im Laufe der nächsten Jahre 200.000 Männern und Frauen zwischen 20 und 69 Jahren aus ganz Deutschland medizinisch untersucht und nach Lebensgewohnheiten wie beispielsweise körperlicher Aktivität, Rauchen und Ernährung befragt. Wie Daniel Tiller, stellvertretende Studienzentrumsleiter, gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ erklärte, würden die Probanden dabei unter anderem gewogen und gemessen, zudem würden Blutproben genommen und die Bio-Funktionen getestet werden. Allein 10 000 Teilnehmer kämen aus Halle und Umgebung, so Tiller weiter.

Studie soll „herausragende Basis für die zukünftige epidemiologische Forschung“ schaffen
Ziel der Studie mit dem Namen „Nationale Kohorte“ sei es laut dem Verein „Nationale Kohorte e.V.“ über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren neue Erkenntnisse über den Einfluss von genetischen Faktoren, Umweltbedingungen, sozialem Umfeld und Lebensstil auf die Entstehung von Volkskrankheiten wie z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu gewinnen. Damit würde „eine herausragende Basis für die zukünftige epidemiologische Forschung in Deutschland geschaffen. Die Ergebnisse dieser Studie werden neue Möglichkeiten zur Prävention, Vorhersage und Früherkennung der wichtigsten Volkskrankheiten ermöglichen“, so die Mitteilung des Vereins. Organisiert wird die „Nationale Kohorte“ von einem Forschungsnetzwerk, an dem sich diverse Universitäten sowie außeruniversitäre Einrichtungen wie die Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft beteiligen. (nr)

Bild: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zeckenbisse verursachen hunderte Borreliose-Fälle

Im Sommer Fischhändler um Tüte mit Eis bitten

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR