• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

COPD wird durch altersbedingte Entzündungsprozesse gefördert

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Studie: Immunsystem hat vor allem bei gealterten Lungen einen großen Einfluss auf die Entstehung von COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine chronische Erkrankung der Lunge, bei der Entzündungen die Atemwege angreifen. Zu den typischen Symptomen gehören Husten mit Auswurf und Atemnot bei Belastung. Am häufigsten sind Raucher von COPD betroffen. Bisher gibt es keine ursächliche Therapie der Erkrankung, jedoch haben Wissenschaftler vom Comprehensive Pneumology Center (CPC) am Helmholtz Zentrum München nun Fortschritte hinsichtlich der Entstehung der Erkrankung gemacht. Demnach spielen altersbedingte Entzündungsprozesse eine wesentliche Rolle. Die Forscher erhoffen sich von ihren Erkenntnissen, zukünftig neue Therapiemöglichkeiten für COPD daraus ableiten zu können.

COPD-Patienten haben eine deutlich erhöhte Anzahl von Immunzellen in ihrer Lunge
Bei der Entstehung einer COPD haben entzündliche Prozesse im Lungengewebe einen wesentlichen Einfluss, die meist auf eine chronische Belastung mit toxischen Gasen oder Partikel wie etwa Zigarettenrauch zurückzuführen sind. Dadurch kommt es unter anderem zu einer verstärkten Schleim-Bildung, Reizhusten und einem Verlust von Lungenbläschen. Auch das Immunsystem scheint eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Erkrankung zu spielen, da die Anzahl der Immunzellen in der Lunge von COPD-Patienten deutlich höher als bei gesunden Menschen ist. Darüber hinaus gilt auch die vorzeitige Alterung der Lungenzellen als Einflussfaktor für die Entstehung einer COPD.

Lunge mit Bronchien in grauem Umfeld
Entzündungsprozesse im Alter begünstigen die COPD. (Bild: psdesign1/fotolia.com)

Dr. Gerrit John-Schuster, Dr. Ali Önder Yildirim und Prof. Dr. Oliver Eickelberg untersuchten den Einfluss der Zellen des Immunsystems auf die Entwicklung der Lungenerkrankung. Anhand eines Tiermodells zeigten sie einen Zusammenhang zwischen fortschreitendem Alter und verstärkten Entzündungsprozessen auf, insbesondere bei zusätzlicher Belastung der Lunge durch Zigarettenrauch. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass altersbedingte entzündliche Veränderungen eine wichtige Rolle in der beschleunigten COPD-Entwicklung spielen“, erläutert Erstautor John-Schuster.

„Es ist anerkannt, dass sowohl Alterung als auch Zigarettenrauch die Entwicklung einer Raucherlunge begünstigen. Die Mechanismen, die dazu führen sind allerdings völlig unklar“, berichtet Yildirim, der die Studie geleitet hat. „Wir konnten erstmals zeigen, dass die Immunantwort, vor allem bei gealterten Lungen, einen essentiellen Beitrag bei der Ausbildung der Erkrankung spielt. Dies gibt uns neue Richtungen für die Entwicklung innovativer Therapieansätze.“ (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: Brent Hofacker/fotolia.com)

Herzgesundheit: Fruktose gefährlich fürs Herz

So Kinder beim Laufenlernen unterstützen

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR