• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Impfung: Mehrere Personen mit Kochsalzlösung statt Impfstoff geimpft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. April 2021
in News
Mensch wird gegen Corona geimpft.
Eine Mitarbeiterin eines Impfzentrums in Niedersachsen hat sechs Spritzen statt mit BioNTech-Impfstoff mit Kochsalzlösung gefüllt. Eine Gesundheitsgefährdung für die damit "Geimpften" bestehe nicht. (Bild: tirachard/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Corona-Impfstoff durch Kochsalzlösung ausgetauscht

Mehr als 8,5 Millionen Menschen in Deutschland haben bereits eine Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 beziehungsweise die durch den Erreger ausgelöste Krankheit COVID-19 erhalten. Bei einigen der Geimpften bringt die Spritze keinen Schutz – denn bei ihnen wurde der Impfstoff durch Kochsalzlösung ausgetauscht.

Eine DRK-Mitarbeiterin im Impfzentrum Friesland (Niedersachsen) soll in mehreren Fällen BioNTech-Impfstoff mit einer Kochsalzlösung ausgetauscht haben. Den Angaben zufolge drohen den Geimpften keine gesundheitlichen Folgen.

Zu Boden gefallene Ampulle ersetzt

Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und dem Landkreis Friesland hat die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland Ermittlungen gegen eine Mitarbeiterin des DRK-Kreisverbandes Jeverland e.V. wegen eines möglichen Körperverletzungsdeliktes aufgenommen.

Der Grund: Die Frau habe am Mittwoch, 21.4.2021 im Impfzentrum Friesland in sechs Fällen den BioNTech-Impfstoff durch eine Kochsalzlösung ausgetauscht. Sie gab an, eine zu Boden gefallene Ampulle damit ersetzt zu haben.

Für die sechs mit der Kochsalzlösung geimpften Personen bestehe dadurch keine Gesundheitsgefährdung.

Möglicherweise Betroffene werden kontaktiert

Die Frau hatte die Aufgabe, die Spritzen für die Impfungen vorzubereiten und ersetzte hierbei in sechs Fällen den heruntergefallenen Corona-Impfstoff durch Kochsalzlösung. Sie hatte zu einem späteren Zeitpunkt einer Kollegin davon berichtet, die wiederum einen Mitarbeiter des Landkreises Friesland darüber informiert hat.

Seitens der Mitarbeiterin erfolgte eine Einlassung, in der sechs mit Kochsalzlösung aufgezogene Spritzen bestätigt wurden. Sie gab an, so gehandelt zu haben, um über die heruntergefallene Ampulle nicht informieren zu müssen.

Derzeit könne nicht nachvollzogen werden, welche der Personen, die am Mittwoch, den 21.4.2021 bis mittags geimpft wurden, eine der sechs Spritzen mit Kochsalzlösung erhalten haben.

Der Landkreis Friesland kontaktiert daher die möglicherweise betroffenen Personen, es handelt sich um insgesamt 200 Menschen, die im Zeitraum bis 13 Uhr geimpft wurden. Den Angaben zufolge erhalten die Bürgerinnen und Bürger einen Antikörpertest, um festzustellen, ob die BioNTech-Impfung erfolgt ist.

Landrat kündigt Verbesserung an

„Dieser Fall ist zutiefst schockierend und für mich hat jetzt oberste Priorität die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu kontaktieren und zu verhindern, dass solch ein Vorfall wieder möglich wird“, sagte Landrat Sven Ambrosy.

„Da die Person alleine handelte, habe ich im Impfzentrum ab sofort ein Vier-Augen-Prinzip vorgegeben, so dass immer 2 Personen gleichzeitig beim Umgang mit den Impfdosen und Aufziehen der Spritzen beteiligt sind“, so der Politiker.

„Wir stehen seit dem Vorfall in engem Austausch mit dem Nds. Gesundheitsministerium, dem NLGA, dem Innenministerium und der Polizei und ich bedanke mich herzlich für die schnelle Unterstützung. Nach aktuellem polizeilichen Ermittlungsstand gehen wir von dem Handeln einer einzelnen Personen in diesen 6 Fällen aus.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Landkreis Friesland: Gemeinsame Pressemitteilung Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und Landkreis Friesland, (Abruf: 26.04.2021), Landkreis Friesland

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs: So lässt sich das Erkrankungsrisiko reduzieren

Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Gemüse-Rückruf wegen möglicher Verunreinigung

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR