• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Corona in Göttingen: Etliche Infizierte nach Privatfeiern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. Juni 2020
in News
Arzt mit Gesichtsmaske und Handschuhen hält ein Reagenzglas mit einem Coronavirus-Test
In Göttingen haben sich zahlreiche Menschen bei privaten Familienfeiern mit dem Coronavirus angesteckt. Hunderte Kontaktpersonen wurden identifiziert und zur Testung aufgefordert. Nicht alle sind dem nachgekommen. (Bild: HERRNDORFF_ images/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Göttingen: Hunderte Menschen nach Corona-Ausbruch in Quarantäne

Erst vor wenigen Tagen hatte die niedersächsische Landesregierung mitgeteilt, dass sich die Neuerkrankungen mit COVID-19 in dem norddeutschen Bundesland auf einem stabil niedrigen Niveau eingependelt haben. Doch nun kam es in Göttingen zu einem Corona-Massenausbruch.

Da die Zahl der Menschen, die sich mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten, in Niedersachsen relativ niedrig blieb, hatte das norddeutsche Bundesland zahlreiche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie gelockert. Doch dann kam es im nördlichen Landkreis Leer zu einem größeren Corona-Ausbruch und nun auch im südniedersächsischen Göttingen.

Infektionen im Zusammenhang mit mehreren privaten Familienfeiern

In Göttingen haben sich zahlreiche Menschen mit dem neuen Coronavirus infiziert. Wie die Stadt Göttingen auf ihrer Webseite mitteilt, sind in Zusammenhang mit mehreren privaten Familienfeiern am vergangenen Wochenende mittlerweile 170 Kontaktpersonen ersten Grades in Stadt und Landkreis Göttingen identifiziert worden.

Weitere 140 Kontaktpersonen fallen in die Zuständigkeit anderer Gesundheitsämter, die umgehend informiert wurden. Den Angaben zufolge haben alle Kontaktpersonen ersten Grades Termine zur Testung erhalten. Die Tests werden im Labor der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ausgewertet.

Einige Personen sind aber trotz mündlicher Aufforderung durch das Gesundheitsamt nicht zur Testung erschienen. Diesem Personenkreis wird eine schriftliche Anordnung zur Vorstellung im Testzentrum zugestellt, die bußgeldbewährt ist.

Schwer erkrankte Person

Derzeit (Stand: 31.05.2020) sind in Zusammenhang mit diesem Ausbruchsgeschehen 36 Personen positiv auf das Virus getestet worden. Davon ist weiterhin nur eine Person schwer erkrankt und befindet sich in stationärer Behandlung. Laut Medienberichten muss sie künstlich beatmet werden. Rund 160 Menschen seien in häusliche Quarantäne geschickt worden.

Fehlverhalten wird bedauert

Oberste Prämisse bei der Arbeit der Stadt Göttingen ist derzeit die schnelle und vollständige Kontaktnachverfolgung.

Es sei immens wichtig, dass die kontaktierten Personen mit dem Gesundheitsamt kooperieren, die anberaumten Termine im Testzentrum zur Abstrichnahme wahrnehmen und sich auch streng an die Quarantäneanordnung halten.

„Nur so können wir ein genaues Bild der Situation erlangen und wirkungsvoll eine weitere Ausbreitung des Virus vermeiden. Ich bedauere sehr, dass das Fehlverhalten Einzelner Auswirkungen auf Bürgerinnen und Bürger hat, die sich vorbildlich an alle Empfehlungen und Weisungen gehalten haben“, sagte Sozialdezernentin Petra Broistedt.

Infektionsgeschehen in einer Shisha-Bar

Außerdem liegen laut der Stadt Hinweise vor, nach denen das Infektionsgeschehen unter anderem in einer Shisha-Bar erfolgt sein könnte.

Um das Risiko zu minimieren, seien alle Shisha-Bars kontrolliert worden. „Eine von sechs Bars war – entgegen der Landesregelung – geöffnet und wurde durch Mitarbeitende des Fachbereichs Ordnung geschlossen“, heißt es in der Mitteilung.

Es werde geprüft, ob bei den Feierlichkeiten gegen bestehende Abstands- und Hygienevorschriften verstoßen wurde. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Stadt Göttingen: Update zum Ausbruchgeschehen in Göttingen, (Abruf: 01.06.2020), Stadt Göttingen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Wolke aus kleinen Wassertröpfchen steht in der Luft.

Coronavirus-Ausbreitung: Welche Rolle spielen Aerosole?

Eine grafische Darstellung einer Nase im Profil mit umherschwebenden Viren in der Luft.

Coronavirus-Ausbreitung: Nase bestimmt COVID-19-Krankheitsverläufe

Jetzt News lesen

Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023
Die Yuzu-Frucht hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. (Bild: Nishihama/stock.adobe.com)

Yuzu-Frucht hemmt Entzündungen, stärkt Herzgesundheit und senkt Krebsrisiko

17. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR