• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Krise: 50.000 Krebsoperationen wurden nicht durchgeführt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Juli 2020
in News
Ärzte führen eine Operation am Oberkörper durch.
Wegen der Corona-Pandemie sind in Deutschland rund 50.000 Krebsoperationen ausgefallen. (Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Corona: Versorgung von Krebskranken ausgesetzt

Im März war beschlossen worden, alle planbaren Operationen in Deutschland zu verschieben, soweit dies medizinisch vertretbar ist. Durch diese Maßnahme sollte erreicht werden, dass ausreichend Kapazitäten für die Behandlung von Coronavirus-Erkrankungen vorhanden sind. Nun wird berichtet, dass im Zuge der Corona-Pandemie hierzulande auch rund 50.000 Krebsoperationen ausgefallen sind.

Die Corona-Krise hat in vielen Krankenhäusern zu drastischen Maßnahmen geführt. Sie mussten ihren Betrieb umstellen und zahlreiche Operationen absagen. Auch die Versorgung Tausender Krebspatientinnen und -patienten wurde dafür ausgesetzt.

Unterstützende Maßnahmen massiv reduziert

Wegen der Corona-Pandemie haben nach Angaben der Deutschen Krebshilfe rund 50.000 Krebsoperationen nicht stattgefunden. Das sei fast ein Viertel aller Krebsoperationen im Zeitfenster der Pandemie bis Mitte Juni.

„Auch unterstützende Maßnahmen für Krebspatienten, von der psychosozialen Betreuung bis zur Palliativmedizin wurden in den Kliniken teilweise extrem nach unten gefahren“, sagte Krebshilfe-Präsident Gerd Nettekoven der „Augsburger Allgemeinen“.

Die Kliniken und Arztpraxen schöben zudem eine große Bugwelle von verschobenen therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen vor sich her. „Das kann irgendwann zu lebensbedrohlichen Situationen für Krebspatienten führen“, warnte der Experte.

Situation weiter angespannt

Nettekoven widersprach Darstellungen, dass das vor allem daran liege, das Patientinnen und Patienten aus Furcht vor Ansteckung nicht in die Kliniken und Praxen gekommen seien. „Wenn 50.000 Krebsoperationen ausgefallen sind, dann hat das nichts damit zu tun, dass die Patienten nicht ins Krankenhaus gekommen wären.“

Die Situation habe sich zwar wieder etwas entspannt, sei aber weiter angespannt. „Das betrifft auch die Krebsfrüherkennung: Wir befürchten leider, dass wir in nächster Zeit mit Patienten konfrontiert sein werden, bei denen die Diagnose sehr spät gestellt wird“, erklärte er. (ad; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau mit weißem Kittel und blauen Handschuhen zieht einen flüssigen Arzneistoff in eine Spritze auf.

Coronavirus: Impfbereitschaft in der Bevölkerung geht zurück

Eine Frau greift nach einem Donat im Kühlschrank.

Dieses Hormon unterdrückt Verlangen nach Zucker

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR