• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Coronavirus: Kontrollverlust macht Menschen zu schaffen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
22. März 2020
in News
Ein Mann kauft auf dem Markt ein. Am Stand ist ein Schild angebracht mit der Aufschrift «Bitte 1,5 m Abstand voneinander zu halten».
Ein Mann kauft auf dem Markt ein. Am Stand ist ein Schild angebracht mit der Aufschrift «Bitte 1,5 m Abstand voneinander zu halten». (Foto: Patrick Seeger/dpa)
Teile den Artikel

Psychologischer Expertenrat zum Umgang mit der Corona-Krise

Ein solches Maß an Einschränkungen der Freiheit erleben die allermeisten von uns das erste mal in ihrem Leben. Vielen macht dies Angst. Hinzu kommt die Sorge, wie es nun weitergeht – denn auch Expertinnen und Experten sind sich da nicht sicher. Wie geht man mit so einer Situation am besten um?

Die Corona-Krise bringt auch für die Psyche große Herausforderungen mit sich. Bisherige Sicherheiten und Vorhersehbarkeiten geraten ins Wanken. Die Menschen erleben mit der Corona-Krise eine völlig neue Situation. „Sie müssen eine enorme Einschränkung bisheriger Freiheiten verkraften“, sagte der Vize-Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Martin Klett der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Psychologie-Experte gibt Tipps

Martin Klett ist Vize-Präsident der Landespsychotherapeutenkammer mit rund 6000 Mitgliedern. Der psychologische Psychotoherapeut ist auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Der zweifache Vater wohnt in Schallstadt, hat seine Praxis aber in der Freiburger Innenstadt. Die dpa interviewte den Fachmann für Psychologie zur Corona-Krise.

Was ist für die Menschen besonders bedrückend?

Klett: „Ich glaube, es ist der Kontrollverlust und das Gefühl der Ohnmacht. Die Hamsterkäufe sind der aus meiner Sicht misslungene Versuch, die Kontrolle nicht zu verlieren. Aber eigentlich ist klar: Die Corona-Epidemie überfordert uns medizinisch, wirtschaftlich, psychisch. Es gibt so viele Fragen ohne die Spur einer Antwort: Werde ich oder meine Familie infiziert, wie lang dauert die Krise, werde ich meinen Arbeitsplatz behalten? Man muss wohl diese Unwägbarkeiten ein Stück weit akzeptieren.“

Wovor sollte man sich während der Krise aus psychotherapeutischer Sicht schützen?

Klett: „Ich rate, dubiose Theorien im Internet zu ignorieren und nur auf seriöse Quellen wie das Robert Koch-Institut zurückzugreifen. Abstand ist das Gebot der Stunde – von anderen Menschen und von Horrornachrichten und -bildern etwa aus Italien.“

Was lehrt uns die Krise über unser bisheriges Leben?

Klett: „Erst wenn Freiheit eingeschränkt wird, wird uns bewusst, wie viel Freiheit wir eigentlich haben: uneingeschränkte Mobilität, Freizeitangebote in Hülle und Fülle, eine funktionierende Verwaltung mit all ihren Dienstleistungen. Diese bislang für selbstverständlich gehaltenen Errungenschaften lernt man durch deren Einschränkung besser schätzen.“ (vb; Quelle: Julia Giertz, dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückruf: Glasteile in Leberwurst entdeckt

Eine Deutschlandkarte, mit dem Schriftzug Coronavirus.

Corona-Krise: Ab sofort ein generelles Kontaktverbot (Eilmeldung)

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR