• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Pandemie: Masken für Kinder gesundheitlich unbedenklich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. November 2020
in News
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer
Viele Menschen befürchten, dass die Masken, die aufgrund der Corona-Pandemie getragen werden müssen, Kindern schaden könnten. Doch nach allen bisher vorliegenden Erkenntnissen stellt das Maskentragen keine gesundheitliche Gefahr dar. (Bild: Halfpoint/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mund-Nasen-Bedeckung für Kinder keine Gefahr

Viele Menschen machen sich Sorgen, dass die Mund-Nasen-Bedeckungen, die auch Kinder tragen müssen, den Kleinen schaden könnten. Doch laut Fachleuten stellt das Tragen der Masken keine Gefahr für die Gesundheit dar.

Zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der durch den neuen Erreger ausgelösten Krankheit COVID-19 wurde die sogenannte Maskenpflicht eingeführt. Diese gilt zum Teil auch für Kinder. Manche Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer sind jedoch besorgt und befürchten, dass das Tragen der Masken für die Gesundheit der Kinder eine Gefahr darstellen könnte. Doch dem ist nicht so, berichten Fachleute.

Keine Einschränkung der Sauerstoffversorgung

Wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) auf seiner Webseite „www.kinderaerzte-im-netz.de“ schreibt, gilt je nach Bundesland auch für Kinder unter zehn Jahren eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum, der auch Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen umfasst.

„Bei hoher 7-Tage-Inzidenz von SARS-CoV-2 in der Region oder im Kreis halten wir diese Regeln für sinnvoll, auch bei Grundschülern. An ihrem Platz sitzend sollten sie unter Einhaltung der Abstandsregel die Maske jedoch wieder abnehmen dürfen“, so Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e. V.).

„Die chirurgischen oder auch die so genannten Alltags-Maske mögen ein wenig unbequem sein für Kinder, sie schränken aber das Ein- und Ausatmen nicht ein, führen weder zu einer Einschränkung der Sauerstoffversorgung, noch zu einer gefährlichen Anreicherung von Kohlendioxid“, erklärt der Experte.

Und: „Sie gefährden auch sonst in keiner Weise die Gesundheit; sogar Kinder mit kontrolliertem Asthma ab sechs Jahren können sie gefahrlos tragen; es gibt keine Hinweise darauf, dass die Maske bei ihnen CO2 zurückhält oder ihre Atmung einschränkt.“

Keine Bedenken gegen das Maskentragen

„In Kinderkliniken müssen Kinder mit geschwächtem Immunsystem schon seit jeher Masken tragen. Sie tun dies ohne Probleme und akzeptieren die Masken auch, wenn man ihnen Funktion und Sinn des Maskentragens gut erklärt“, sagt Dr. Fischbach.

„Inzwischen liegen uns auch Studien vor zur psychischen Belastung von Kindern und Jugendlichen durch die Corona Pandemie. Keine dieser Studien enthält Hinweise darauf, dass das Tragen von Masken an sich die Kinder in ihrer seelischen Gesundheit beeinträchtigt“, so der Mediziner.

„Aus kinder- und jugendärztlicher Sicht bestehen daher bei gesunden Kindern ab zehn Jahren generell keine Bedenken gegen das Tragen von Masken. Kinder ab sechs Jahren können optional eine Maske tragen, aber sie sollten sie jederzeit abnehmen können, wenn sie dies möchten.“

Der Arzt weist darauf hin, dass Eltern ihren Kindern liebevoll, geduldig und verständnisvoll helfen, sollten, „selbständig und effektiv mit einer Maske umzugehen. Wenn sie selbst von der Bedeutung des Maskentragens überzeugt sind, können sie auch ihre Kinder überzeugen.“

Manche Kinder sollten keine Maske tragen

Die Fachleute geben auf ihrer Webseite einige Empfehlungen, wie Eltern ihren Kindern helfen können, eine Maske zu tragen. Zudem weisen sie darauf hin, für welche Kinder keine Masken empfohlen werden:

  • Kinder unter sechs Jahren
  • Kinder mit schweren Atemproblemen
  • Kinder, die die Maske nicht selbst entfernen können
  • Kinder mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, mit intellektueller Reifungsverzögerung oder Verhaltensauffälligkeiten. Sie sollten – wenn überhaupt – die Maske nur nach Rücksprache mit dem Kinder- und Jugendarzt oder der -ärztin tragen.

Wer unsicher ist, ob das Kind einen Mund-Nasen-Schutz tragen kann, oder Eltern von kranken Kindern sollten mit Ihrem Kinder- und Jugendarzt oder Ihrer Kinder- und Jugendärztin sprechen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte: Kinder- und Jugendärzte zum Mund-Nasen-Schutz: „Mund-Nasen-Bedeckung schützt und ist für Kinder gesundheitlich unbedenklich.“, (Abruf: 14.11.2020), www.kinderaerzte-im-netz.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung holt Ware aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt

Eis-Rückruf bei Rewe: Gefahr für die Gesundheit

Eine comichafte Darstellung eines Mannes, der sich mit Schwert und Schild gegen Coronaviren wehrt.

Coronavirus: Organismus entwickelt Abwehr gegen Sars-CoV-2

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR