• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronaviren durch neues Testverfahren im Abwasser nachweisbar

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
3. April 2020
in News
Ein Klärbecken in einer Kläranlage.
Ein neues Testverfahren aus England kann Spuren des Coronavirus SARS-CoV-2 in Abwässern aufdecken. (Bild: GordonGrand/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Neuer Test soll SARS-CoV-2 im Abwasser erkennen

Ein englisches Forschungsteam arbeitet derzeit an einem neuen Testverfahren zum Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 in den Abwässern von Gemeinden. Dieser Ansatz könnte eine schnelle und effektive Methode zur Vorhersage der potenziellen Ausbreitung des Virus innerhalb eines Gebietes darstellen.

Forschende der Cranfield University in England entwickeln einen Schnelltest, mit dessen Hilfe man Erbgutteile des Coronavirus SARS-CoV-2 in Abwässern isolieren, anreichern und erkennen kann. So kann dem Forschungsteam zufolge ein Nachweis über die Präsenz des Coronavirus in bestimmten Gebieten oder Gemeinden erbracht werden, ohne die gesamte Bevölkerung testen zu müssen. Das Testverfahren wurde kürzlich in dem Fachjournal „Environmental Science & Technology“ vorgestellt.

Coronavirus-Biomarker im Kot und Urin

Jüngste Studien haben gezeigt, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 aus dem Kot und dem Urin infizierter Menschen isoliert werden kann und dass das Virus nach dem Austritt aus dem menschlichen Körper in einer geeigneten Umgebung mehreren Tagen überleben kann. Dies machte sich ein englisches Forschungsteam zunutze und entwickelte einen Test, mit dem sich Coronaviren im Abwasser nachweisen lassen.

Kläranlagen könnten Infektionsherde aufdecken

Der Test reagiert auf Biomarker in Kot und Urin von Personen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Die Exkremente gelangen über die Kanalisation zu Kläranlagen, wo Proben der Abwässer getestet werden könnten. So würde eine Früherkennung von Gebieten ermöglicht, in denen vermehrt solche Viren nachweisbar sind.

Asymptomatische Überträger erkennen

„Bei asymptomatischen Infektionen in der Gemeinde oder wenn die Menschen nicht sicher sind, ob sie infiziert sind oder nicht, könnte die Echtzeit-Erkennung von Gemeindeabwässern mit Hilfe von Papieranalysegeräten feststellen, ob es in einem Gebiet COVID-19-Infizierte gibt, um eine schnelle Untersuchung, Quarantäne und Prävention zu ermöglichen“, erläutert Dr. Zhugen Yang vom Cranfield Water Science Institute.

Test ermöglicht lokale Beschränkungen einzuschätzen

„Wenn COVID-19 in einer Gemeinde in einem frühen Stadium durch die Abwässer überwacht wird, kann so früh wie möglich eingegriffen werden“, betont Dr. Yang. So könnte beispielsweise die Bewegung der Bevölkerung nur lokal eingeschränkt und die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit minimiert werden.

Wie funktioniert der Test?

Ein spezieller Teststreifen wird in vorgegebenen Schritten gefaltet und entfaltet. Durch diesen Prozess wird die Nukleinsäure des Krankheitserregers aus den Abwasserproben herausgefiltert. Mithilfe vorbeladener Reagenzien kann dann anhand einer biochemischen Reaktion festgestellt werden, ob die Nukleinsäure von SARS-CoV-2 vorhanden ist. Die Ergebnisse sind nach Angaben des Forschungsteam mit dem bloßen Auge ablesbar – ein grüner Kreis zeigt ein positives und ein blauer Kreis ein negatives Ergebnis an.

Günstig und von Laien einzusetzen

„Dieser Test ist günstig (weniger als £1, also 1,13 €) und wird nach weiteren Verbesserungen auch für Nicht-Experten einfach zu benutzen sein“, versichert Yang. Zudem seien die Analysestreifen aus Papier leicht zu stapeln, zu lagern und zu transportieren. Nach dem Gebrauch können sie verbrannt werden, um weitere Kontaminationen zu verringern. Das Forschungsteam geht davon aus, dass dieser Test in der Lage sein wird, ein vollständiges und unmittelbares Bild des Gesundheitszustands der Bevölkerung in Bezug auf COVID-19 zu liefern.

Ähnliche Tests wurden schon zu anderen Zwecken angewendet

Wie das Forschungsteam berichtet, wurden ähnliche Testmethoden bereits angewendet, um beispielsweise illegale Drogen im Abwasser zu ermitteln oder andere Informationen über Krankheitserreger im Abwasser zu erhalten. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Kang Mao, Hua Zhang, Zhugen Yang: Can a Paper-Based Device Trace COVID-19 Sources with Wastewater-Based Epidemiology? in: Environmental Science & Technology, 2020, pubs.acs.org
  • Cranfield University: Wastewater test could provide early warning of COVID-19 (veröffentlicht: 30.03.2020), cranfield.ac.uk

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Wissenschaftler hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift Coronavirus in der Hand

Corona-Testkapazität durch neues Verfahren deutlich ausbaubar

Frau hält ihre rechte Handfläche vor das Gesicht, auf der STOP geschrieben steht

Corona: Anstieg häuslicher Gewalt befürchtet - hier finden Sie Hilfe

Jetzt News lesen

Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR