• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wegen Corona: Besuchsrecht in Krankenhäusern und Altenheimen eingeschränkt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. März 2020
in News
Ein leeres Krankenhausbett
In verschiedenen Kliniken in Deutschland sind nun aufgrund des Coronavirus Besuche untersagt. Auch für Alten- und Pflegeheime wurden Besuchsverbote erlassen. (Bild: catinsyrup/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Steigende Anzahl an Covid-19-Erkrankungen: Krankenhaus-Besuche verboten

Die steigende Anzahl an Covid-19-Erkrankungen in Deutschland führt zu drastischen Maßnahmen. Nachdem in mehreren Bundesländern Schulschließungen beschlossen wurden, haben die ersten Kliniken ein Besuchsverbot erlassen. Auch Besuche in Pflege- und Altenheimen werden eingeschränkt.

In Deutschland werden immer mehr Maßnahmen unternommen, um die Ausbreitung der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu minimieren. Mittlerweile haben fast alle Bundesländer beschlossen, dass Schulen und Kindergärten geschlossen werden. In Berlin werden auch alle Kneipen, Bars und Clubs zugemacht. Zudem gilt in mehreren Krankenhäusern ein Besuchsverbot. Und auch Besuche in Alten- und Pflegeheimen werden eingeschränkt.

Patienten und Mitarbeiter schützen

In der Region Hannover lassen alle Krankenhäuser keine Besuche mehr zu. „Das gilt für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und alle Standorte des KRH Klinikums Region Hannover (KRH), die Häuser von Diakovere, des Vinzenzkrankenhauses, des Clementinenhauses und der Paracelsus-Kliniken“, heißt es in einer Presseinformation der MHH.

„Hintergrund ist die steigende Anzahl an Covid-19-Erkrankungen in der Region Hannover.“ Wie die Hochschule erklärt, dient das Besuchsverbot dem Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken.

Es gibt aber auch Ausnahmen: Den Angaben zufolge ist in der Kinderklinik und im Palliativbereich eine Besucherin oder ein Besucher pro Patientin oder Patient pro Tag erlaubt.

Erste Krankenhäuser mit Besuchsverbot

Auch in Bayerns Hauptstadt gibt es erste Krankenhäuser mit Besuchsverbot. So heißt es auf der Website des kommunalen Verbunds München Klinik:

„In unserem Klinikum werden Menschen mit einem geschwächten Gesundheitszustand behandelt.
Deshalb haben wir entschieden, in der aktuellen Influenza- und Coronavirus-Situation in München alle Krankenbesuche an unseren fünf Standorten ab sofort zu untersagen.“

Ausnahmen gelten in Absprache mit Medizin und Pflege und betreffen beispielsweise minderjährige Patientinnen und Patienten, Geburten oder gesundheitliche Ausnahmesituationen.

Keine Besuche in Alten- und Pflegeheimen

In Nordrhein-Westfalen bereitet das Gesundheitsministerium einen „Erlass vor, der Besuche in Pflegeheimen und Krankenhäusern stark einschränkt. Der Erlass empfiehlt unter anderem deutliche Einschränkungen der Besuche mit Ausnahmen für medizinisch oder ethisch-soziale Besuche (z.B. Kinderstationen, Palliativpatienten) in den Krankenhäusern“, schreibt die Landesregierung in einer Mitteilung.

Den Angaben zufolge sieht der Erlass für die Pflegeeinrichtungen vor, dass Reiserückkehrende aus Risikogebieten sowie Personen, bei denen ein Infektionsverdacht nach den Kategorisierungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) besteht, die Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe, in den besonders schutzbedürftige Menschen leben, nicht mehr besuchen dürfen.

Darüber hinaus werden Besuche auf maximal eine Stunde pro Tag und eine Person je Bewohnerin beziehungsweise Bewohner beschränkt.

Ein ähnliches Verbot für Pflege- und Altenheime hatte zuvor schon Bayern verhängt. Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Tagen und Wochen noch mehr Einrichtungen und Landesregierungen zu solchen Maßnahmen greifen werden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu reduzieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Bis auf Weiteres keine Besuche in Krankenhäusern, (Abruf: 14.03.2020), Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • München Klinik: Besuchsverbot ab 13.03.2020!, (Abruf: 14.03.2020), München Klinik
  • Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie, (Abruf: 14.03.2020), Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Beatmungsgerät, das einem Patienten auf einer Intensivstation über einen Schlauch Sauerstoff zuführt

Coronavirus: COVID-19-Behandlungsempfehlungen veröffentlicht

Drei verschiedene Brötchen in einem Körbchen

Rückrufakton bei Aldi: Metallfremdkörper in Brötchen

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR