• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Fehlende Desinfektionsmittel? Apotheken sollen aushelfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
9. März 2020
in News
Eine Hand drückt Desinfektionsmittel aus einem Spender in die andere Hand
Desinfektionsmittel werden derzeit wegen der Ausbreitung des Coronavirus stark nachgefragt und sind vielerorts ausverkauft. Apotheken können Abhilfe schaffen und solche Mittel im Labor herstellen. (Bild: ok-foto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Coronavirus: In Apotheken können Desinfektionsmittel hergestellt werden

Viele Menschen sind wegen der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 besorgt. Wer sich vor einer Infektion schützen will, sollte bestimmte Hygieneregeln einhalten. Auch Desinfektionsmittel können zum Schutz beitragen. Doch vielerorts sind solche Produkte ausverkauft. Apotheken können hier Abhilfe schaffen.

Die Angst vor dem sich ausbreitenden Coronavirus hat dazu geführt, dass sich manche Menschen mit großen Lebensmittelvorräten versorgt haben. Auch über Toilettenpapier-Hamsterkäufe wurde berichtet. Zudem werden Desinfektionsmittel knapp bzw. sind vielerorts ausverkauft. Wer dennoch solche Mittel erwerben will, kann sich an Apotheken wenden.

Desinfektionsmittel aus Grundsubstanzen anfertigen

„Apotheken sind mehr als nur Abgabestellen“, erklärt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, in einer aktuellen Mitteilung.

„In jeder Apotheke gibt es ein Labor, in dem der Apotheker aus Grundsubstanzen selbst Desinfektionsmittel anfertigen kann – für Patienten, aber besonders auch für Arztpraxen oder Pflegeheime, die dringend darauf angewiesen sind“, so der Experte.

Befristete Genehmigung für Apotheken

Wie es in der Mitteilung heißt, können Apotheken dank einer befristeten Genehmigung Produkte zur hygienischen Händedesinfektion herstellen und in den Verkehr bringen. Bis Anfang vergangener Woche gab es dagegen rechtliche Hürden.

Gegen das Coronavirus eingesetzt werden 70-prozentiges Isopropanol (auch 2-Propanol genannt) oder ein Gemisch aus Isopropanol mit Wasserstoffperoxid und Glycerol. Apothekerinnen und Apotheker können zur Händedesinfektion auch Ethanol-Wasser-Gemische herstellen.

Den Angaben zufolge bemüht sich der pharmazeutische Großhandel, die Rohstoffe für die Anfertigung dieser Desinfektionsmittel in ausreichender Menge in die Apotheken zu bringen.

Gesunde brauchen keine Desinfektionsmittel

„Niemand sollte sich selbst zuhause ein Desinfektionsmittel aus frei verfügbaren Zutaten zusammenrühren, denn das kann gefährlich werden“, warnt Schmidt.

Hochprozentiger Alkohol kann sich entzünden und in zu geringen Konzentrationen ist er nicht gegen Coronaviren wirksam. Die Anleitungen, die im Internet kursieren, sind nicht geprüft. Und ob sie gegen Viren wirken, ist ungewiss.

„Man sollte aber nicht vergessen: Gesunde brauchen keine Desinfektionsmittel, um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Regelmäßiges Händewaschen ist nach wie vor das Mittel der Wahl“, so Schmidt.

Zudem sollte Abstand von Personen gehalten werden, die Erkältungssymptome zeigen. Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt hier ein bis zwei Meter. Auch auf das Händeschütteln sollte verzichtet werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: Coronavirus: Apotheken können wirksame Desinfektionsmittel im Labor herstellen, (Abruf: 08.03.2020), ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
  • Robert Koch-Institut (RKI): Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu akuten Atemwegserkrankungen und COVID-19 (Abruf: 29.01.2024)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl schützt das Herz - selbst bei gelegentlichem Konsum

In einem Großraumbüro sitzen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Tisch.

Ständiges Sitzen erhöht das Risiko für Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR