• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Neue und bessere Tests noch diesen Monat

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. März 2020
in News
Ein Wissenschaftler hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift Coronavirus in der Hand
Schon bald könnten neue Coronavirus-Tests auf den Markt kommen, die in weniger als zwei Stunden ein Ergebnis bringen können. (Bild: velimir/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Expertin erwartet bald schnellere Coronavirus-Tests

Habe ich mich schon infiziert oder nicht? Ob sich jemand mit dem Coronavirus angesteckt hat, lässt sich nur mit einem Test beantworten. Doch wegen der Überlastung der Labore kommt es meist zu langen Wartezeiten. Dies könnte sich womöglich rasch ändern. Eine Expertin erwartet bald schnellere Coronavirus-Tests.

Lange Schlangen in den Coronavirus-Test-Zentren. Und auch bis das Ergebnis da ist, vergeht meist zu viel Zeit. Eine Virologin macht jetzt Hoffnung, dass sich daran bald etwas ändert.

Schnellere Tests entwickelt

Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek erwartet noch in diesem Monat einfachere und schnellere Tests auf das Coronavirus. „Was die Tests angeht wird sich die Lage bald entspannen“, sagte Ciesek.

Ciesek ist eine der führenden Forscherinnen für Sars-CoV-2 in Deutschland und arbeitet am Klinikum der Frankfurter Goethe-Universität. Die Wissenschaftlerin sei sehr hoffnungsvoll, dass es in den kommenden Wochen Tests geben werde, die nicht so anspruchsvolle Laborarbeit erfordern.

Verschiedene Firmen hätten schnellere Tests entwickelt, die vielleicht noch im März oder April auf den Markt kämen – zum Beispiel ein System, „mit dem man zum Beispiel in der Notaufnahme in etwa 90 Minuten ein Testergebnis bekommt“.

Ergebnisse innerhalb von Stunden

In den USA wurde bereits ein neuer Schnelltest auf Sars-CoV-2 zugelassen. Er soll laut Hersteller Cepheid innerhalb von 45 Minuten eine Infektion nachweisen.

In einer Mitteilung der Arzneimittelbehörde FDA hieß es, der Test ermögliche es, „innerhalb von Stunden“ Ergebnisse zu bekommen. Cepheid will die Tests ab kommender Woche ausliefern. Er ist für ein Diagnostik-Gerät desselben Herstellers konzipiert. (ad; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Krankenhausbett in einer Intensivstation.

Corona-Krise: Gehen viele Krankenhäuser Pleite?

Hand hält ein Laborproben-Röhrchen mit der Aufschrift Coronavirus.

Coronavirus-Ausbreitung eindämmen: Erste Maßnahmen wirken!

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR