• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Coronavirus: Höheres Infektionsrisiko durch Marihuana-Konsum?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Juli 2020
in News
Junge Frau zieht an einem Joint
Kann das Rauchen von Marihuana die Wahrscheinlichkeit für eine Coronavirus-Infektion erhöhen? Ein Lungenfacharzt klärt auf. (Bild: ststoev/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Corona: Erhöht Marihuana die Infektionsgefahr?

Schon früh in der Corona-Pandemie gab es Hinweise darauf, dass durch Rauchen die Gefahr steigt, sich mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren und an COVID-19 zu erkranken. Besteht aber auch durch Marihuana-Konsum ein erhöhtes Infektionsrisiko?

Rauchen ist grundsätzlich ungesund und sorgt für ein geschwächtes Immunsystem. Tabak-Konsumentinnen und -Konsumenten haben daher laut Fachleuten ein höheres Risiko, Virusinfektionen zu erleiden. Doch wie sieht es mit dem Konsum von Marihuana aus? Steigt dadurch die Corona-Gefahr? Ein Lungenfacharzt hat dazu eine Erklärung.

Natürliches Abwehrsystem wird unterdrückt

Kann das Rauchen von Marihuana die Wahrscheinlichkeit erhöhen, sich mit dem Coronavirus anzustecken? Der Lungenfacharzt Humberto Choi von der renommierten Cleveland Clinic in den USA findet dies eine sehr gute Frage, „da wir in den USA anscheinend eine höhere Rate an COVID-19-Krankenhausaufenthalten bei Personen unter 50 Jahren haben – viel höher als in anderen Ländern“, so der Experte in einem Beitrag.

Einer der möglichen Gründe könnte seiner Meinung nach sein, dass die USA eine höhere Rate an Menschen aufweist, die E-Zigaretten dampfen und Marihuana konsumieren. Eine Hypothese ist also, dass das Dampfen oder Rauchen von Zigaretten oder Marihuana einer der Faktoren sein könnte, die junge Menschen dem Risiko aussetzen, diese Infektion zu bekommen.

Der Körper ist laut dem Mediziner klug genug, um uns vor Infektionen über die Luft zu schützen. Doch das Verdampfen und Rauchen von Marihuana kann unser natürliches Abwehrsystem unterdrücken. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass das Rauchen von Marihuana die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass jemand an Infektionen wie COVID-19 erkrankt.

Erhöhte Gefahr für Lungeninfektionen

Viele aus Marihuana gewonnene Vaping-Produkte werden zu Hause häufig modifiziert, um sie intensiver zu machen. Da die Zutaten schwer zu verfolgen sind, kann dies gefährlich sein.

„Wir wissen, dass das Rauchen von Marihuana selbst, wie etwa in einem Joint, das Risiko bestimmter Lungeninfektionen, insbesondere von Pilzinfektionen, erhöhen kann“, so Choi.

Als Faustregel gilt im Allgemeinen, dass die Lunge wirklich saubere Luft atmen muss. Wer Substanzen, die THC oder CBD enthalten, aus vermeintlich medizinischen Gründen inhaliert, sollte laut dem Lungenfacharzt eine konventionellere Option in Betracht ziehen, die die Lunge nicht beeinträchtigt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Can Smoking Marijuana Increase Your Chances of Getting the Coronavirus?, (Abruf: 27.07.2020), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Arten von frischem rohem Fleisch auf dunklem hölzernem Hintergrund

Corona in der Fleischverarbeitung – Klimatisierung schuld?

Frau hält im Geschäft zwei verschiedene Deos in den Händen

Aluminium in Deos: Antitranspirantien weniger gefährlich als angenommen?

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR