• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Coronavirus in Fledermäusen nachgewiesen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. August 2013
in News
Leseminuten 2 min

Fledermäuse als möglicher Überträger des Coronavirus?

23.08.2013

Mittlerweile hat das Coronavirus knapp 50 Menschen getötet. Vor allem in Nahen Osten ist das Virus vorzufinden. Wissenschaftler eines US-saudiarabischen Forscherteams haben nun als möglichen Übertragungsweg Fledermäuse ausfindig gemacht. In einem Beitrag für das Fachmagazin „ Emerging Infectious“ gaben Sie an, den Virus in Fledermauskot entdeckt zu haben.

Das Virus ist eine Gattung von Viren, die zu der Familie Coronaviridae gehört. Es verursacht verschiedene Erkrankungen bei Säugetieren, Nagetieren und Vögeln. Bei Menschen ist besonders die Gattung der Humanen Coronavirusspezies, als Auslöser für Infektionen und schwere Atemwegserkrankung bekannt.

Es wurde eine 100 prozentige Übereinstimmung mit dem beim Menschen entdeckten Coronavirus MERS (Middle East Respiratory Syndrom) festgestellt, berichten die Forscher von ihren Studienergebnissen. Ian Lipkin von der Columbia Universität in New York sagt dazu „Es gab bereits mehrere Ankündigungen, dass MERS- ähnliche Viren bei Tieren festgestellt wurden.“ Jedoch konnte in keinem Fall eine genetische Übereinstimmung nachgewiesen werden. Die Fledermaus, die den Virus in sich trug, wurde nun in der Nähe des Infektionsherds in Saudi-Arabien gefunden. Einen eindeutigen Hinweis darauf, dass Fledermäuse den Virus generell auf den Menschen übertragen, gibt es aber nicht. Erstmals wurde das Virus im September 2012 bei Menschen mit schweren Atemwegsinfektionen identifiziert. Ähnlichkeiten konnte auch zu der vor zehn Jahren in Asien entdeckten Atemwegserkrankung „SARS“ festgestellt werden. Insgesamt wurde bei 96 Personen MERS diagnostiziert. Bei 47 Menschen führte die Infektion zum Tod. (fr)

Lesen Sie auch zum Thema Coronaviren:
Coronavirus erstmals in Frankreich nachgewiesen
Dromedare übertragen gefährliche Coronaviren
Gefährliches Corona-Virus in Großbritannien
SARS-ähnlicher Erreger infiziert Patient aus Katar
Ursache mysteriöser Krankheit in Kambodscha

Bildnachweis: filorosso.eu – Manfred Gerber / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Leberkrebs und Leberzirrhose

Prozess gegen Transplantationsarzt in Göttingen

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Achtung – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR