• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: So werden N95-Gesichtsmasken richtig desinfiziert

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
8. Mai 2020
in News
Wie können Gesichtsmasken effektiv desinfiziert werden? (Bild: rcfotostock/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Erwärmung hilft N95-Gesichtsmasken sicher zu desinfizieren

N95-Gesichtsmasken sind in Zeiten der COVID-19-Pandemie knapp geworden, eine Erwärmung hilft die Masken effektiv zu desinfizieren, so können sie sicher mehrmals verwendet werden. Dies könnte helfen Infektionen mit dem Cornavirus zu verhindern, auch wenn eine Maskenknappheit vorliegt.

Bei der aktuellen Untersuchung der Stanford University wurde festgestellt, dass durch eine richtige Erwärmung eine Desinfektion von N95-Materialien sichergestellt werden kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „ACS Nano“ veröffentlicht.

Erwärmung ermöglichte sichere mehrfache Verwendung der Masken

Aufgrund des Mangels von N95-Gesichtsmasken müssen insbesondere Beschäftigte des Gesundheitswesens immer wieder die gleiche Maske tragen. Bei der Untersuchung von verschiedenen Methoden zur Desinfektion von N95-Materialien wurde festgestellt, dass ihre Filtrationseffizienz bei Erwärmung über 50 Desinfektionszyklen erhalten bleibt.

Wie funktionieren N95-Masken?

N95-Masken enthalten eine Schicht aus Polypropylenfasern, die ein poröses, atmungsaktives Netzwerk bilden. Um das Auffangen kleinerer Partikel zu erleichtern, sind die Fasern elektrostatisch geladen. Es wurden bisher verschiedene Methoden, wie beispielsweise Erwärmung, ultraviolette Strahlung und Bleichmittelbehandlung zur Desinfektion von N95-Masken empfohlen. Diese wurden allerdings noch nicht ausgiebig untersucht.

Das Gewebe von N95-Masken wurde genau untersucht

Die Forschenden verglichen fünf Methoden, die in einem Krankenhaus eingesetzt werden können, um festzustellen, wie die Maskenmaterialien wiederholten Desinfektionen standhalten. Dafür verwendeten sie keine N95-Masken, sondern es wurden Stücke des speziellen Gewebes untersucht, welches zur Herstellung der Masken verwendet wird.

Material wurde mit verschiedenen Desinfektionsmitteln behandelt

Die Forschungsgruppe behandelte das Material mit einem bestimmten Desinfektionsmittel und verglich dann dessen Fähigkeit, Aerosolpartikel (die Atmungströpfchen ähneln, aber kein Coronavirus enthalten) vor und nach der Desinfektion zu filtern. Das Team fand so heraus, dass das Besprühen des Gewebes mit einer Ethanol- oder Chlorbleichlösung die Filtrationseffizienz nach nur einer Behandlung drastisch reduzierte.

Ethanol und Bleichmittel reduzierten die Filtrationseffizienz drastisch

Bei einer Desinfektion mit Ethanol reduzierte sich die Filtrationseffizienz von etwa 96 Prozent auf 56 Prozent. Bleichmittel reduzierte dagegen die Filtrationseffizienz auf 73 Prozent. Eine einzige Behandlung mit Dampf hielt zwar die Filtration aufrecht, aber fünf Dampfbehandlungen führten zu einem starken Abfall der Effizienz.

Was bewirkte eine ultraviolette Bestrahlung?

Eine UV-Bestrahlung ermöglichte bis zu 20 Desinfektionszyklen. Allerdings kann der Einsatz nach Angaben der Forschenden problematisch sein, da die genaue UV-Dosis schwer zu ermitteln ist. Zu wenig Strahlung tötet das Virus nicht ausreichend ab – zu viel Strahlung beschädigt das Material der Maske.

Optimale Methode zur Desinfektion von N95-Masken?

Die beste Desinfektionsmethode schien die Erwärmung darzustellen. Beispielsweise erlaubte die 20-minütige Erwärmung bei 185 Grad Fahrenheit (85 Grad Celsius) eine 50-malige Behandlung des Gewebes ohne einen Verlust der Filtrationseffizienz. Das häufige Aufsetzen und Abnehmen von N95-Masken könnte jedoch die Passform beeinträchtigen, was sich ebenfalls auf die Leistung auswirkt, berichten die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Lei Liao, Wang Xiao, Mervin Zhao, Xuanze Yu, Haotian Wang et al.: Can N95 Respirators Be Reused after Disinfection? How Many Times?, in ACS Nano (Veröffentlicht 05.05.2020), ACS Nano

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau führt eine Kraftübung zu Hause durch.

Sport im Homeoffice: Vier einfache Übungen für Zuhause

Ein kränklich aussehender Mann schaut auf einen Laptop.

Corona Online Test: COVID-19-Risiko online einschätzen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR