• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Neue Methoden zur Diagnose und Behandlung angekündigt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. April 2020
in News
Ärztinnen und Ärzte mit Mundschutz bei einer Besprechung.
Wiederverwenden von Schutzmasken in Zeiten der Corona-Krise. (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Zuverlässige Behandlung von COVID-19 in Aussicht?

In der Zeit der Coronavirus-Pandemie arbeiten viele Forschende auf der ganzen Welt an zuverlässigen Methoden zur effektiven Diagnose und Behandlung des Virus. Einige neue vielversprechende Technologien stehen kurz davor, patentiert oder lizenziert zu werden. Welche Hilfen erwartet uns?

Die Forschenden der Purdue University in den USA arbeiten angestrengt daran, neue Lösungen zur Diagnose und Behandlung des Coronavirus so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Informationen zu den sich in der Entwicklung befindenden Methoden wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „ACS Omega“ veröffentlicht.

Untersuchung konzentrierte sich auf diagnostische und therapeutische Aspekte

Die Coronavirus-Pandemie breitet sich auf der ganzen Welt aus. Daher ist es wichtig, Techniken auf den Markt zu bringen, welche zur Diagnose und Behandlung des Virus verwendet werden können. Das Office of Technology Commercialization der Purdue Research Foundation arbeitet mit Forschenden der gesamten Universität zusammen, um verschiedene Technologien zu patentieren und zu lizenzieren, welche sich auf die diagnostischen und therapeutischen Aspekte der Behandlung von COVID-19 konzentrieren.

Neue Schnellnachweissysteme werden entwickelt

Technologien, die sich zur Zeit in der Entwicklung befinden, umfassen beispielsweise sogenannte papierbasierte und mikrofluidische Schnellnachweissysteme, welche kostengünstige und tragbare Lösungen zur Diagnose von COVID-19 vor Ort darstellen. Für weitere Informationen lesen Sie den Artikel: Coronaviren auch im Abwasser nachweisbar.

Sterilisierung von Oberflächen, Wasser und Luft

Die Forschenden der Purdue University nutzen ihre Stärken in Bereichen wie Umwelttechnik, Gesundheitswissenschaften und Chemie, um Lösungen für die Diagnose und Behandlung von Menschen zu schaffen, die mit dem neuartigen Stamm des Coronavirus infiziert sind. So werden Medikamente und Impfstoffoptionen zur Behandlung und Prävention entwickelt. Die Forschenden arbeiten zusätzlich an Technologien, die zur Sterilisierung von Oberflächen, Wasser und Luft verwendet werden können.

Langfristige Lösungen werden benötigt

„Ich denke, es ist wichtig zu wissen, dass die Purdue-Forschenden während dieser Pandemie nicht nur an das Heute denken, sondern dass wir langfristige Lösungen für morgen anbieten, damit wir in Zukunft besser auf diese Art von Herausforderungen vorbereitet sind”, sagte Thomas Sors, stellvertretender Direktor des Purdue Institute of Inflammation, Immunology and Infectious Disease in einer Pressemitteilung.

Lösungen aus anderen Bereichen könnten auf COVID-19 angewendet werden

Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell die Forschenden reagieren, um den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf diesen aktuellen Ausbruch zu legen. Viele von ihnen haben bereits Lösungen in verwandten Bereichen entwickelt, welche jetzt direkt auf COVID-19 angewendet werden können. Die Forschungsgruppe sucht derzeit nach Partnerschaften in der Industrie, welche sie bei der Erfüllung dieser Aufgabe unterstützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Purdue innovators moving to fast-track COVID-19 diagnostic, therapeutic solutions, Purdue University (Veröffentlicht 31.03.2020), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das Wohlbefinden in den Wechseljahren kann durch eine erhöhte körperliche Aktivität verbessert werden. (Bild: Peter Atkins/Stock/Adobe.com)

Menopause: Körperliche Aktivität schützt vor Depressionen

Eine Ärztin hält ein Plastikherz in der einen Hand und in der anderen Hand ein Papier mit der Aufschrift "stay safe".

Coronavirus: COVID-19-Erkrankungen scheinen Herzmuskelentzündungen zu begünstigen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR