• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Coronavirus: Sind höhere Beiträge für Krankenkassen und Lebensversicherungen zu erwarten?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
6. März 2020
in News
Ein Einzelzimmer in einem Krankenhaus.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, hält steigende Prämien für Privatpatienten aufgrund der Corona-Krise für unwahrscheinlich. (Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa)
Teile den Artikel

Coronavirus belastet die Kapitalmärkte

Guido Bader ist Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Er gibt einen Ausblick darauf, ob sich die weltweite Coronavirus-Krise auf die Beiträge von Krankenversicherungen und Lebensversicherungen auswirken wird. Ein direkter Effekt ist dem Fachmann zufolge nicht zu erwarten. Indirekt scheint das Coronavirus aber den Aktienmarkt zu schwächen. Dies könnte sich wiederum auf Beiträge niederschlagen.

Die Ausbreitung des Coronavirus belastet private Kranken- und Lebensversicherungen. Es sind allerdings vor allem indirekte Effekte, die der Branche Sorgen machen, so Bader. In nächster Zeit sei jedoch nicht mit Beitragsanpassungen zu rechnen.

Ein direkter Effekt ist nicht zu erwarten

Kunden privater Krankenversicherungen müssen nach Einschätzung von Branchenexperten keine Prämienerhöhung allein wegen des Coronavirus befürchten. „Eine Beitragsanpassung zum 1. Januar 2021 ausschließlich aufgrund des Virus halte ich für unwahrscheinlich“, schildert Bader. „Die Leistungen in der PKV für Fälle der neuartigen Lungenkrankheit sind bislang noch vergleichbar mit denen einer stärkeren Grippewelle, erläuterte der Versicherungsmathematiker.

Größere Krankheitsausbrüche sind eingeplant

Solche Entwicklungen seien bei den Prämien eingepreist und entsprechend mit Risikokapital unterlegt. Ob die Prämien in den privaten Krankenversicherungen (PKV) möglicherweise aus anderen Gründen steigen, sei abhängig vom jeweiligen Tarif und derzeit nicht abzusehen.

Steigen die Beiträge für Lebensversicherungen?

Auch für Lebensversicherungen sieht Bader keine großen Risiken durch möglicherweise steigende Todesfälle wegen der Lungenkrankheit. „Diese Risiken können Lebensversicherer problemlos abdecken“, betont Bader, der auch Vorstandsmitglied bei der Stuttgarter Lebensversicherung ist. Bei Erkrankten bis zum Alter von 60 Jahren sei die Sterblichkeitsrate nach derzeitiger Datenlage relativ moderat. Gerade jüngere Menschen haben oft eine Lebensversicherung mit Todesfallschutz. Angehörigen erhalten im Falle des Todes Geld von der Versicherung.

Ältere Menschen haben oft andere Versicherungen als junge

Ältere Menschen haben Bader zufolge dagegen vor allem private Rentenversicherungen oder eine betriebliche Altersvorsorge. Der Tod eines Versicherten mit einer derartigen Privatvorsorge belaste Versicherer nicht.

Die Zinsentwicklung könnte höhere Beiträge bewirken

Sorgen bereitet der Branche vor allem die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten infolge des neuartigen Coronavirus. „Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank und möglicherweise ähnliche Schritte der EZB tun uns in der Niedrigzinsphase zusätzlich weh“, erörtert Bader. „Der Anlagenotstand macht den Lebensversicherern wieder zunehmend zu schaffen.“ Dies belaste die Branche stärker als ein möglicher Anstieg von Todesfällen.

Hohe Zusagen der Vergangenheit können schwer erwirtschaftet werden

In der nun schon seit Jahren anhaltenden Zinsflaute fällt es Lebensversicherern zunehmend schwer, die hohen Zusagen der Vergangenheit zu erwirtschaften. Die Folge: Die Verzinsung des Altersvorsorgeklassikers sinkt seit geraumer Zeit. Zugleich müssen die Versicherer seit 2011 Geld zurückstellen, um die hohen Versprechen der Altverträge abzusichern. Dieses Geld könne nicht an die Kunden ausgeschüttet werden. (vb; Quelle: dpa)

Lesen Sie auch:

  • Coronavirus – Symptome, Ansteckung und Vorbeugung
  • Coronavirus: Welche Maßnahmen werden zur Eindämmung erfolgen?
  • Coronavirus: Aktuelle Lage – Über 500 Covid-19-Fälle in Deutschland

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Einsamkeit im Alter kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen beitragen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Gesundheitliche Folgen durch Einsamkeit im Alter

Verschiedene Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Knäckebrot und Vollkornnudeln auf einem Tisch

Mit dieser Ernährung das Schlaganfallrisiko halbieren

Jetzt News lesen

Senföl verhindert Herzkrankheiten, verhindert Entzündungen und schützt gleichzeitig effektiv vor Diabetes. (Bild: Dionisvera/stock.adobe.com)

Senföl lindert Entzündungen, stärkt das Herz und beugt Diabetes vor

3. Oktober 2023
Frauen erhalten Hormonersatztherapien, um sie vor unangenehmen Nebenwirkungen der Menopause zu schützen. (Bild:  yavdat/Stock.Adobe.com)

Wie die Wechseljahre das Gehirn verändern

2. Oktober 2023
Junge Frau hat viel an Gewicht abgenommen.

Wie Ingwer, Pfeffer und Zimt beim Abnehmen helfen

2. Oktober 2023
Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

2. Oktober 2023
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

1. Oktober 2023
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

1. Oktober 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR