• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus-Studien: Steigendes COVID-19-Sterberisiko bei Vitamin-D-Mangel?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
Quellen ansehen
5. Mai 2020
in News
Eine Hand hält den Buchstaben D vor die Sonne.
Eine indonesische Studie deutet darauf hin, dass ein vorliegender Vitamin-D-Mangel das COVID-19-Sterberisiko erhöht. (Bild: Alexander/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Fallstudie: Je niedriger der Vitamin-D-Spiegel, um so höher das COVID-19-Sterberisiko

Eine Fallstudie von indonesischen Forschenden der Kliniken RSUD Kabupaten Sukamara, Kec. Sukamara, Kabupaten Sukamara sowie Kalimantan Tengah untersuchte die Daten und Verläufe von insgesamt 780 COVID-19-Erkrankten, die aufgrund eines schweren Krankheitsverlaufs in einer Klinik behandelt werden mussten. Neben weiteren Faktoren analysierten sie auch den Vitamin-D-Spiegel der hospitalisierten Patientinnen und Patienten. Es stellte sich heraus, dass ein geringer Vitamin-D-Spiegel mit einem höheren Sterberisiko im Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden war.

Forscher konzentrieren sich weltweit auf bestehende Therapeutika

Weltweit suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach effektiven Behandlungsmethoden, um die Pandemie des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, das die Krankheit COVID-19 hervorruft. Bislang konnte keine wirksame Impfung gefunden werden. Überall auf der Welt wird nach Medikamenten gesucht, die den Krankheitsverlauf abmildern könnten. Die Forschung konzentriert sich dabei überwiegend auf bereits bestehende Therapeutika.

Fallstudie untersuchte 780 COVID-19-Klinikpatienten

Mediziner in Indonesien untersuchten bei ihrer Fallstudie auch die Fragestellung, ob ein zu geringer Vitamin-D-Spiegel mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden sein könnte. Dabei untersuchten sie die Patientendaten von 780 COVID-19 Erkrankten, die in vier Kliniken behandelt wurden.

In der Studie erfassten die Forschenden verschiedene Aspekte wie Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen, Vitamin D-Status sowie den Krankheitsverlauf der hospitalisierten COVID-19 Patienten. “Ziel war es, Mortalitätsmuster und damit verbundene Faktoren zu bestimmen”, schreiben die Forschenden. Der Vitamin-D-Status der Patienten stand dabei allerdings im Vordergrund.

Je niedriger der Vitamin-D-Spiegel, um so höher das Sterberisiko

Die Forschenden konnten nach Auswertung der Daten beobachten, dass vor allem männliche Betroffenen, die unter Vorerkrankungen litten und höheren Alters waren, generell ein erhöhtes Sterberisiko aufwiesen. Etwa die Hälfte (49,7%) der Fälle zeigte einen normalen Vitamin-D-Status auf und nur 4 Prozent dieser Patientinnen und Patienten verstarben. Etwas mehr als ein Viertel (27%) wies einen unzureichenden Vitamin-D-Spiegel auf und die meisten von ihnen (88%) starben. Knapp ein Viertel (23%) wies einen medizinischen Vitamin-D-Mangel auf und fast alle (99%) starben. Als Maßstab für einen “normalen” Vitamin-Spiegel nannten die Forschenden einen Wert von über 30 ng/ml.

Weitere Studien notwenig

“Bei steigendem Alter, Vorerkrankungen und männlichem Geschlecht ist das Sterberisiko stark mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel assoziiert”, resümieren die Forschenden. Weitere Studien seien allerdings notwendig, um zu untersuchen, ob eine Vitamin-D-Supplementierung bei COVID-19 das Sterberisiko tatsächlich senkt. Zudem müssten die zugrunde liegenden Mechanismen genau untersucht werden.

Lesen Sie auch: Vitamin-D-Mangel – Ursachen, Symptome und Behandlung.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Sebastian Bertram
Quellen:
  • Prabowo Raharusuna, Sadiah Priambada, Cahni Budiarti, Erdie Agung, Cipta Budi: Patterns of COVID-19 Mortality and Vitamin D: An Indonesian Study, SSRN

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann senkt den Kopf und fasst sich an die Stirn.

Körper-Geist-Verbindung: Wieso emotionaler Stress körperliche Beschwerden verursacht

Mann mit Schutzmaske, Handschuhen und einem Einkaufswagen im Supermarkt

Coronavirus: Sind Einmalhandschuhe sinnvoller Schutz oder Keimschleudern?

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR