• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Testpflicht für viele Ungeimpfte startet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. August 2021
in News
Medizinische Fachkraft in Schutzkleidung nimmt bei einer jungen Frau einen Rachenabstrich für einen Corona-Test
In Bayern gilt ab Montag eine Testpflicht für ungeimpfte Beschäftigte sowie Besucherinnen und Besucher in Alten- und Pflegeheimen. So sollen die besonders gefährdeten Gruppen geschützt werden. (Bild: Microgen/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Corona: Testpflicht für Ungeimpfte in Alten- und Pflegeheimen

Bund und Länder haben sich vor kurzem auf neue Regeln zur Eindämmung der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verständigt. Die Änderungen betreffen vor allem Ungeimpfte. Sie müssen sich auf mehr Testpflichten einstellen und die Tests ab dem 11. Oktober in der Regel auch selbst bezahlen.

Die Zahl der Personen, die sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren und an COVID-19 erkranken, steigt weiter an. Bund und Länder haben vor kurzem beraten, wie die Corona-Strategie für den Herbst aussehen soll. Dabei wurden neue Regelungen vereinbart, die vor allem nicht-geimpfte Personen betreffen. In Bayern startet schon jetzt eine Testpflicht für manche Ungeimpfte.

Sich selbst und andere schützen

Bayern setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie ab Montag, den 16. August, verstärkt auf Testpflichten unter anderem für ungeimpfte Besucherinnen und Besucher sowie Beschäftigte in Bayerns Alten- und Pflegeheimen.

„Angesichts wieder steigender Inzidenzen müssen wir die besonders gefährdeten Gruppen mit allen Mitteln schützen. Deswegen erweitern wir ab dem 16. August die inzidenzunabhängige Testpflicht“, erläutert Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek.

„Mit einer Impfung schützt man sich selbst und andere, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. Gerade sie müssen wir schützen!“

Testpflicht unabhängig von der Inzidenz

Ab dem 16. August gilt: Nicht geimpfte oder nicht genesene Beschäftigte in vollstationären Einrichtungen der Pflege, in Einrichtungen für Personen mit Behinderungen, in denen Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbracht werden, in Altenheimen sowie Seniorenresidenzen müssen sich ohne Rücksicht auf die 7-Tage-Inzidenz vor Ort an mindestens zwei verschiedenen Tagen pro Woche, in der sie zum Dienst eingeteilt sind, auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen.

Auch Besucherinnen und Besucher von Bewohnerinnen und Bewohnern von Altenheimen sowie von Pflege- und Behinderteneinrichtungen müssen sich unabhängig von der Inzidenz testen lassen, wenn sie nicht vollständig geimpft oder genesen sind.

Zudem muss das Schutz- und Hygienekonzept von Krankenhäusern sowie von Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen ab dem 16. August 2021 ebenfalls ein Testkonzept enthalten, das Testangebote für die Beschäftigten an mindestens zwei verschiedenen Tagen pro Woche vorsieht.

Situation hat sich durch Impfungen stark verbessert

„Es ist ermutigend, wie viel erreicht wurde, um die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflege- und Behinderteneinrichtungen zu schützen. Wenn wir an die zweite Corona-Welle zurückdenken, gab es dort die meisten schweren und tödlichen COVID-19-Verläufe. Besonders durch die Impfungen hat sich die Situation stark verbessert. Doch auf diesem Erfolg dürfen wir uns nicht ausruhen“, sagt Holetschek.

„Die Inzidenzen steigen weltweit wieder – und die Reisezeit geht dem Ende zu. Wenn Besuchende und Mitarbeitende aus dem Urlaub zurückkommen, hat so mancher das Corona-Virus im Gepäck. Wir reagieren daher schon heute vorausschauend: Wer sich nicht impfen lassen kann oder will, muss sich ab dem 16. August testen lassen“, so der Minister.

„Nutzen Sie die vielen Sonderimpfaktionen im Freistaat und lassen Sie sich impfen. Es war nie einfacher, an eine Impfung zu kommen! Allein in dieser Woche wurden im Freistaat mehr als 400 Sonderimpfaktionen gemeldet. In den Impfzentren gibt es die schützende Spritze ohne Termin. Nur gemeinsam können wir die Pandemie besiegen und mehr Alltag genießen!“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Testpflicht ab Montag für ungeimpfte Beschäftigte und Besucher in Alten- und Pflegeheimen – Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister: Wir schützen die besonders gefährdeten Gruppen, (Abruf: 15.08.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau steht in einem Park und reibt sich die Augen.

Trockene Augen während der Wechseljahre – Diese Tipps helfen

Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung beeinflusst Darmflora und Herzerkrankungen

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR