• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Anti-Grippemittel zeigt doppelte Wirkweise

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. Januar 2022
in News
3D-Illustration des Coronavirus SARS-CoV-2
Forschende haben bei der Entwicklung eines Wirkstoffs gegen SARS-CoV-2-Viren eine neuartige duale Wirkweise gefunden. (Bild: Production Perig/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Entwicklung eines Corona-Mittels: Neuartige Wirkweise gefunden

Bislang wurden weltweit mehr als 320 Millionen Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 registriert. Über 5,5 Millionen Infizierte sind gestorben. Während die Impfungen ein wirksames Instrument zur Kontrolle der Ausbreitung der Pandemie sind, fehlt es immer noch an Medikamenten zur Linderung von COVID-19-assoziierten Symptomen und zur Eindämmung des Fortschreitens der Krankheit. Forschende berichten nun, dass hier künftig ein Anti-Grippemittel helfen könnte.

Laut einer aktuellen Mitteilung hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Stephan Ludwig, Virologe am Institut für Virologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, bei der Entwicklung eines Wirkstoffs gegen SARS-CoV-2-Viren eine neuartige duale Wirkweise gefunden – dies könnte die Basis für ein wirksames Medikament gegen COVID-19 sein. Die Daten, die vor kurzem in der Fachzeitschrift „Cellular and Molecular Life Sciences“ veröffentlicht wurden, bildeten die Grundlage dafür, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine derzeit laufende klinische Studie genehmigte.

Doppelte Wirkweise des Medikaments

Den Angaben zufolge kann die doppelte Wirkweise des Medikaments sowohl die Vermehrung von SARS-CoV-2-Viren hemmen als auch die überschießende Immunantwort reduzieren, die bei schweren COVID-19-Fällen ein großes Problem darstellt.

„Wir haben zum ersten Mal eine solch duale Wirkweise eines Anti-Covid-19-Wirkstoffs in der Zelle gezeigt“, erläutert Stephan Ludwig, der die Forschungsarbeiten federführend leitet. Die Forschenden kooperieren mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Würzburg und Tübingen, dem Deutschen Primatenzentrum in Göttingen sowie dem Start-up „Atriva Therapeutics“, einer Ausgründung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Münster, Tübingen und Gießen.

Wie in der Mitteilung erklärt wird, war der Wirkstoff, der ursprünglich als Anti-Grippemittel entwickelt wurde, in verschiedenen Zellkulturmodellen wirksam – auch gegen alle getesteten Varianten von SARS-CoV-2, was eine breite Anwendbarkeit auch gegen kommende Varianten impliziert. Derzeit werden Tierexperimente, die diese Annahmen bestätigen, durchgeführt.

„Gute Ergebnisse der laufenden klinischen Studie können eventuell schon in diesem Jahr zu einer Notzulassung für ein neues, breit wirksames Covid-19-Medikament führen“, hebt Stephan Ludwig hervor. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsteam findet neuartige duale Wirkweise gegen Covid-19, (Abruf: 15.01.2022), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Schreiber, A., Viemann, D., Schöning, J. et al.: The MEK1/2-inhibitor ATR-002 efficiently blocks SARS-CoV-2 propagation and alleviates pro-inflammatory cytokine/chemokine responses; in: Cellular and Molecular Life Sciences, (veröffentlicht: 10.01.2022), Cellular and Molecular Life Sciences

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Lebensmittel, die reich an Omega-3 sind.

Arthritis: So helfen Omega-3-Fettsäuren

Ernährung: Goji-Beeren wirken gegen altersbedingten Sehverlust

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR