• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

COVID-19: Ayurveda zur Prävention und Behandlung geeignet?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
22. Februar 2022
in News
Auswahl verschiedener Heilkräuter und gesunder Lebensmittel wie Knoblauch, Ingwer, Zimt, Kurkuma
Ayurveda-Kräuterpräparate könnten laut einer aktuellen Übersichtarbeit sowohl zur Prävention als auch zur Behandlung von COVID-19 wirksam sein. (Bild: marilyn barbone/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ayurveda-Kräuterpräparate wirksam gegen COVID-19?

Noch immer sind keine spezifischen Therapeutika zur Prävention von COVID-19 verfügbar. Behandlungen aus dem Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, können laut einer aktuellen Übersichtarbeit sowohl zum Schutz vor Coronavirus-Infektionen beitragen, als auch die Behandlung von COVID-19 unterstützen.

Forschende des J.B.Roy State Ayurvedic Medical College And Hospital in Kalkutta (Indien) haben Belege aus zahlreichen Studien zusammengetragen, die zeigen, dass Ayurveda-Kräuterpräparate eine antivirale Wirkung haben können und zur primären oder unterstützenden Behandlung von COVID-19 geeignet sind. Die Übersichtarbeit wurde kürzlich in dem „Journal of Herbal Medicine“ präsentiert.

Ayurveda wirkt gegen COVID-19

Traditionelle Ayurveda-Medikamente werden seit Jahrhunderten eingesetzt und gelten als sicher. Mehrere Studien haben bereits gezeigt, dass bestimmte Präparate aus dem Ayurveda einen antiviralen Effekt haben und das Immunsystem unterstützen können.

Die indische Arbeitsgruppe prüfte die vorhandene Literatur sowie aktuelle Forschungsarbeiten und bewertete die Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Sie fanden dabei viele Belege dafür, dass bioaktive natürliche Bestandteile aus ayurvedischen Arzneimitteln das Eindringen oder die Vermehrung des Virus in menschliche Zellen verhindern können.

Ayurvedische Kräuterpräparate zum Schutz vor COVID-19

Laut der Forschungsgruppe wurde bereits in früheren Studien belegt, dass ayurvedische Arzneimittel zur Unterstützung sowie zur Unterdrückung des Immunsystems angewendet werden können. Während einige Präparat Immunzellen stimulieren und so zur Abwehr von Viren beitragen, können andere Präparate eine überschießende Immunreaktion abmildern.

Es gibt nach Angaben der Forschenden auch wissenschaftliche Belege dafür, dass ayurvedische Arzneimittel auf die Schleimhäute wirken und so eine schützende und vorbeugende Reaktion gegen virale Infektionen hervorrufen. Diese Reaktionen basieren nicht, wie beispielsweise Impfungen, auf Antikörpern.

Einige pflanzliche Bestandteile wirken auf SARS-CoV-2

So zeigte zum Beispiel eine Studie aus dem Jahr 2020, dass Bestandteile von Ayurveda-Formulierungen auf das Spike-Protein von SARS-CoV-2 sowie auf den ACE-2-Rezeptor, an dem das Virus andockt, wirken können. Folgende Inhaltsstoffe hatten diesbezüglich die höchste Affinität:

  • Eufoliatorin (Kohlenstoffverbindung, die beispielsweise im Wüsten-Beifuß vorkommt),
  • Amarogentin (ein Bitterstoff aus dem Gelben Enzian),
  • α-Amyrin (Vorstufe der Ursolsäure, beispielsweise in Tomaten enthalten),
  • Kutkin (der wichtigste aktive Inhaltsstoffe der Katuka-Pflanze),
  • Caesalpinin (ein Pflanzenstoff aus der Wurzel von Caesalpinia bonducella),
  • Belladonnin (ein Alkaloid, das beispielsweise in der Tollkirsche und im Stechapfel vorkommt),
  • β-Sitosterol (ein weit verbreiteter Stoff aus dem Pflanzenfett, der strukturelle Ähnlichkeit zu Cholesterin aufweist).

Wirksamkeit von Ayurveda naheliegend

Laut dem Forschungsteam deutet Auswertung der vorhandenen Literatur darauf hin, dass ayurvedische pflanzliche Arzneimittel sowohl zum Schutz als auch zur Behandlung gegen COVID-19 eingesetzt werden können. Je nach Anwendung können die Präparate das Immunsystem anregen oder die Replikation der Viren hemmen.

Einschränkungen der Studie

Es handelt sich um eine Übersichtsarbeit, in der Belege zur Wirksamkeit von Ayurveda gegen Infektionskrankheiten im allgemeinen und gegen COVID-19 im speziellen zusammengetragen wurden. Es fehlen jedoch klinische Studien darüber, welche ayurvedischen Präparate zu welchem Zeitpunkt und in welcher Konzentration am effektivsten helfen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Prasanta Kumar, Sarkara Chitrangada Das Mukhopadhyay, et al.: Mechanistic Insights from the Review and Evaluation of Ayurvedic Herbal Medicines for the Prevention and Management of COVID-19; in: Journal of Herbal Medicine, 2022, sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Firmenschild der Drogeriekette Rossmann

Rossmann-Rückruf: Krankmachende Bakterien in Lebensmittel nachgewiesen

Können Hormone den Fortschritt von Atherosklerose verlangsamen? (Bild: Яна Василевская/Stock.Adobe.com)

Hormonersatztherapie kann die Alterung von Zellen verlangsamen

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR