• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Das ist bisher über die Delta-Variante bekannt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. Juli 2021
in News
Weltkarte mit COVID-19 Beschriftung.
Wie stark ist die Gefahr durch die Delta-Variante von COVID-19 schwer zu erkranken und wie effektiv sind Impfungen dagegen? (Bild: David Hirjak/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Gefahr geht von der Delta-Variante aus?

Die Delta-Variante von SARS-CoV-2 breitet sich aktuell auch in Deutschland stark aus. Dr. Daniel Rhoads, Mikrobiologieexperte der Cleveland Clinic, erläutert, welche Gefahr von der mutierten Variante ausgeht und was zu beachten ist, um eine neue Infektionswelle zu vermeiden.

Die Delta-Variante von SARS-CoV-2 gilt als hochansteckend. Sie wurde laut dem Robert Koch-Institut (RKI) erstmals im Oktober 2020 in Indien nachgewiesen und breitet sich derzeit in vielen Ländern stark aus. Die Variante zeichne sich durch Mutationen aus, welche mit einer reduzierten Wirksamkeit der Immunantwort in Verbindung gebracht werden und die Übertragbarkeit des Virus erhöhen. Außerdem könnten Infektionen mit der Variante B.1.617.2 (Delta) zu schwereren Krankheitsverläufen führen, berichten die Fachleute des RKI.

Schwere Erkrankungen durch Delta-Variante?

Es gibt noch viel über die Delta-Variante zu lernen, aber bereits bekannt ist, dass sich diese Variante schnell unter ungeimpften Personen ausbreitet und für ältere Erwachsene ziemlich schwerwiegend verlaufen kann, so Dr. Rhoads.

Derzeit versuche die Forschung noch herauszufinden, ob durch die Delta-Variante auch häufiger schwerere Erkrankungen ausgelöst werden. Trotzdem bleibt laut Dr. Rhoads die größte Sorge vorerst die erhöhte Übertragbarkeit, welche potenziell zu mehr Erkrankungen in der Bevölkerung führt.

Unterschiede in den Symptomen

Es scheint auch Unterschiede bei den Symptomen der Delta-Variante im Vergleich zu den ursprünglichen SARS-CoV-2-Varianten zu geben. Erkrankte Personen leiden eher unter Kopfschmerzen, Halsschmerzen und einer laufenden Nase, was mehr einer Erkältung ähnelt, berichtet der Experte der Cleveland Clinic.

Impfung zum Schutz vor Delta-Variante?

Laut Aussage von Dr. Rhoads ist eine COVID-19-Impfung auch zum Schutz vor der Delta-Variante ratsam.
Die Impfung biete zwar keinen vollständigen Schutz vor einer Infektion, doch sie senke das Infektionsrisiko und auch das Risiko schwerer COVID-19-Verläufe deutlich, erläutert Dr. Rhoads.

Impfung schützt vor schwerem Verlauf

„Es ist erwiesen, dass, wenn sie sich nach der Impfung doch anstecken, die Krankheit wahrscheinlich nicht schwerwiegend ist. Es sieht so aus, als ob Impfstoffe wirklich gut darin sind, schwere Erkrankungen zu verhindern. Und sie sind auch sehr gut darin, Infektionen zu verhindern”, betont der Experte in einer Pressemitteilung der Cleveland Clinic.

Laut RKI deuten erste Ergebnisse darauf hin, dass derzeitige Impfungen zwar etwas besser vor einer Infektion mit B.1.1.7 (Alpha) als mit B.1.617.2 (Delta) schützen, trotzdem sei auch bei Infektionen mit B.1.617.2 nach vollständiger Impfung ein hoher Schutz gegen Erkrankungen und schwere Verläufe vorhanden. Bei einer unvollständigen Impfserien sei jedoch eine verringerte Wirksamkeit gegen B.1.617.2 zu beobachten.

Anstieg von Erkrankungen für Herbst erwartet

Der Experte der Cleveland Clinic warnt vor einem erneuten Anstieg der COVID-19-Fälle im Herbst, der auch durch die Ausbreitung der Delta-Variante befördert werde. Obwohl die Anzahl der Krankenhausaufenthalte und Erkrankungen im Moment deutschlandweit recht niedrig ist, gilt es daher bereits jetzt, das Land auf eine erneute Infektionswelle vorzubereiten beziehungsweise diese möglichste zu unterbinden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: What You Need to Know About the Delta Variant (veröffentlicht 08.07.2021)
  • Robert Koch-Institut: Übersicht zu besorgniserregenden SARS-CoV-2-Virusvarianten (VOC) (STand: 08.07.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
3D-Illustration des Coronavirus SARS-CoV-2

COVID-19: Neuer Ansatz zur Therapie entdeckt

Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Tipps für gesunde Speiseöle

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR