• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Tipps für gesunde Speiseöle

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. Juli 2021
in News
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat
Eine Ernährungsexpertin erklärt, welche Speiseöle in der Küche empfehlenswert sind. (Bild: andrey gonchar/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Empfehlungen zur Auswahl von Ölen

Fette haben zwar noch immer bei vielen Menschen einen schlechten Ruf, doch für ein gesundes Gleichgewicht in der Ernährung sind Speiseöle unerlässlich. Eine Expertin hat einige Empfehlungen zur Auswahl gesünderer Öle.

Wie die AOK Baden-Württemberg auf ihrer Webseite schreibt, dienen Fette nicht nur als natürliche Geschmacksverstärker im Essen und machen satt, sondern sie sind für viele Körperfunktionen lebensnotwendig, unter anderem für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K), für die Bildung von Hormonen und für einen optimalen Stoffwechsel. Allerdings sind nicht alle Fette gleich und es ist ratsam, wenn möglich, gesündere Optionen zu wählen. Angie Murad, eine lizenzierte Ernährungsberaterin, bietet in einem aktuellen Beitrag der renommierten Mayo Clinic (USA) einige Tipps zur Auswahl von Speiseölen.

Krankheitsrisiken verringern

„Sowohl Raps als auch Olivenöl sind sehr vielseitig einsetzbar“, sagt Murad. „Sie lassen sich hervorragend für viele verschiedene Rezepte verwenden – sogar beim Backen.“

Die Ernährungswissenschaftlerin weist darauf hin, dass die Verwendung dieser ungesättigten Öle anstelle von gesättigten Fetten dazu beitragen kann, das Auftreten chronischer Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

„Pflanzen- und Samenöle enthalten einfach und mehrfach ungesättigte Fette“, erklärt Murad. Wie die Expertin erläutert, tragen diese Fette dazu bei, das „gute Cholesterin“ zu erhöhen – das HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoprotein-Cholesterin). Sie helfen auch, das „schlechte“ Cholesterin (LDL-Cholesterin) zu senken.

Öle nur in Maßen verwenden

Murad sagt, dass Samenöle wie aus Erdnüssen und Sesam einen stärkeren Geschmack und höhere Rauchpunkte haben. Daher eignen sie sich hervorragend in Marinaden und Pfannengerichten. Der niedrigere Rauchpunkt von Walnussöl macht es besser für Dressings.

Allerdings sollte daran gedacht werden, dass alle Öle kalorienreich sind. „Sie sollen sie also nur in Maßen verwenden“, meint die Ernährungsberaterin.

Wenn Sie Ihre Küche mit antihaftbeschichtetem Kochgeschirr und einem Ölsprüher ausstatten, können Sie die Menge an Öl reduzieren, die Sie in jedem Gericht verwenden müssen, so die Expertin. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Tips to pick healthier oils, (Abruf: 12.07.2021), Mayo Clinic
  • AOK Baden-Württemberg: Gesunde Fette, gesunde Öle: So wichtig sind fettreiche Lebensmittel für den Körper, (Abruf: 12.07.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt hält Hände um ein Cannabis-Symbol

Medizinisches Cannabis aus Deutschland nun in Apotheken

Bild von Frau mit Menstruationskalender.

COVID-19: Sind Veränderungen des Menstruationszyklus möglich?

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR