• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

COVID-19 verursacht auch gefährliche kardiovaskuläre Komplikationen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Mai 2020
in News
COVID-19 kann schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen auslösen. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Kardiovaskuläre Komplikationen durch COVID-19?

COVID-19 kann schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen wie Herzinsuffizienz, Herzinfarkte und Blutgerinnsel verursachen, die zu Schlaganfällen führen können. Die Behandlung von COVID-19 kann zudem mit Medikamenten interagieren, welche zur Behandlung von bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Dies sollte bei der Behandlung der Krankheit unbedingt beachtet werden.

Bei der aktuellen Untersuchung der Forschungsgruppe um Dr. William J. Brady von der University of Virginia wurde festgestellt, dass COVID-19 einerseits schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen verursachen kann, welche Schlaganfälle begünstigen, andererseits kann die Krankheit auch mit Medikamenten interagieren, die zur Behandlung von vorhandenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet werden. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „American Journal of Emergency Medicine“ veröffentlicht.

Komplikationen wurden nicht genug beachtet

Den Atemwegsbeschwerden beziehungsweise sogenannten pulmonalen (atmungsbezogenen) Komplikationen bei COVID-19 wurde bereits viel Aufmerksamkeit geschenkt, dooch die kardiovaskulären Komplikationen, die zum Tod oder zu dauerhaften Beeinträchtigungen führen können, wurden bisher nicht ausreichend beachtet, berichten die Forschenden.

Informationslage zu COVID-19 ändert sich ständig

Daher wollte die Forschungsgruppe nicht nur das Verständnis der Auswirkungen von COVID-19 auf den Körper im Allgemeinen, sondern insbesondere auch die Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System verbessern. Die Lernrate sei in diesem Bereich aktuell erstaunlich hoch. Informationen ändern sich wöchentlich, wenn nicht sogar täglich, berichtet das Forschungsteam. Anhand einer Auswertung der bisher verfügbaren wissenschaftlichen Veröffentlichungen haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun den aktuellen Kenntnisstand analysiert.

24 Prozent der Menschen mit COVID-19 litten unter Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz ist demnach ein besonderes großes Problem für Menschen mit COVID-19. Dem Forschungsteam zufolge hat eine Studie bereits gezeigt, dass fast ein Viertel der Personen mit COVID-19 (24 Prozent) an akuter Herzinsuffizienz litt, als bei ihnen das Coronavirus erstmals diagnostiziert wurde. Dies bedeute jedoch nicht, dass 24 Prozent aller an COVID-19 erkrankten Menschen an Herzinsuffizienz leiden werden.

Herzinsuffizienz durch COVID-19?

Es ist weiterhin unklar, ob die Herzinsuffizienz speziell durch COVID-19 hervorgerufen wurde oder ob das Virus eine nicht diagnostizierte Herzinsuffizienz verschlimmert hat, erläutern die Forschenden. Von den Personen mit Herzinsuffizienz sei allerdings bei fast der Hälfte nicht bekannt gewesen, dass sie an Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden.

Gefahren durch schwere Entzündungen im Körper

COVID-19 und andere Krankheiten können schwere Entzündungen im gesamten Körper verursachen. Dies erhöht das Risiko, dass in den Blutgefäßen angesammelte fetthaltige Plaques aufreißen und zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Influenza und bestimmte andere Viren sind bereits mit einem erhöhten Risiko für sogenannte Plaquerupturen innerhalb der ersten Woche nach der Diagnose der Krankheit in Verbindung gebracht worden, berichten die Forschenden.

Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten

Die Forschungsgruppe beschreibt zudem die möglichen Wechselwirkungen von Medikamenten bei COVID-19. Beispielsweise kann ein Arzneimittel gegen Malaria mit der Bezeichnung Hydroxychloroquin mit Medikamenten interagieren, welche den Herzrhythmus regulieren, Herzschäden verursachen und die Kardiomyopathie verschlimmern. Remdesivir, ein antivirales Medikament, welches die einzige von der FDA zugelassene COVID-19-Behandlung ist, kann zu niedrigem Blutdruck und abnormalem Herzrhythmus führen, berichten die Forschenden weiter.

Wechselwirkungen sollten unbedingt beachtet werden

Die oben genannten Wechselwirkungen sollten unbedingt berücksichtigt werden, wenn es um die Behandlung von Personen mit COVID-19 geht. „Mit zunehmender Erfahrung mit diesem neuen Erreger wird uns bewusst, dass seine nachteiligen Auswirkungen über das Atmungssystem hinausgehen“, fügt Dr. Brady hinzu. Im Laufe der Zeit werden weiterhin mehr Informationen über COVID-19 und die optimalen Mittel zur Bewältigung seiner zahlreichen Präsentationen bekannt werden.

Wissen über COVID-19 muss ausgeweitet werden

„Mit diesem Artikel hoffen wir, dass Wissen und Bewusstsein der Notfallmediziner über diesen neuen Erreger und seine Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System zu erweitern”, resümiert Studienautor Dr. William J. Brady von der University of Virginia in einer Pressemitteilung. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Brit Long, William J.Brady, Alex Koyfman, Michael Gottlieb: Cardiovascular complications in COVID-19, in American Journal of Emergency Medicine (Veröffentlicht 2020), American Journal of Emergency Medicine
  • Heart Attacks, Heart Failure, Stroke: COVID-19’s Cardiovascular Complications, University of Virginia (Veröffentlicht 15.05.2020), University of Virginia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann und Frau mit Mund-Nasen-Schutz sitzen mit Abstand voneinander auf einer Parkbank

COVID-19: Sind Distancing-Maßnahmen wirklich erforderlich?

Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Aromatisierte Zigaretten ab sofort verboten

Jetzt News lesen

Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

2. Juni 2023
Tabletten auf einem Holztisch

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel enthält fälschlicherweise Nikotinsäure

2. Juni 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Ernährung: Kirschen gegen Entzündungen & Herz-Kreislauf-Erkrankungen

2. Juni 2023
Ein Teller mit Linsen-Curry ist neben einigen Zutaten und Gewürzen auf einer schwarzen Oberfläche drapiert.

Ernährung: Lebenserwartung mit der richtigen Proteinmenge erhöhen

1. Juni 2023
Low Carb Frühstück mit Eiern, Speck, Tomaten und Salat auf einem Teller

Diabetes: Kohlenhydratarmes Frühstück besonders vorteilhaft

1. Juni 2023
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Ernährung: Dieser weit verbreitete Süßstoff schadet der menschlichen DNA

1. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR