• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

COVID-19: Natur zum Schutz der Psyche

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
19. November 2020
in News
Blick aus dem Fenster in die Natur.
Schützt selbst schon die Betrachtung der Natur aus dem Fenster die menschliche Psyche? (Bild: coco/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Psychische Erkrankungen verhindern

Der einfache Blick aus dem Fenster kann laut einer aktuellen Studie helfen, die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit abzuschwächen, wenn Sie dabei die Natur betrachten können.

Wenn Menschen Zeit in der freien Natur verbringen oder zumindest einen Ausblick aus dem Fenster auf diese haben, scheint das ihre Psyche vor den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu schützen, so das Ergebnis einer Untersuchung von Fachleuten der University of Tokyo. Die Forschungsarbeit wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „Ecological Applications“ veröffentlicht.

COVID-19 beeinflusst die psychische Gesundheit

COVID-19 stellt nicht nur eine erhebliche Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, die ständige Bedrohung durch die Erkrankung wirkt sich auch negativ auf die Psyche aus. Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen, wurden in den meisten Staaten Maßnahmen der sogenannten sozialen Distanzierung umgesetzt, was allerdings auch zur Folge, dass viele Menschen noch weniger Zeit im Freien verbringen, als dies ohnehin der Fall war.

Schutzfunktion der Natur

Während dieser außergewöhnlichen Zeit kann die Natur in der Umgebung des Hauses eine überaus wichtige Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, nachteilige Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit abzuschwächen, berichten die Forschenden.

Um die Auswirkungen der Natur auf die psychische Gesundheit zu beurteilen, wurde ein Online-Fragebogen erstellt, der die Quantifizierung des Zusammenhangs zwischen fünf Faktoren der psychischen Gesundheit (Depression, Lebenszufriedenheit, subjektives Glück, Selbstwertgefühl und Einsamkeit) und zwei Faktoren der Naturerfahrungen (Häufigkeit der Grünflächennutzung und ein Blick auf die Natur durch Fenster von zu Hause aus) ermöglichen sollte. Dieser Online-Fragebogen wurde von 3.000 erwachsenen Personen in Tokio ausgefüllt.

Positive Auswirkungen der Natur auf die Psyche

Unter Berücksichtigung von soziodemographischen Faktoren und Lebensstilvariablen fanden die Forschenden heraus, dass die Häufigkeit der Grünflächennutzung und der Ausblick auf die Natur von zu Hause aus mit einem erhöhten Maß an Selbstwertgefühl, Lebenszufriedenheit und subjektivem Glück sowie einem verringerten Maß an Depression, Angst und Einsamkeit assoziiert waren.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßige Aufenthalte im Grünen oder auch nur die Betrachtung der Natur zur Verbesserung eines breiten Spektrums von Faktoren der psychischen Gesundheit beitragen kann, betont das Team.

Potenzial der Natur zum Schutz der Psyche erkennen

Angesichts der steigenden Zahlen bei den psychischen Erkrankungen und der möglichen negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit sollten die neuen Erkenntnisse auch in der Gesundheitspolitik berücksichtigt werden. Besonders in Städten haben Grünflächen und jegliche andere Form der Natur ein großes Potenzial, als eine naturbezogene Lösung zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beizutragen, resümieren die Forschenden.

Natur als Puffer für Stress

„Nahe gelegene Natur kann als Puffer dienen, um die negativen Auswirkungen eines sehr stressigen Ereignisses auf den Menschen zu verringern“, betont Studienautor Dr. Masashi Soga von der University of Tokyo in einer Pressemitteilung. Der Schutz der natürlichen Umwelt in städtischen Gebieten sei nicht nur für die Erhaltung der biologischen Vielfalt wichtig, sondern auch für den Schutz der menschlichen Gesundheit. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Masashi Soga, Maldwyn J. Evans, Kazuaki Tsuchiya, Yuya Fukano: A room with a green view: the importance of nearby nature for mental health during the COVID‐19 pandemic, in Ecological Application (veröffentlicht 17.11.2020), Ecological Application
  • EurekAlert!: A regular dose of nature may improve mental health during the COVID-19 pandemic (veröffentlicht 18.11.2020), EurekAlert!

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grünes Männchen mit Haken im Bauch und rotes Männchen mit Kreuz im Bauch.

Diabetes: Einfluss der Darmflora auf die Erkrankung

Eine schwangere Frau schneidet Karotten in Scheiben

Vitamin-B12-Mangel bei Kindern unbedingt vorbeugen

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR