• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Vitamin-B12-Mangel bei Kindern unbedingt vorbeugen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. November 2020
in News
Eine schwangere Frau schneidet Karotten in Scheiben
Zur Vorbeugung eines Vitaminmangels beim Ungeborenen können für vegan und vegetarisch lebende Schwangere Nahrungsergänzungsmittel ratsam sein. (Bild: ivanko80/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vitamin-B12-Mangel schon bei Kindern

Vitamin-B12-Mangel ist in Deutschland weit verbreitet. Betroffen davon sind auch Kinder. Dies kann gefährlich werden, denn eine Unterversorgung mit dem wichtigen Vitamin kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen beitragen.

Vor allem Frauen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sollten sich mit Blick auf mögliche Nahrungsergänzungsmittel ärztlichen Rat holen. Damit es nicht zu einem Vitamin-B12-Mangel kommt, der dem Kind schaden kann.

Mangel kann schwere Schäden zur Folge haben

Wer schwanger ist und sich vor allem oder nur pflanzlich ernährt, sollte das bei der Frauenärztin oder beim Frauenarzt ansprechen. Gegebenenfalls rät sie oder er zu Nahrungsergänzungsmitteln, um einem möglichen Vitamin-B12-Mangel beim ungeborenen Kind vorzubeugen, erläutert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

„Ein Vitamin-B12-Mangel macht sich bei den Babys meist erst im zweiten Lebenshalbjahr bemerkbar und kann dann schwere Schäden zur Folge haben, wie Wachstumsstörungen, Blutarmut, Muskelschwäche und eine veränderte Gehirnentwicklung“, erklärt Dr. Herman Josef Kahl, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des Expertengremiums vom BVKJ, auf dem Portal „www.kinderaerzte-im-netz.de“.

Ausreichende Versorgung

Nach der Geburt sollten vegan und vegetarisch lebende Mütter im Austausch mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin sein. Ernähren sie sich ausschließlich auf pflanzlicher Basis, kann der Mediziner oder die Medizinerin regelmäßig checken, ob der Säugling ausreichend mit dem Vitamin versorgt ist.

Ein höheres Risiko für einen Mangel beim Säugling bestehe, wenn die Frauen länger als sechs Monate ausschließlich stillen und ihrem Kind auch keine fleischhaltige Beikost geben wollen.

Stillende Frauen haben nach Angaben des Verbandes einen besonders hohen Bedarf an Vitamin B12, nehmen es bei vegetarischer oder veganer Ernährung aber oft nicht in ausreichender Menge auf.

Auch häufiges Erbrechen während der Schwangerschaft, Krankheiten wie eine Colitis ulcerosa oder bestimmte Medikamente können laut den Fachleuten die Aufnahme des Vitamins erschweren.

Das Vitamin ist wichtig für das Wachstum und die Gehirnentwicklung von Kindern, es kommt aber fast nur in Fleisch- und Milchprodukten vor. (ad, Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte: Viele Babys leiden unter einem Vitamin-B12-Mangel, (Abruf: 18.11.2020), www.kinderaerzte-im-netz.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das Öl von wilden Oliven scheint effektiv Bluthochdruck reduzieren zu können. (Bild: Fotomaniaco/Stock.Adobe.com)

Bluthochdruck mit diesem Olivenöl natürlich senken

Meerrettich-Wurzel und geriebener Meerrettich auf einem Holzbrett

Meerrettich hilft bei Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfekten

Jetzt News lesen

Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023
Frau mit Marihuanablatt.

Cannabis: Treten durch die Legalisierung mehr Psychosen auf?

26. Januar 2023
Grafische Darstellung einer Nervenzelle, die von körpereigenen Immunzellen angegriffen wird.

Autoimmunerkrankungen: Propionat als neue Hoffnung für die Therapie

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR