• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Bluthochdruck mit diesem Olivenöl natürlich senken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
19. November 2020
in News
Das Öl von wilden Oliven scheint effektiv Bluthochdruck reduzieren zu können. (Bild: Fotomaniaco/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Blutdruck natürlich senken mit Acebuchin-Öl

Eine Ernährung, welche mit dem Öl von wilden Oliven (Acebuchin-Öl) angereichert ist, scheint den arteriellen Blutdruck reduzieren zu können. Viele Menschen auf der Welt leiden an Bluthochdruck und den gesundheitlichen Folgen. Acebuchin-Öl könnte auf natürliche Weise betroffenen Personen helfen, gegen ihren Bluthochdruck vorzugehen.

Eine mit Acebuchin-Öl angereicherte Ernährung trägt zur Senkung des arteriellen Blutdrucks bei und hat einen stärkeren Einfluss auf die Senkung des Blutdrucks, als dies bei nativem Olivenöl extra der Fall ist, so das Ergebnis einer Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der University of Seville. Die Studie wurde in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Antioxidants“ publiziert.

Organschäden aufgrund von Bluthochdruck vermeiden?

Die Forschungsgruppe untersucht bereits seit über 20 Jahren die physiopathologischen Mechanismen, die an der Entstehung der arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) beteiligt sind. Das besondere Interesse der Fachleute liegt dabei auf der Identifikation von natürlichen Produkten, welche helfen durch die arterielle Hypertonie verursachte Organschäden zu lindern.

Die Acebuche, auch bekannt als der wilde Olivenbaum, ist eine Baumart, die in Spanien weit verbreitet ist und in Andalusien fast neun Millionen Hektar bedeckt, berichten die Fachleute. Über die Zusammensetzung und das therapeutische Potenzial des Acebuchinöls liegen bislang jedoch nur wenige Daten vor. Bisherige Studien konzentrieren sich hauptsächlich auf die Zusammensetzung und die pharmakologischen Wirkungen von Olivenbaumblättern und nativem Olivenöl extra, berichten die Forschenden der University of Seville in einer Pressemitteilung.

Acebuchin-Öl reduziert Blutdruck bei Mäusen

Bei der Forschung zu den Auswirkungen einer mit Acebuchin-Öl oder nativem Olivenöl extra angereicherten Ernährung bei Mäusen stellte das Team fest, dass die mit Acebuchin-Öl angereicherte Ernährung den Blutdruck bei hypertensiven Tieren signifikant reduzierte.

Bei den Tieren, die mit einer mit nativem Olivenöl extra angereicherten Ernährung gefüttert wurden, konnte ebenfalls ein blutdrucksenkender Effekt festgestellt werden, allerdings in geringerem Umfang.

Weitere positive Auswirkungen von Acebuchin-Öl

Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse der Studie, dass das mit Acebuchin-Öl angereicherte Futter die durch arterielle Hypertonie verursachten Auswirkungen von oxidativen Stress auf die Augen stärker reduzierte als das mit extra nativem Olivenöl angereicherte Futter, berichten die Forschenden. Darüber hinaus hatte das mit Acebuchin-Öl angereicherte Futter einen größeren Einfluss auf die Regulierung der mit diesem oxidativen Stress verbundenen Systeme.

Insbesondere untersuchten die Forschenden Variationen in der Morphologie der hypertensiven Netzhaut, die durch Acebuchin-Öl angereicherte Ernährung verursacht werden. Arterielle Hypertonie bedingt eine Veränderung in der Morphologie der Netzhaut. Diesen Auswirkungen kann mit einer mit Acebuchin-Öl angereicherten Ernährung entgegengewirkt werden, wobei bessere Ergebnisse erzielt werden als mit extra nativem Olivenöl, fassen die Forschenden zusammen.

Organschäden durch Bluthochdruck

Arterielle Hypertonie ist eine Erkrankung mit weltweit hoher Prävalenz (30 bis 45 Prozent der Allgemeinbevölkerung sind betroffen). Durch die arterielle Hypertonie ausgelöste Schäden manifestieren sich in verschiedenen Organen und sind ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-, Nieren-, Gehirn- und Augenerkrankungen.

Bluthochdruck begünstigt retinale Gefäßerkrankungen

Insbesondere stellt die arterielle Hypertonie einen wichtigen Risikofaktor für die Entwicklung retinaler Gefäßerkrankungen dar, wie beispielsweise hypertensive Retinopathie. Solche Gefäßerkrankungen sind mit verschiedenen Augenleiden wie Katarakt, Glaukom, altersbedingter Makuladegeneration und Choroidopathie assoziiert, erklären die Fachleute. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Álvaro Santana-Garrido , Claudia Reyes-Goya , M. Carmen Pérez-Camino, Helder André, Alfonso Mate, Carmen M. Vázquez: Retinoprotective Effect of Wild Olive (Acebuche) Oil-Enriched Diet against Ocular Oxidative Stress Induced by Arterial Hypertension, in Antioxidants (veröffentlicht 18.09.2020), Antioxidants
  • University of Seville: An acebuchin-oil-enriched diet helps to reduce hypertension (veröffentlicht 17.11.2020), University of Seville

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Meerrettich-Wurzel und geriebener Meerrettich auf einem Holzbrett

Meerrettich hilft bei Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfekten

Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19 nicht die größte Angst - Vor diesen Krankheiten fürchten sich die Deutschen

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR