• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Rasanter Anstieg häuslicher Gewalt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
30. Mai 2020
in News
In Zeiten von Corona scheint die häusliche Gewalt zuzunehmen. (Bild: sdecoret/Stock.Adobe,com)
Teile den Artikel

Anstieg häuslicher Gewalt in Zeiten von COVID-19

Die COVID-19-Pandemie und die nötige Isolation führen zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung aus den USA. Bereits zuvor hatten Kennzahlen aus anderen Ländern einen vergleichbaren Anstieg erkennen lassen. Die schwierige Situation in vielen Haushalten ist daher bei der Abwägung weiterer Schritte dringend zu berücksichtigen.

Anhand der Auswertung der Kriminalitätsstatistik in zwei amerikanischen Städten stellte das Forschungsteam um P. Jeffrey Brantingham von der University of California (UCLA) fest, dass die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung mit einem Anstieg der häuslichen Gewalt verbunden sind. Die Ergebnisse der Datenauswertung wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Criminal Justice“ veröffentlicht.

Was für Daten wurden analysiert?

Die Forschenden werteten für ihre Untersuchung eingehende Anfragen zur Hilfe bei häuslicher Gewalt bei der Polizei aus, vor und während der Coronavirus-Pandemie. Außerdem wurden die Kriminalitätsstatistik in den beiden Städten analysiert.

Signifikanter Anstieg der Hilferufe

In beiden Städten (Los Angeles und Indianapolis) war ein statistisch signifikanter Anstieg der Hilferufe wegen häuslicher Gewalt zu verzeichnen, der nach dem Inkrafttreten der sogenannten Stay at home-Regeln eintrat. Die Forschenden gehen davon aus, dass die Zahl der diesbezüglichen Hilfegesuch bei der Polizei so lange hoch bleiben wird, wie die Regeln in Kraft sind.

Anzeigen zu häuslicher Gewalt nahmen zu

„Während der COVID-19-Pandemie haben sowohl in Los Angeles als auch in Indianapolis die Anrufe zur Anzeige häuslicher Gewalt bei der Polizei bereits deutlich zugenommen, und wir wissen, dass häusliche Gewalt zu den Verbrechen gehört, die der Polizei am wenigsten gemeldet werden“, berichtet Studienautor Professor Jeffrey Brantingham von der University of California in einer Pressemitteilung.

Anstieg bei anderen Straftaten?

Im Vergleich dazu ist die Zahl der gemeldeten Raubüberfälle in Los Angeles deutlich zurückgegangen, während sie in Indianapolis relativ konstant geblieben ist. Die Einbrüche sind in Los Angeles deutlich und in Indianapolis leicht zurückgegangen. Die Zahl der Fahrzeugdiebstähle war in Los Angeles mäßig höher, in Indianapolis hingegen unverändert. Die Zahl der Verkehrskontrollen ging in beiden Städten deutlich zurück, berichteten die Forschenden weiter.

Menge der Verbrechen blieb ungefähr gleich

„Insgesamt sind diese Verlagerungen vielleicht weniger erheblich, als angesichts des Ausmaßes der durch COVID-19 verursachten Störungen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens zu erwarten wäre”, fügt Professor Brantingham hinzu. Die Menge der verübten Verbrechen habe insgesamt ungefähr auf dem gleichen Niveau wie vor der Krise gelegen. Das Kriminalitätsmuster könne wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, ob Einzelpersonen und Gemeinschaften die Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit einhalten.

Wenn Kriminalitätsmuster trotz der Maßnahmen insgesamt stabil bleiben, könnte dies darauf hindeuten, dass mehr Ressourcen für die Durchsetzung von Regeln aufgewendet werden müssen, berichtet Professor Brantingham.

Wird die häusliche Gewalt weiter zunehmen?

Die Forschenden sagen nach der Auswertung der polizeiliche Kriminalitätsdaten voraus, dass die Inzidenz der häuslichen Gewlat allmählich zurückgehen wird, wenn die Menschen zu ihrer normalen Routine zurückkehren. Jedoch werde die häusliche Gewalt vermutlich wieder ansteigen, wenn es eine zweite Welle von COVID-19 gibt, die neue Maßnahmen erfordert. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • George Mohler, Andrea L. Bertozzi, Jeremy Carter, Martin B. Short, Daniel Sledge et al.: Impact of social distancing during COVID-19 pandemic on crime in Los Angeles and Indianapolis, in Journal of Criminal Justice (Veröffentlicht Volume 68, Mai-Juni 2020), Journal of Criminal Justice
  • Study of 2 cities shows domestic violence reports on the rise as COVID-19 keeps people home, University of California (Veröffentlicht 27.05.2020), UCLA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sogenannte n-95-Masken zum Schutz vor COVID-19 sind teilweise selbst in Krankenhäusern nicht in ausreichender Anzahl vorhanden. (Bild: Maridav/Stock.Adobe.com)

COVID-19: So reinigt man Schutzmasken richtig

Ein Mann sitzt in einem Sessel während einer psychologischen Sprechstunde.

Psychotherapie: Hürden auf dem Weg zur Bewilligung überwinden

Jetzt News lesen

Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR