• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Durch vermehrte Corona-Tests die Infektionen senken?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
27. März 2020
in News
Hand hält ein Laborproben-Röhrchen mit der Aufschrift Coronavirus.
Vermehrte Tests könnten bei der Eindämmung der Infektionen mit dem neuen Coronavirus helfen. (Bild: angellodeco/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Können umfangreichere Corona-Tests zur Eliminierung des Virus beitragen?

Die Identifizierung und Isolierung asymptomatischer Personen half bei der Eliminierung des Coronavirus in einem kleinen italienischen Dorf. Da viele Betroffene keine Symptome aufweisen, aber dennoch maßgeblich zur Übertragung des Virus beitragen, seien vorsorgliche Tests auf das Virus ein effektiver Schritt zur Eindämmung von Covid-19, berichtet ein italienischer Experte in der Fachzeitschrift „BMJ“.

Das Team um Professor Sergio Romagnani von der Universität Florenz betont, dass die meisten Menschen, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, keine Symptome zeigen, aber dennoch in der Lage sind, andere anzustecken. Dies habe sich auch bei dem Ausbruch in einem kleinen italienischen Dorf gezeigt, in dem nach Auftreten der erste Fälle die gesamte Bevölkerung getestet wurde. Durch die Tests sei es möglich gewesen, die Zahl der Neuinfektionen drastisch zu senken, so Prof. Romagnani weiter.

Symptomfreie Infizierte als Überträger

In dem Dorf Vo’Euganeo mit rund 3000 Einwohnern, 50 km westlich von Venedig, wurden nach dem Auftreten des neuen Coronavirus wiederholte RNA-Tests an der gesamten Bevölkerung vorgenommen. Angesichts der Ergebnisse wandte sich Prof. Romagnani in einem offenen Brief an die Behörden der Region Toskana und betonte, dass die große Mehrheit (50-75 Prozent) der mit Covid-19 infizierten Menschen asymptomatisch seien, aber eine bedeutende Quelle der Ansteckung darstellen.

Erfolgreiche Eindämmung des Virus

Durch die umfänglichen Corona-Tests und die Isolierung aller Personen mit positivem Ergebnis (Quarantäne) konnte die Zahl der Covid-19-Erkrankten in weniger als zehn Tagen von 88 auf sieben reduziert werden, berichtete Prof. Romagnani. „Der Prozentsatz der Infizierten, die keine Symptome aufweisen, ist sehr hoch und (…) die Isolierung von Asymptomatikern ist für die Kontrolle der Ausbreitung des Virus und der Schwere der Epidemie von wesentlicher Bedeutung“, so der Professor für klinische Immunologie weiter.

Medizinisches Personal sollte getestet werden

Der italienische Arzt kommt zu dem Schluss, dass die Durchführung umfassender Tests zur Identifizierung der asymptomatischen Fälle ein wichtiger Schritt bei der Eindämmung von Covid-19 ist. Insbesondere bei dem Personal des Gesundheitswesens seien solche Tests geboten, damit das Virus nicht unwissentlich an Kolleginnen und Kollegen oder Patientinnen und Patienten weitergeben wird. Die neuen Erkenntnisse sollten nun in die Praxis umgesetzt werden.

Derzeit wird das medizinisch Personal in den italienischen Klinken nicht getestet, wenn keine Symptome vorliegen, doch dies könnte gefährlich sein und die Krankenhäuser laufen Gefahr, zu Zonen mit hohen Infektionsraten zu werden, so Prof. Romagnani. Daher sollten die Test deutlich ausgeweitet werden und obligatorisch für das medizinische Personal sein, betont Romagnani.

Fehlende Testkapazität als Engpass?

Allerdings besteht in Deutschland derzeit eher das Problem, dass die Testkapazitäten bereits jetzt an ihre Grenzen stoßen und noch umfänglichere Pauschaltests daher nur schwer umsetzbar wären. Inwiefern die Testkapazität in den kommenden Wochen schnell erhöht werden können, um ggf. auch das gesamte medizinische Personal regelmäßig testen zu können, bleibt offen. Doch angesichts der Erkenntnisse aus Italien scheint ein solcher Schritt dringend erforderlich. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Michael Day: Covid-19: identifying and isolating asymptomatic people helped eliminate virus in Italian village; in: The BMJ (veröffentlicht 24.03.2020), BMJ

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kann das Coronavirus durch unsere Tränen übertragen werden? (Bild: Chepko Danil/Stock.Adobe.com)

Coronavirus: Übertragung durch Tränenflüssigkeit?

Wird es in naher Zukunft möglich sein Eierstockkrebs effektiv zu behandeln, indem wir einige spezielle Makrophagen entfernen? (Bild: Photographee.eu/Stock.Adobe.com)

Neue Immuntherapie verhindert Wachstum von Eierstockkrebs

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR