• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

COVID-19: Zugelassenes Medikament rettet Leben von Corona-Erkrankten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. November 2021
in News
Frau hält in einer Hand ein Glas Wasser und in der anderen zwei Tabletten
Forschende haben festgestellt, dass ein bereits gegen andere Erkrankungen zugelassenes Medikament das Leben von COVID-19-Erkrankten retten kann. (Bild: sorrapongs/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Günstiges Medikament kann das Leben von COVID-19-Erkrankten retten

Ein kostengünstiges Medikament namens Fluvoxamin kann das Leben von COVID-19-Erkrankten retten und die Krankenhauseinweisungen um bis zu 30 Prozent reduzieren. Das zeigt eine von Forschenden der kanadischen McMaster University geleitete Studie.

Fluvoxamin wird oft zur Behandlung von Zwangsstörungen, Angststörungen und Depressionen eingesetzt. Das Antidepressivum gehört zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Das Medikament kann laut einer neuen Studie auch das Leben von an COVID-19 erkrankten Menschen retten.

Weniger Krankenhausbehandlungen

Laut einer aktuellen Mitteilung behandelten McMaster-Forscher Edward Mills und sein Team zwischen dem 15. Januar und dem 6. August dieses Jahres 739 zufällig ausgewählte brasilianische COVID-19-Erkrankte mit Fluvoxamin, weitere 733 erhielten ein Placebo.

Bei den Patientinnen und Patienten, die während der Studie Fluvoxamin erhielten, wurde 28 Tage lang ihre gesundheitliche Verfassung beobachtet, um festzustellen, ob sie noch eine Krankenhausbehandlung benötigten.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellten fest, dass die Krankenhauseinweisungen bei den Erkrankten, die Fluvoxamin erhielten, im Vergleich zu denen, die das Placebo bekamen, um 30 Prozent reduziert wurden.

Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „The Lancet Global Health“ veröffentlicht.

Eine der wichtigsten Entdeckungen

Die Fluvoxamin-Studie war Teil der größeren TOGETHER-Studie, die im Mai 2020 begann und darauf abzielte, potenzielle COVID-19-Behandlungen zu testen.

„Fluvoxamin ist bisher die einzige Behandlung, die bei frühzeitiger Verabreichung verhindern kann, dass COVID-19 zu einer lebensbedrohlichen Krankheit wird. Es könnte eine unserer stärksten Waffen gegen das Virus sein, und seine Wirksamkeit ist eine der wichtigsten Entdeckungen, die wir seit Beginn der Pandemie gemacht haben“, sagt Mills, Co-Forschungsleiter der TOGETHER-Studie und Professor an der McMaster University.

„Darüber hinaus ist diese billige, leicht zugängliche Pille ein enormer Segen für die öffentliche Gesundheit, sowohl in Kanada als auch international, da sie es Krankenhäusern ermöglicht, teure und manchmal riskante Behandlungen zu vermeiden.“

Fluvoxamin kostet etwa vier US-Dollar für eine 10-tägige Behandlung und könnte für ärmere Länder mit niedrigen Impfraten und fehlendem Zugang zu fortschrittlicheren COVID-19-Therapien ein Wendepunkt sein, meint Mills.

Fluvoxamin wird seit den 1990er Jahren bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt und sein Sicherheitsprofil ist bekannt. Es wurde früh in der Pandemie für sein Potenzial identifiziert, den Zytokinsturm bei COVID-19-Erkrankten zu reduzieren. Ein Zytokinsturm ist eine potentiell lebensgefährliche Entgleisung des Immunsystems, zu der es bei COVID-19 kommen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • McMaster University: An old drug saves lives of COVID-19 patients, (Abruf: 08.11.2021), McMaster University
  • Gilmar Reis, Eduardo Augusto dos Santos Moreira-Silva, Daniela Carla Medeiros Silva, Prof Lehana Thabane, Aline Cruz Milagres, Thiago Santiago Ferreira, et al.: Effect of early treatment with fluvoxamine on risk of emergency care and hospitalisation among patients with COVID-19: the TOGETHER randomised, platform clinical trial; in: The Lancet Global Health, (veröffentlicht: 27.10.2021), The Lancet Global Health

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische Kokosnüsse, Kokosöl und Koksmilch auf einem Tisch

Ekzeme: So gut helfen natürliche Hausmittel gegen die Hauterkrankung

Frau leidet unter Bauchschmerzen

Darmerkrankungen: Signalweg identifiziert, der zur Darmentzündung beitragen kann

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR