• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
COVID-19: Drohende Langzeitfolgen auch nach mildem Verlauf 8. April 2021
Coronavirus: Mehrere Wirkstoffandidaten für Medikamente gegen SARS-CoV-2 gefunden 8. April 2021
Weiter
Zurück

DAK zahlt 15 Millionen Prämie an Versicherte

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
8. Februar 2014
in News
Leseminuten 3 min

Versicherte erhalten von der DAK-Gesundheit Prämien in Millionenhöhe

08.02.2014

Immer mehr Versicherte werden von den Krankenkassen für gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt. Angesichts ihrer komfortablen finanziellen Situation haben sich einige gesetzliche Krankenversicherungen dazu entschieden, spezielle Prämien an ihre Mitglieder auszuschütten. Auch bei der DAK-Gesundheit gibt es Bonusprogramme, von denen die Versicherten profitieren können. Laut aktueller Mitteilung der DAK haben bereits 700.000 Versicherte an den Programmen teilgenommen. Allein für das Jahr 2013 werde die Versicherung ihnen „Prämien in Höhe von 15 Millionen Euro auszahlen.“

Die Millionenüberschüsse der vergangenen Jahre haben bei den gesetzlichen Krankenkasse einige innovative Veränderungen ermöglicht. Vielfach werden den Versicherten Beiträge zurückgezahlt, wenn sie an bestimmten Bonusprogrammen teilnehmen. Durch die finanziellen Anreize werden sie zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise angehalten und die Kasse spart hierdurch in Zukunft idealerweise eigene Kosten, da die Versicherten seltener krank werden.

Beliebtes Bonusprogramm für Familien
Bei der DAK ist laut eigenen Angaben das Programm „Gesund-Aktivbonus“ für Familien besonders beliebt. Mehr als 550.000 Versicherte nehmen an diesem Bonusprogramm teil, das Barprämien für aktive Gesundheitsförderung und sportliche Leistungen aller Familienmitglieder ausschüttet. Gegenüber dem Vorjahr sei die Teilnehmerzahl um 25.000 gestiegen, berichtet die DAK und der DAK-Vorstandsvorsitzende Professor Herber Rebscher ergänzte: „Dieses Plus zeigt, wie gerade junge Familien unser Angebot nutzen.“ Insgesamt seien von der DAK-Gesundheit im Jahr 2013 knapp neun Millionen Euro an die Teilnehmer des Programm gezahlt worden. „Unsere Kunden bekommen zum Service und Leistungsangebot auch bares Geld zurück“, so das Fazit des Vorstandvorsitzenden.

Wer nicht krank wird, erhält Geld zurück
In ihrer Pressemitteilung erläutert die DAK, dass Familien durch die Kombination der Bonusprogramme „Gesund-Aktivbonus“ und „DAKpro Balance“ im Jahr bis zu 600 Euro Prämien zurückerhalten. Das Programm „DAKpro Balance“ habe im vorigen Jahr rund 93.000 Teilnehmer verzeichnet. Ihnen wurden für eine „gesunde Lebensführung und den Nachweis von Vorsorgeuntersuchungen Zusatzprämien in Höhe von insgesamt 3,8 Millionen Euro“ ausgeschüttet, berichtet die DAK. Insbesondere jüngere Menschen würden zudem die sogenannten Selbstbehalttarife nutzen, bei denen die Versicherten mögliche Krankheitskosten bis zu einer bestimmten Höhe selbst tragen. Werden sie nicht krank, erhalten sie Geld zurück. Hier seien im Jahr 2013 insgesamt 2,8 Millionen Euro geflossen. Des Weiteren sei „der speziell für Kinder und Jugendliche entwickelte „Junior-Aktivbonus“ mit bislang 62.000 Teilnehmern“ sehr beliebt.

Versicherte profitieren doppelt
Das Modell der Bonusprogramme ist aus Sicht der Krankenkassen durchaus eine Erfolgsgeschichte. „Mit unseren Bonusprogrammen setzen wir ganz bewusst darauf, finanzielle Anreize für eine gesunde Lebensführung zu schaffen“, was sich für die Versicherten doppelt auszahle, betonte der DAK-Vorstandsvorsitzende. Sie profitieren „mit Gesundheit und Prämienzahlungen“, so Rebscher weiter. Die Bonusprogramme der DAK belegten in einem aktuellen Kassenvergleich des Magazins „Focus Money“ mehrfach Spitzenpositionen. So ist das Programm „Gesund-Aktivbonus“ laut DAK als bestes Bonusprogramm für Familien und der „Junior-Aktivbonus“ als bestes Bonusprogramm für Jugendliche benannt worden. (fp)

Bild: GG-Berlin / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gute Taten als Alternative zur „Biernominierung“

Versorgung: Postleitzahl entscheidet über Therapie

Jetzt News lesen

COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021
Wie wirkt sich eine schlechte psychische Gesundheit auf die Lebenserwartung aus? (Bild: kei907/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung

9. April 2021
Illustration des Coronavirus neben dem Schriftzug COVID-19

COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden?

9. April 2021
Eine EKG-Linie simuliert ein Herz, dass aufgehört hat zu schlagen.

Kardiogener Schock: Im Winter sterben die meisten Betroffenen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR