• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Das Tote Meer: Wertvolle Salze und Mineralien für die Gesundheit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
18. August 2015
in News
Die hohe Konzentration an Salzen und Mineralstoffen ist im toten Meer einzigartig. (Bild: vvvita/fotolia.com)
Teile den Artikel

Im Jordantal zwischen Israel und Jordanien gelegen, befindet sich ein großer, salzhaltiger See: Das Tote Meer. Die Oberfläche des uralten Sees liegt etwa 417 Meter unter dem Meeresspiegel und ist damit die tiefste Stelle auf der ganzen Erde. Anders als andere Gewässer hat das Tote Meer keinen Abfluss. Das trockene Wüstenklima sorgt dafür, dass das Wasser verdunstet. Auf diese Weise bleiben wertvolle Mineralien und Salze in dem riesigen See zurück.

Die faszinierende Wirkung des Toten Meer Salzes ist bereits mehrfach in medizinischen Studien nachgewiesen worden. So unterstützt zum Beispiel die hohe Konzentration an Kalium und Natrium die Mineralienzufuhr. Auf diese Weise ist es möglich, den Feuchtigkeitsspeicher der Haut zu verbessern – perfekt für Menschen, die unter empfindlicher und trockener Haut oder Krankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis leiden. Totes Meer Salz gilt als entspannend, juckreizlindernd und hautberuhigend und spielt daher in der Kosmetikbranche eine zentrale Rolle. Hinzu kommt die sehr hohe Verträglichkeit – wer allergisch auf chemische Inhaltsstoffe reagiert, trifft mit natürlichen Tote Meer Salz Pflegeprodukten eine durchaus sichere Wahl.

Die pflegenden Eigenschaften des Toten Meer Salzes
Das Salz aus dem Toten Meer ist reich an Mineralstoffen. Enthalten sind beispielsweise Kalzium, Magnesium, Eisen, Boron, Potassium und Strontium. Diese Mineralien sind wichtig für die Gesundheit sowie eine strahlende, elastische Haut. Dank der hohen Konzentration an Nährstoffen sind eine optimale Rückfettung der Haut und eine gute Speicherung der Mineralien gewährleistet. Medizinischen Untersuchungen zufolge eignet sich die außergewöhnliche Mischung der Tote Meer Mineralien hervorragend für die Regenerierung der Haut.

Kosmetikprodukte, die Salz und Mineralstoffe aus dem Toten Meer enthalten, sollen den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen und gegen Hautprobleme wie Schuppenflechte, Akne und Neurodermitis helfen. Aber auch bei Haarverlust und empfindlicher, gereizter Kopfhaut können Pflegeprodukte mit dem kostbaren Salz hilfreich sein. Die Mineralien aus dem Toten Meer verwöhnen Ihren Körper und überzeugen durch ihre heilenden Eigenschaften. Anders als die Inhaltsstoffe vieler konventioneller Pflegeprodukte sind sie äußerst verträglich und damit auch für empfindliche Menschen geeignet.

Die hohe Konzentration an Salzen und Mineralstoffen ist im toten Meer einzigartig. (Bild: vvvita/fotolia.com)
Die hohe Konzentration an Salzen und Mineralstoffen des toten Meeres ist einzigartig. (Bild: vvvita/fotolia.com)

Totes Meer Salz: Einzelkämpfer oder Teamplayer?
Kosmetikartikel mit Salz und Mineralien aus dem Toten Meer sind so beliebt wie noch nie. Der Grund dafür ist offensichtlich: Immer mehr Menschen leiden unter Hautproblemen und -krankheiten oder reagieren einfach sensibel auf herkömmliche Pflegeprodukte. Ob Reinigungsmilch, Creme oder Haarshampoo – das Tote Meer Salz kommt selten allein. In vielen Fällen bestehen die natürlichen Pflegeartikel aus weiteren wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen und reichhaltigen Ölen. In Kombination mit anderen Nährstoffen kommen die Mineralien und Salze aus dem Toten Meer besonders gut zur Geltung. Die verschiedenen Inhaltsstoffe ergänzen sich gegenseitig und fördern somit die Regeneration von Haut und Haar.

Pflege mit Salz aus dem Toten Meer: Für wen eignet sie sich?
Ob Sie unter einer Hautkrankheit leiden oder Ihrem Körper einfach nur etwas Gutes tun möchten – Pflegeprodukte mit Salz und Mineralien aus dem Toten Meer sind für jeden empfehlenswert. Die Nährstoffe aus dem Toten Meer sind wahre Alleskönner: Sie verwöhnen die unterschiedlichsten Haut- und Haartypen. Bei der Auswahl der Pflegeprodukte sind in erster Linie die übrigen Inhaltsstoffe maßgebend. Von reichhaltigen Ölen bis hin zu leichten Vitaminen ist alles möglich. Eine Totes Meer Salz Pflege, die Haut und Haaren gut tut, verbessert Ihr Wohlbefinden um ein Vielfaches. Sowohl die Natürlichkeit als auch die hohe Konzentration an Mineralstoffen zählen zu den Gründen, warum gesundheitsbewusste Menschen gerne zu Totes Meer Pflegeprodukten greifen. (pm)

Link zum Anbieter: www.swisabeauty.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tomaten richtig lagern. Bild: magdal3na - fotolia

Tomaten nicht zu nah an anderem Obst und Gemüse lagern

Vierlinge der 65-jährigen Mutter könne das Krankenhaus voraussichtlich schon bald verlassen. (Bild: danr13/fotolia.com)

Vierlinge von 65-jähriger Mutter dürfen bald nach Hause

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR