• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Deodorants und Antitranspiranten schädigen die natürliche Hautflora

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Deodorant und Antitranspirant verändern die Gemeinschaft unserer kleinsten Organismen
Die Vorteile von Deos und Antitranspiranten sind unverkennbar. Unangenehmer Körpergeruch wird durch solche Produkte zuverlässig unterdrückt. Somit müssen wir nicht den ganzen Tag die stinkenden Ausdünstungen von anderen Mitmenschen ertragen. Allerdings haben solche Mittel auch Nachteile, stellten Forscher aktuell in einer Studie fest.

Es gibt unzählige Deodorant-Produkte, die uns helfen, unseren Körpergeruch zu unterdrücken. Allerdings könnte diese Frische auch Nachteile mit sich bringen. Deodorant beeinflusst unser Mikrobiom, die Gemeinschaft unserer winzigen Organismen aus Bakterien, Viren und Pilzen. Umso mehr wir Antitranspirationsmittel verwenden, umso stärker verändern wir die mikrobielle Gemeinschaft, die unter unseren Armen lebt. Somit werden zwar schlecht riechende Bakterien beseitigt, aber wir schaffen auch Platz für neue Bakterien. Die Wissenschaftler von der „North Carolina Central University“ veröffentlichten die Ergebnisse ihrer aktuellen Untersuchung in dem Fachjournal „Peerj“.

Deodorant lässt viele positive Corynebakterien absterben
Deodorant hilft uns zwar besser zu riechen, schadet aber der Gemeinschaft von Organismen, die unter unseren Armen leben. Wir haben alle Mikroben auf unserer Haut, die meisten von ihnen sind potenziell positiv oder zumindest gutartig, sagt Co-Autorin Julie Horvath. Diese Mikroben tun nichts, außer vielleicht eine Schutzbarriere auf der Haut zu schaffen, fügt die Medizinerin hinzu. Die wohlwollenden Bakterien werden auch Corynebakterien genannt und sind in der Regel für den Körpergeruch verantwortlich. Wenn wir Deodorant nutzen, beseitigen wir unangenehme Körpergerüche, indem wir verhindern, dass unsere Drüsen Schweiß produzieren. Dadurch sterben aber viele der Bakterien ab. Horvath und ihre Kollegen wollten herausfinden, wie Achselbakterien durch solche Produkte verändert werden. Außerdem wollten die Wissenschaftler feststellen, wie sich die Bakterien Population erholt, wenn die Verwendung von Deodorant eingestellt wird.

Kleine Studie untersucht Konzentration von Bakterien auf unserer Haut
Für ihre kleine Studie untersuchte das Forschungsteam siebzehn Männer und Frauen, die entweder Deodorant, Antitranspirant oder keines von beiden regelmäßig für acht Tage verwendet hatten. Am ersten Tag der Studie nahmen die Forscher Proben von den Teilnehmern, um Informationen über ihre typische mikrobielle Gemeinschaft zu erhalten. Danach wiesen sie die Teilnehmer an, keine Deodorant-Produkte für die nächsten fünf Tage zu nutzen. So wollten die Wissenschaftler feststellen, welche Arten von Mikroben wieder nachwachsen. Am achten Tag wurden die Teilnehmer angewiesen, Antitranspirant zu verwenden, danach nahmen die Forscher eine letzte Probe.

Menschen, die keine Deodorant Produkte verwendeten, hatten tendenziell eine größere Populationen von Corynebakterien Bakterien und weniger Staphylococcaceae Bakterien. Zehn Prozent der entnommenen Bakterienproben waren nicht identifizierbare Arten. Deodorant-Benutzer hatten am ersten Tag eine höhere Anzahl von Achselbakterien und im Laufe der Woche konnten tendenziell mehr Staphylococcaceae festgestellt werden, als bei den anderen beiden Gruppen. Nur fünf Prozent der Bakterien konnten von den Forschern nicht identifiziert werden. Regelmäßig Antitranspirant nutzende Personen hatten fast so viel Staphylococcaceae Bakterien wie die Deodorant-Gruppe und mehr als zwanzig Prozent ihrer Mikroben waren nicht identifizierbar.

Hygiene-Gewohnheiten haben Auswirkungen auf Mikroben Gemeinschaften
Es ist schwer einzuschätzen, ob Produkte gegen Schweiß schädlich oder nützlich für unsere mikrobielle Aktivität sind, sagt Horvath. Dafür war die Untersuchung zu klein, fügt die Medizinerin hinzu. Die nicht identifizierbaren Arten, die bei Antitranspirant tragenden Menschen zum Nachwachsen neigen, sind wahrscheinlich harmlos. Auch die meisten Arten von Staphylococcaceae sind ungefährlich, obwohl einige durchaus schädlich sein können, erläutert die Forscherin. Die Wissenschaftler stellten fest, dass bei Nutzern von Deodorant und Antitranspirant die Mikroben wieder am schnellsten nachwuchsen. Unsere Hygiene Gewohnheiten haben Auswirkungen auf unsere Mikrobe- Gemeinschaften. Das Tragen eines Deodorant-Produkts beeinflusst die Mikroben unter unserem Arm, aber die kurz- und langfristigen Folgen sind noch unklar, erklärt die Medizinerin. Mehr Forschung zu diesem Thema sei nötig.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Besteht die „Krankengeldfalle“ trotz Gesetzesänderung fort?

Das Krebsrisiko kann deutlich reduziert werden

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR