• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dessert-Rückruf wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. Dezember 2020
in News
Kühlregal mit Milchprodukten im Supermarkt
Die Hochwald Foods GmbH ruft zwei Desserts zurück, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese mit gesundheitsgefährdenden Bakterien belastet sind. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Desserts wegen Keimen

Die Hochwald Foods GmbH hat einen Rückruf für die Produkte „Lünebest Süße Welle Himbeer mit Vanillasoße“ und „Lünebest Süße Welle Waldmeister mit Vanillasoße“ bekannt gegeben. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Desserts mit einem gesundheitsgefährdenden Erreger kontaminiert sind.

Der Lieferant „Lünebest“ der Hochwald Foods GmbH ruft die Produkte „Lünebest Süße Welle Himbeer mit Vanillasoße“ und „Lünebest Süße Welle Waldmeister mit Vanillasoße“ im Becher zurück. Grund für die Maßnahme: Die Desserts könnten mit krankmachenden Bakterien belastet sein.

„Nicht für den Verzehr geeignet“

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die genannten Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15.01.2021 mit dem Bacillus Cereus, einem Lebensmittel-Keim, rekontaminiert sind. Dieser Erreger kann zu Beeinträchtigungen der Gesundheit führen.

Verbraucherinnen und Verbraucher können die vom Rückruf betroffenen Produkte am Identitätskennzeichen DE – NI 53053 EG (Charge 210115346) und dem oben genannten MHD identifizieren.

„Die vorstehend aufgeführten Produkte sind nach gleichlautender Einschätzung eines wissenschaftlichen Instituts und des Herstellers nicht verkehrsfähig und nicht für den Verzehr geeignet“, schreibt das Unternehmen.

Kundinnen und Kunden, die oben aufgeführte Produkte im eigenen Haushalt haben, werden ausdrücklich gebeten, vom Verzehr abzusehen und die oben genannten Produkte mit dem MHD 15.01.2021 – vorsorglich zu vernichten, – nicht weiter zu geben oder mit anderen Lebensmitteln zu vermischen oder – in die Verkaufsstellen zurückzubringen. Dort wird der Preis erstattet.

Gesundheitliche Probleme

Wie das BVL erklärt, kann der Erreger Bacillus cereus Giftstoffe bilden. In diesem Fall führt die Aufnahme des Bakteriums meist innerhalb von einigen Stunden plötzlich zu Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und Bauchkrämpfen.

In der Regel klingen die Beschwerden innerhalb eines Tages von selbst wieder ab. Doch insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

„Verbrauchern, die eines der oben aufgeführten Produkte bereits verzehrt haben und im unmittelbaren Zusammenhang damit gesundheitliche Probleme verspüren, empfehlen wir, ihren Arzt zu konsultieren“, schreibt die Hochwald Foods GmbH. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Hochwald Foods GmbH: Lünebest Süße Welle : Warenrückruf mit Warnung vor dem Verzehr, (Abruf: 20.12.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ärztin macht bei einem im Auto sitzenden Mann einen Nasenabstrich

Coronavirus: Kostenlose Tests über Weihnachten

Ein Vergleichsbild einer Frau im jungen und fortgeschrittenen Alter.

Forschung: Was unsere Haut schneller altern lässt

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR