• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Höheres Risiko für Herzerkrankungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
30. März 2022
in News
Ärztin misst bei einem Patienten den Blutzucker am Finger
Fachleute empfehlen, bei Menschen mit Diabetes regelmäßig das Herz zu überprüfen. Denn die Zuckerkrankheit erhöht das Risiko für Herzerkrankungen. (Bild: andriano_cz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zusammenhang zwischen Diabetes und Herzerkrankungen

Millionen Menschen leiden an Diabetes. Die Stoffwechselerkrankung kann zu schweren Folgeschäden führen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigsten Folgeerkrankungen, die durch die sogenannte Zuckerkrankheit entstehen. Eine Expertin erklärt den Zusammenhang zwischen diesen Erkrankungen.

Die Zahl der Menschen mit Diabetes steigt weltweit an. Mit der Stoffwechselerkrankung geht ein höheres Risiko für Herzerkrankungen einher. Dr. Gosia Wamil, Kardiologin an der Mayo Clinic Healthcare in London, erklärt in einem aktuellen Beitrag den Zusammenhang zwischen diesen beiden schweren, chronischen Krankheiten.

Leben um durchschnittlich acht Jahre verlängern

Menschen mit Typ-2-Diabetes sterben bis zu viermal häufiger an kardiovaskulären Ursachen als die allgemeine Bevölkerung, erklärt Dr. Wamil.

Ärztinnen und Ärzte sollten daher die Notwendigkeit erkennen, das Risiko von Herzerkrankungen bei Menschen mit Diabetes zu reduzieren, anstatt nur ihren Glukose- oder Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

„Positive Änderungen des Lebensstils, wie das Rauchen aufzugeben, Gewicht zu verlieren, mehr Sport zu treiben, eine gesunde Ernährung zu entwickeln und den Blutdruck zu kontrollieren, können alle zu einer besseren Herzgesundheit beitragen“, so die Kardiologin.

Laut der Medizinerin haben Studien gezeigt, dass wir durch eine gute Kontrolle dieser kardiovaskulären Risikofaktoren nicht nur die Lebensqualität signifikant verbessern, sondern vor allem das Leben von Menschen mit Diabetes um durchschnittlich acht Jahre verlängern können.

Warnzeichen bleiben wegen Nervenschäden unbemerkt

Herzkrankheiten und Diabetes sind chronische Erkrankungen, die in den meisten Fällen nicht geheilt werden können, sagt Dr. Wamil.

Die Zuckerkrankheit kann Blutgefäße schädigen und den Herzmuskel steifer machen, was schließlich zu Problemen mit Flüssigkeitsretention (Ansammlung von Flüssigkeit im Körper) und Herzinsuffizienz (Herzschwäche) führt.

Menschen mit Diabetes haben auch ein höheres Risiko für eine koronare Herzkrankheit und Herzinfarkte, fügt sie hinzu.

Aufgrund von durch Diabetes verursachten Nervenschäden spüren Patientinnen und Patienten möglicherweise keine Brustschmerzen oder andere Arten von Brustbeschwerden, die darauf hindeuten können, dass etwas mit dem Herzen nicht stimmt.

Daher werden Herzerkrankungen bei ihnen manchmal erst erkannt, wenn sie fortgeschritten sind und weniger Behandlungsoptionen verfügbar sind. Laut Dr. Wamil lassen jüngste Entwicklungen von bildgebenden Verfahren hoffen, diabetische Herzerkrankungen früher zu erkennen und ihre schwerwiegenden Folgen zu verhindern.

Gewichtsverlust und Blutdrucksenkung

Problematisch bei der Behandlung ist, dass es viele Subtypen von Diabetes gibt, die unterschiedlich auf Medikamente ansprechen. „Die Identifizierung von Patienten, die am meisten von neuen Behandlungen profitieren, verspricht, dass wir Menschen mit Diabetes in Zukunft wirklich personalisierte Therapiepläne anbieten können“, so die Ärztin.

In den letzten Jahren seien neue antidiabetische Therapien mit nachgewiesenen Vorteilen für das Herz in klinische Leitlinien aufgenommen worden, stellt sie fest.

„Wir haben auch starke Beweise dafür gesammelt, dass Gewichtsverlust bei einigen Patienten Diabetes rückgängig machen kann und dass die Senkung des Blutdrucks mit Medikamenten, die als ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorblocker bekannt sind, das Risiko für die Entwicklung von Diabetes verringern kann“, erklärt Dr. Wamil.

Es sei positiv, dass inzwischen mehrere therapeutische Optionen zur Verfügung stehen und besser verstanden wird, wie das Risiko von Herzproblemen bei Menschen mit Diabetes verringert werden kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Expert Alert: Mayo Clinic Healthcare cardiologist explains link between diabetes, heart disease, (Abruf: 30.03.2022), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung einer Bauchspeicheldrüse, die zwischen zwei Händen schwebt.

Diabetes: 6 Frühwarnzeichen der Erkrankung

Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Bauchspeicheldrüsenkrebs

Krebs: Neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt

Jetzt News lesen

Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR