• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Diabetes: Richtige Ernährung zu bestimmten Tageszeit erhöht Lebenserwartung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
17. März 2022
in News
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.
Welchen Einfluss hat die Tageszeit bei dem Verzehr bestimmter Lebensmittel im Bezug auf das Risiko eines vorzeitigen Todes durch eine Herzerkrankung bei Menschen mit Diabetes? (Bild: WrightStudio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tödliche Herzerkrankungen bei Diabetes verhindern

Es ist möglich, sich bei einer Diabetes-Erkrankung durch Anpassungen der Ernährung vor einem vorzeitigen Tod aufgrund einer Herzerkrankung zu schützen. Dafür muss allerdings nicht nur die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch die Tageszeit des Konsums beachtet werden.

In einer Untersuchung unter Beteiligung von Fachleuten der Harbin Medical University in China wurde festgestellt, dass Menschen mit Diabetes durch den Verzehr der richtigen Lebensmittel zu bestimmten Tageszeiten ihr Risiko für einen vorzeitigen Tod durch eine Herzerkrankung reduzieren.

Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism“ publiziert.

Tod durch Herzerkrankung bei Diabetes

Für die neue Forschungsarbeit wurde die Daten von insgesamt 4.642 Personen mit Diabetes analysiert, welche aus der National Health and Nutrition Examination Survey stammten. Die Forschenden wollten herausfinden, welches Risiko für einen vorzeitigen Tod durch eine Herzerkrankung bei den Betroffenen vorlag.

Einfluss des Zeitpunkts der Nahrungsaufnahme

Bei Menschen mit Diabetes haben einerseits die Tageszeit, zu der bestimmte Lebensmittel konsumiert werden, als auch die Menge und die enthaltenen Kalorien, einen erheblichen Einfluss für das erlebte Wohlbefinden, berichtet das Team.

Diese Nahrungsmittel schützen vor vorzeitigem Tod

In der aktuellen Studie stellten die Forschenden fest, das bei Menschen mit Diabetes der Verzehr von Kartoffeln oder stärkehaltigem Gemüse am Morgen, Vollkornprodukten nachmittags und der Konsum von dunklem Gemüse (beispielsweise Brokkoli) und Milch am Abend, mit einem geringeren Risiko für einen Tod durch eine Herzerkrankung verbunden war.

Vorzeitiger Tod durch verarbeitetes Fleisch

Dagegen wirkte es sich negativ aus, wenn die Teilnehmenden abends viel verarbeitetes Fleisch zu sich nahmen. Dies erhöhte das Risiko des Todes durch eine Herzerkrankung, so die Forschenden.

Nahrungsaufnahme mit biologischer Uhr abstimmen

Die Zeit, zu der Nahrung aufgenommen wird, sollte mit der biologischen Uhr übereinstimmen, betonen die Fachleute. Dabei handele es sich um einen natürlichen, internen Prozess, welcher den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und sich alle 24 Stunden wiederholt.

„Wir haben festgestellt, dass der Verzehr von Kartoffeln am Morgen, von Vollkornprodukten am Nachmittag, von Grünzeug und Milch am Abend und von weniger verarbeitetem Fleisch am Abend mit einem besseren Langzeitüberleben von Menschen mit Diabetes verbunden ist”, fasst Studienautor Dr. Qingrao Song von der Harbin Medical University die Ergebnisse in einer Pressemitteilung zusammen.

Durch eine Anpassung der Aufnahme von Nahrung an bestimmte Tageszeiten könne nicht nur eine Verbesserung der Gesundheit von Menschen mit Diabetes erzielt werden, es sei auch möglich, die erkrankten Personen vor einem vorzeitigen Tod durch eine Herzerkrankung zu schützen.

Laut dem Experten wäre es daher angebracht, in Ernährungsrichtlinien und Interventionsstrategien für Diabetes zukünftig optimale Zeiten der Nahrungsaufnahme zu berücksichtigen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Wenbo Jiang, Qingrao Song, Jia Zhang, Yunyan Chen, Hongyan Jiang, et al.: The Association of Consumption Time for Food With Cardiovascular Disease and All-Cause Mortality Among Diabetic Patients; in: Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism (veröffentlicht 15.03.2022), Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism
  • The Endocrine Society: People with diabetes who eat less processed food at night may live longer, The Endocrine Society

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bildliche Darstellung einer Krebszelle.

Krebs: Malariamedikament soll Behandlung resistenter Tumore ermöglichen

Eine Kakao-Bohne und Kakao-Pulver vor weißem Hintergrund.

Ernährung: Kakao-Ergänzungsmittel scheinen vor Herzerkrankungen zu schützen

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR