• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Die Altersrückstellungen der Privaten Krankenkasse

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. Mai 2010
in News
Teile den Artikel

Private Krankenkassen verzeichen einen Anstieg der Kapitaldeckung.

(11.05.2010) Versicherte der Privaten Krankenkassen (PKV) befürchten immer höhere Beiträge, falls die Altersrückstellung nicht mehr gesichert sei. Denn viele steigen in relativ günstige PKV Tarife ein und nach einigen Jahren und mit zunehmenden Alter steigt auch der PKV-Beitrag. Teilweise steigen die Beiträge um das doppelte und dreifache.

Doch laut dem Vorsitzenden des PKV-Verbandes Reinhold Schulte wären derzeit die Privaten Krankenkassen im Gegensatz zu den Gesetzlichen finanziell gut aufgestellt. Private Krankenversicherungen wären Schuldenfrei und kommen ohne Steuerzuschüsse aus. Laut Branchenzahlen der PKV-Versicherungen sei ein Wachstum von 10 Milliarden Euro (insgesamt 144 Milliarden Euro) bei den Altersrückstellungen zu verzeichnen. Das ist ein sattes Plus von 7,5 Prozent. Derzeit sollen rund 8,8 Millionen Menschen bei den Privaten Krankenversichert sein. Zusätzlich sind rund 21,7 Millionen Menschen bei den PKVs Zusatzversichert. Bei den Privaten Zusatz-Pflegeversicherungen wurde im Jahr 2009 ebenfalls ein deutlicher Zuwachs verzeichnet. Etwa 165.100 Menschen haben eine private Pflegeversicherung abgeschlossen. Mitverantwortlich für diesen Wachstum ist ein deutlicher Anstieg der Versicherten bei der PKV. Die Beitragseinnahmen konnten um 3,7 Prozent auf 29,1 Milliarden Euro gesteigert werden.

Verbraucher sollten vor einem Abschluss einer Privaten Krankenkasse genau die Verträge auswerten. Hilfe könnte auch die Verbraucherzentrale bieten, die die Verträge zunächst durch schaut. Denn auch wenn die Einsteigertarife oftmals günstig sind, können sich dieser im Laufe der Zeit sehr schnell verteuern. Ein Tarifwechsel ist dann zumeist sehr schwierig. Auch Versicherungsmaklern sollte man nicht schnell glauben schenken, da diese oftmals auf einen schnellen Vertragsabschluss aus sind. Es empfielt sich daher immer der Weg zu einer unabhängigen Beratungsstelle, in diesem Fall hat sich die Verbraucherzentrale bewährt. (sb)

Lesen Sie auch:
Zusatzbeitrag bei der Barmer Krankenkasse?
Krankenkassen mit 3,1 Milliarden im Defizit
Krankenkassen fordern Anhebung der Beiträge

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Am 15 Mai ist Welt-Zöliakie-Tag

Überstunden sind schlecht fürs Herz

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR