• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Am 15 Mai ist Welt-Zöliakie-Tag

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Mai 2010
in News
Teile den Artikel

Am 15. Mai ist Welt-Zöliakie-Tag.

(12.05.2010) Anlässlich des Zöliakie-Welttages am 15 Mai lädt die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. in diesem Jahr seit dem 8. Mai mit Veranstaltungen in verschiedenen Städten dazu ein, sich unter dem Motto „Zöliakie – schon entdeckt?“ über Beschwerdebild, Diagnose und Lösungsmöglichkeiten bei Zöliakie zu informieren.

Bei der Zöliakie, die bei Erwachsenen auch (einheimische) Sprue genannt wird, handelt es sich um eine familiär gehäuft vorkommende Verdauungsstörung, die mit starkem Durchfall und Fettstühlen einhergeht. Hintergrund ist nach heutigem Wissen eine genetisch angelegte Gluten- bzw. Gliadinunverträglichkeit, die zu einer Schädigung der Dünndarmzotten und damit zur gestörten Aufnahme von lebensnotwendigen Nährstoffen über die Darmschleimhaut führt. Gluten/Gliadin kommt als Klebereiweiß in einer Reihe von Getreidearten vor, unter anderem in Weizen, Hafer, Dinkel, Roggen und Gerste.

Auf Dauer führt die Unverträglichkeit neben Darmbeschwerden mit Blähungen zu Mineralstoff-, Eiweiß- und Vitaminmangelsymptomen, zu rissigen Mundwinkeln, Zungenentzündungen und Wachstumsstörungen bei Kindern. Häufig haben die betroffenen Familien zum Zeitpunkt der Diagnose bereits einen langen Leidensweg hinter sich. Die diesjährigen Veranstaltungen sollen deshalb vor allem die Bevölkerung dafür sensibilisieren, die Störung bei sich und anderen frühzeitig zu „entdecken“.

Aktionen werden in verschiedenen Städten angeboten. Nach einem glutenfreien Brunch am vergangenen Sonntag veranstaltet die Kurverwaltung Scheidegg beispielsweise noch bis zum 16. Mai ihre „Glutenfrei-Scheidegger-Aktivwoche“ mit Rahmenprogramm für Zöliakie-Betroffene. In Bonn lädt die DGZ am 15.Mai zwischen 10.00 und 16.00 zu einem Arzt-Patienten-Seminar ins Wissenschaftszentrum Bonn ein, wo Vorträge und Informationsstände auf die Interessierten warten. Außerdem öffnen regionale Gesprächsgruppen die Türen für Neulinge und Neugierige. Weitere Hinweise und Informationen zu Zöliakie/Sprue und den aktuellen Veranstaltungen zum WZT 2010 erhalten Sie im Internet unter www.dzg-online.de. (jv)

Lesen Sie auch:
Gangkonzept: Müssen alte Modelle überdacht werden?
Ginkgo biloba ist zum Teekochen ungeeignet

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mit Hartz IV Kürzungen gegen Übergewicht vorgehen?

Durch Sodbrennen kann Asthma entstehen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR