• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Unerkannte Gesundheitsbeschwerden: Die Nieren leiden still und leise

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. August 2018
in News
Teile den Artikel

Was die Nieren schützt: Freiverkäufliche Schmerzmittel nur kurzfristig einnehmen

Sie sind die Alleskönner in unserem Körper: Nieren erfüllen wichtige Entwässerungs- und Entgiftungsfunktionen, produzieren Hormone für die Blutdruckregulation und die wichtigen roten Blutkörperchen. Nieren sind lebensnotwendig. Erkranken sie, hat dies fatale Folgen, gerade weil sich Symptome meist erst dann zeigen, wenn es schon zu spät ist.

Um die Nieren zu schützen, sollte man nicht nur viel trinken, sondern vor allem Medikamente nie ohne triftigen Grund einnehmen, darauf weist die Uro-GmbH Nordrhein, ein Zusammenschluss niedergelassener Urologen in NRW, hin. Zudem empfehlen die Experten ab dem 35. Lebensjahr einen Check-up machen zu lassen, den die Krankenkasse anbietet.

Diabetiker und Patienten mit Bluthochdruck haben ein besonders hohes Risiko, an den Nieren zu erkranken. Aber auch Raucher und Übergewichtige sind gefährdet. Problem: Eine Nierenschädigung macht keine Beschwerden. Weder Schmerzen, Erschöpfung oder ein Verfärbungen im Urin zeigen, dass etwas nicht stimmt. Urologen können hingegen beim Check mit einfachen Labortests im Anfangsstadium Erkrankungen erkennen.

Neben einer richtigen Einstellung des Blutzuckers bei Diabetikern und des Blutdrucks bei Erkrankten gibt es einige Regeln, die jeder beachten sollte. „Für den Schutz der Nieren, die ja letztendlich wie ein riesiges Blutgefäß funktionieren, gelten alle Regeln, die das Herz-Kreislaufsystem stärken“, erklärt Urologe Dr. Reinhold Schaefer vom Netzwerk. „Dazu gehören Sport, gesunde Ernährung, das Vermeiden von Übergewicht und der Verzicht auf Zigaretten.“ Zudem brauchen Nieren für ihre Entgiftungsfunktion ausreichend Wasser, um Schadstoffe über den Urin abzutransportieren.

Etwa eineinhalb Liter sollten es am Tag sein, bei Hitze und Sport auch mehr. Nicht zuletzt ist es wichtig zu verstehen, dass die Nieren Filterorgane sind und Medikamentenwirkstoffe aus dem Blut zu entfernen. Besonders bei langer Einnahme von Schmerzmitteln leisten sie Höchstarbeit. Daher keinesfalls freiverkäufliche Medikamente ohne ärztliche Rücksprache über einen längeren Zeitraum einnehmen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Worauf Diabetiker während der heißen Periode unbedingt achten sollten

Virtuelle Ärzte: Künstliche Intelligenz erkennt zahlreiche Augenkrankheiten

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR